――― ―― Versicherungs-Gesellschaften. 91 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2080, Zs. 149 415, Abschreib. 82 828, Gewinn 180 350 (davon z. R.-F. 5942, z. Spec.-R.-F. 100 000, Vortrag 74 317). – Kredit: Vortrag 61 412, Gütererträgnisse 352 313, Kursgew. a. Rimesse nach Europa 859. Sa. M. 414 585. Dividenden 1900/1901–1906/1907: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Wendelstadt, Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Karl Th. Deichmann, Köln; Stellv. Prof. Dr. med. H. Wendel- stadt, Bonn; Kaufm. C. Grisar, Antwerpen. Deutsche „Hankow'-Niederlassungsgesellschaft in Hankow. n Liquid.) Gegründet: 4./4. 1898. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 25./6. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Zweck: Erwerbung und Verwertung der für die deutsche Niederlass. in Hankow bestimmten Grundstücke, sowie Erbauung von Strassen, Häusern etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Am 31./12. 1905 kamen M. 500000 zur Ausschüttung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 102 496, Inventar 1, Deutsche Gemeinde 450 000, Debit. 630 314. – Passiva: A.-K. 500000, Terrainres. 592 950, Liquid.-Kto 89 860. Sa. M. 1 182 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Polizei 1445, Übertrag 89 860. – Kredit: Vortrag 74 200, Zs. 7496, Hafengebühren 5007, Rickshaw- do. 2009, Ufermiete 2591. Sa. M. 91 306. Dividenden 1898–1903: 0 %. Liquidator: Ernst Mirow. Aufsichtsrat: (Mind. 4) Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Ad. Endemann, Hannover; Stellv. Emil Rehders, Grunewald; Alfred Binder, Berlin; Adalbert Korff, Bremen; Max Niclassen, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Deutsche Niederlassungs-Gesellschaft in Tientsin, Nord-China. (In Liquidation.) Gegründet: 23./10. 1897. Die G.-V. v. 27./6. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Zweck: Erwerb u. Verwertung der für die deutsche Niederlass. in Tientsin bestimmten Grundstücke, sowie Erbauung von Strassen, Häusern und einem Bollwerk auf diesen Terrains, endlich Anlage von Schiffsladevorrichtungen und Lagerhäusern und Betrieb derselben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 500 000, die am 31./12. 1905 ausgeschüttet wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin oder Cöln. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Terrainkto I 28 866, do. II 178 753, Bundkto I 51 543, do. II 73 274, Debit. 312 358. – Passiva: R.-F. 3246, Terrain-Res. 500 000, Liquidationskto 140 521, Kredit. 1027. Sa. M. 644 794. Liquidations-Konto: Debet:' Verwalt.-Kosten 19 641, Gewinn 140 521. – Kredit: Vortrag 52 934, Zs., Miete u. sonst. Einnahmen 107 228. Sa. M. 160 162. Dividenden 1898–1906: 0, 0, 0, 0, 10, 0, 0, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: G. Baur, Theodor Rehm. Aufsichtsrat: (4) Vors. Emil Rehders, Dr. Curt Wahl, Geh. Justizrat Dr. Esser, Curt Erich. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Bemerkung: Die Ges. hat die Eigenschaft einer deutschen A.-G. und unterwirft sich für alle ihre inneren Verhältnisse ausdrücklich dem Allg. Deutschen H.-G.-B. event. dem im Deutschen Reiche geltenden B. G.-B. ― Versicherungs-Gesellschaften. Berliner Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Schillingstrasse 1. Gegründet: 29./6. u. 19./10. 1907; eingetr. 13./11. 1907. Gründer: Königl. Hofbuchdrucker Albert Gallinek, königl. Hofbrunnenbaumeister Gustav Georg Medon, Kaufm Georg Kadel- bach, Berlin; Dir. Rob. Mertins, Dir, Paul Hartmann, Friedenau; Dir. Rich. Höhne, Schöneberg. Zweck: Die Versich. bezw. die Übernahme der Nachschussverpflichtung der bei der Veritas, Berliner Vieh-Versicherungsgesellschaft a. G. zu Berlin versicherten Mitglieder. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie == 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen.