Versicherungs-Gesellschaften. 93 Zweck: Versicherung von Glasscheiben gegen die durch Zertrümmerung entstehenden Schäden, seit 1906 auch Versicherung des Schaufensterinhaltes. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. also M. 75 000. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des Vorst. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. In Erbschaftsfällen ist binnen 6 Monaten ein der Ges. genehmer Erwerber der Aktien zu präsentieren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum Kapital-R.-F. bis 25 % des A.-K., 4 % Div. auf das ein- gezahlte A.-K., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest, soweit er nicht einem Spar-F. oder Sonderrücklagen überwiesen wird, weitere Div. Werden mind. 10 % Div. verteilt, so kann ein Teil des übrigen Reingewinns, der aber den zu verteilenden Div.-Betrag nicht übersteigen darf, zur Dotierung eines Spar-(Div.-Ausgleichs-) F. bis 25 % des be- gebenen A.-K. verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 225 000, Ausstände bei Agenten 21 282, Bankguth. 42 598, Zs. 290, Kassa 7860, Hypoth. u. Grundschulden 55 500, Wertp. 39 752, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge 61 413, Schaden-Res. 5272, Guth. and. Vers. 322, do. von Agenten 560, R.-F. 16 000 (Rückl. 3500), Div. 7500, Grat. 500, Vortrag 715. Sa. M. 392 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 1508, Prämienüberträge 47 241, Schaden-Res. 3465, Prämieneinnahme 132 386, Policegebühren 2570, Zs. 3929, Kursgewinn 92, Erlös aus Bruchglas 6882, Bank-Zs. 1511. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1908, Schäden aus Vorjahren: gezahlt 3185, do. zurückgestellt 200, do. aus a. 1906; gezahlt 60 599, zurück- gestellt 5072, Prämienüberträge 61 413, Verwalt.-Unk. 54 293, Steuern 699, Gewinn 12 215. Sa. M. 199 587. Dividenden 1899–1906: 4 (¾ Jahr), 4, 5, 5, 6, 8, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Haeke, Berlin. Prokuristen: W. Nuthmann, K. Kaufmann. Leipziger Rückversicherungs-Anstalt Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Gründer: Konsul Alfred Göhring, Louis Davignon, Adolf Lodde, Bankier Rich. Schmidt, Versich.-Dir. Carl Altvater, Leipzig. Zzweck: Gegenstand des Unternehmens ist, in allen Zweigen des Versicherungswesens Rückversicherung zu gewähren. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 % und das Agio von 3 %. Geschäftsjahr Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–5 Akt.= 1 St., darüber hinaus gewähren je 1–5 Aktien 1 St., Max. 20 St. für sich u. in Vertretung. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Carl Altvater. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Alfred Göhring, Stellv. Louis Davignon, Adolf Lodde, Bankier Rich. Schmidt. Prokuristen: Jean Wagner (stellv. Dir.), Georg Kliemke. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884 mit Nachtrag v. 15./12. 1884, Firmierte bis Ende 1895: Mann- heimer Rückversicherungs-Ges. 0 Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K. (ist er- füllt) bis 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 500 000, Wertp. 655 519, Hypoth. 796 000, Bankguth. 268 734, Kassa 3766, Wechsel 40 015, Guth, b. Ges. 128 469, do. b. Agenten 379 848, do. b. Versich. 7948, Stück-Zs. 17 728, Pens.-F. 33 356. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 500 000 (Rückl. 20 000), Kredit. 81 495, Rückversich.-Res. 53 530, Risiken-Res. 450 000, Schaden-Res. 625 000, Pens.-F. 36 356 (Rückl. 3000), Unterst.-F. 15 000, Div. 50 000, do. alte 420, Tant. 11 092, Grat. 4500, Vortrag 3993. Sa. M. 3 831 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 11 802, Prämien- u. Schaden-Res. a. 1906 1 000 000, Rückversich.- do. 52 688, Prämieneinnahmen 4 004 851, Erträgnis der Kapital- anlagen 51 345. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 2 169 816, bez. Schäden 1 387 162, Agentur- kommiss. u. Kosten 277 008, Verwalt.-Unk. 65 583, Rückversich.-Res. 53 530, Res. f. noch nicht abgelauf. Versich. 450000, Schaden-Res. 625 000, Reingewinn 92 586. Sa. M. 5 120 687.