92 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Vors. Paul Hartmann, Stellv. Rich. Hoehne. Aufsichtsrat: Vors. Hofbrunnenbaumeister Gustav Georg Medon, Stellv. Kaufm. Georg Kadelbach, Berlin; Dir. Rob. Mertins, Friedenau; Dir. Franz Müller, Schöneberg; Hoflieferant Ludwig Vogel, Paulsborn. Norddeutsche Mit- und Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. (In Liquidation.) Gegründet: 1880. Die G.-V. v. 30./5. 1907 beschloss die Auflös. der Ges. Nach der per 30./5. 1907 autgestellten Liquidationseröffnungsbilanz bestand ein Verlust von M. 1 970 323, wovon M. 750 323 durch Verzicht der Norddeutschen Feuerversicherungs-Ges. in Hamburg auf ihre Forderung an das Institut gedeckt sind. Der Rest des Verlustes entspricht mit M. 1 220 000 dem A.-K. und der Kapitalreserve des liquidierten Instituts. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 20 % = M. 1000, zus. M. 200 000 Einzahlung. Erhöhungen können beschlossen werden, nachdem auf die früher ausgegebenen Aktien 25 % eingezahlt sind. Bei Neu-Emissionen haben die jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis ihres, Aktienbesitzes Bezugsrecht zu pari. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: 31./5.–30./5.; früher bis 1906 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Liquidationseröffnungsbilanz am 30. Mai 1907: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 510 500, Wechsel 150 000, Wertp. 222 750, Hypoth. 381 500, Bankguth. 48 190, Kassensaldo 1407, Debit. 76 980, Norddeutsche Feuervers.-Ges. 750 323, Fehlbetrag 1 220 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 220 000, Schaden-Res. 2 057 496, diverse Kredit. 84 156. Sa. M. 3 361 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. 1906 312 172, Schaden-Res. do. 2 281 812, Prämieneinnahme 124 913, Zs. 12 693. – Ausgabe: Verlustübertrag aus 1906 1 927 990, stornierte Prämie 302 842. bez. Schäden 347 106, Rückversich.-Präm. 18 368, Provis. 28 091, Verwalt.-Unk. u. Steuern 7507, Abschreib. auf Wertp. 12 512, Schaden-Res. 2 057 496. Sa. M. 4 701 915, somit Fehlbetrag 1 970 323, hiervon durch Verzicht der Norddeutschen Feuer- versich.-Ges. gedeckt 750 323, verbleibender Fehlbetrag 1 220 000. Dividenden 1886–1906: 0, 10, 15, 20, 20, 40, 15, 25, 30, 20, 25, 25, 25, 12, 0, 0, 5, 5, 7, 8, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Dir. Jul. Baesecke, Dr. G. Krichauff. Aufsichtsrat: (65) Vors. Osc. Ruperti, Tac. Nordheim, Dr. Albert Wolffson, G. Holtzapfel, Emil Sternberg. Nordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. (In Liquidation.) Gegründet: 23./11. 1893. Die G.-V. v. 30./5. 1907 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Gewährung von Rückversich. jeder Art. Der 1900/1901 entstandene, 1905 vollständig getilgte Verlust stammte aus den inzwischen eingeschränkten nordamerik. Geschäften u. der aufgegeb. Unfallversicherung. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 25 % = M, 1250, zus. M. 250 000 Einzahlung. Kapitalerhöhungen sind auch vor Vollzahlung zulässig. Über- tragung der Aktien kann nür mit Genehm. des A.-R. geschehen; dieselbe kann ohne An- gabe von Gründen verweigert werden. Im Todesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Liquid.-Eröffnungsbilanz am 30. Mai 1907: Aktiva: Verbindlichkeit. d. Aktionäre 515 000, Wechsel 52 000, Wertp. 166 000, Hypoth. 185 500, Bankguth. 177 640, Kassensaldo 328, Debit. 57 929, Norddeutsche Feuervers.-Ges. 993 482, Fehlbetrag 1 010 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-R.-F. 10 000, Schaden- do. 2 036 169, Kredit. 111 711. Sa. M. 3 157 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. aus 1906 2 261 104, Prämien- einnahme 5994, Zs. 6161. Sa. M. 2 273 259. – Ausgabe: Verlustübertrag aus 1906 1 949 866, bezahlte Schäden 276 717, Provis. 1278, Verwalt.-Kost. u. Steuern 4766, Abschreib. auf Wertp. 7945, Res. für angemeldete Schäden 2 036 169. Sa. M. 4 276 742; somit Fehlbetrag M. 2 003 482, hiervon gedeckt durch Verzicht der Norddeutschen Feuerversich.-Ges. 993 482, somit verbleibender Fehlbetrag M. 1 010 000. Dividenden 1894–1906: 10, 15, 20, 20, 20, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Dir. J. Baesecke, Dr. Krichauff. Aufsichtsrat: (5) Vors. O. Ruperti, J. Nordheim, Dr. Alb. Wolffson, Gust. Holtzapfel, Emil Sternberg. Vaterländische Glas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh., Hohenzollernring 67. Gegründet: 15./11. bezw. 12./12. 1898. Letzte Statutänd. 21./6. 1900, 25./6. 1904 u. 23./6. 1906. Gründer s. Jahrg. 1900/01.