98 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 250 Namen-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. Zur Deckung des Verlustes aus 1898/99 in Höhe von M. 71 172 haben die Aktionäre 15 % des A.-K. = M. 75 000 à fonds perdu einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 375 000, Hypoth. 134 100, Mobil. 1, Kassa 1169, Debit. einschl. Bankguth. 133 546. — Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 12 500 (Rückl. 2140), Kredit. 122 185, Div. 7200, do. alte 230, Tant. an/Vorst. 1149, do. an A.-R. 700, Vortrag 551. Sa. M. 643 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 1078, Prämieneinnahmen 2659 516, Zs. 5007. – Ausgaben: Bez. Schäden 22, Rück- u. Mitversich. 249 067, Unk. 10 471, Über- schuss 12 041. Sa. M. 271 602. Dividenden 1894/95–1906/07: 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 5, 6, 6, 6 %. Vorstand: G. Brockelmann, stellv. Direktor E. Brockelmann. Aufsichtsrat: Vors. M. Evert, Ernst Burchard, Komm.-Rat E. Winter, Dir. Franz Enss, M Jebsen. = ― ― Fisenbähnen, isenbahn-Bau- und Betriebs-Gésellschaften. = * 9 Ve = = Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin. Schöneberg, Herbertstrasse 4. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 18./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statut- änd. 25./4. 1905. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb von Bahnen jeder Art, insbes. von Kleinbahnen, sowie Förderung des Eisenbahn- u. sonst. Transportverkehrs, ferner Bau von Kanälen, Chausseen u. and. Tiefbauanlagen, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken aller Art. Die Ges. führt den Betrieb der Buckower und Lehniner Kleinbahn v. 1./7. 1900 ab, den Betrieb der Selters-Hachenburger Kleinbahn vom 1./8. 1901 ab. Die Ges. hat 1902/1907 für fremde Rechnung erbaut die normalspurigen Bahnstrecken Bottrop-Buer (12 km, zur preuss. Staatsbahnstrecke Osterfeld-Hamm gehörig), Merzig-Büsch- feld (20 km), Blory-Vigny (20 km der Reichseisenbahnstrecke Metz-Chateau-Salins), sowie Los XVI der Bahnhofsumbauten bei Metz und die zweigeleisige Reichseisenbahnstrecke Metz-Vigy-Anzelingen Los I u. II (10 km) mit dem Failly-Tunnel. Die Ges. hat 1900/02 den Tunnel der Untergrundbahn in Berlin vom Nollendorfplatz bis Zoolog. Garten ausgeführt. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Das Jahr 1905/06 ergab für die Ges. M. 546 328 Verlust. Derselbe ist hauptsächl. auf den Schaden der Ges. bei dem Failly-Tunnel- bau zurückzuführen. Zur Deckung dieses Verlustes wurden der Ges. seitens des Phil. Balke M. 600 000 Aktien unentgeltlich zur Verfügung gestellt, die event. bei Gelegenheit wieder verkauft werden sollen. Das Jahr 1906/07 ergab einen neuen Verlust von M. 185 636, ent- standen durch Abschreib. auf Bau-Inventar u. Metzer Bauten. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Disponible eig. Aktien (Nr. 1–600) 600 000, Kassa 983, Effekten 113 725, Coup. 16 395, Bankguth. 17 722, Debit. 196 578, Metzer Bauten 148 452, Inventar 4518, Oberbaumaterial 601, Betriebsmaterial. 2014, Projekte 1, neue Rechn. 4835, Verlust 185 636. – [Passiva: A.-K. 1 200 000 (in Umlauf Nr. 601–1200), Kredit. 15 082, Prozess- Res. 56 289, Strafgeld-u. Unterst.-Kasse 207, Kaut. 571, Kto neue Rechn. 19 316. Sa. M. 1 291 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 546 528, Handl.-Unk. 27 655, Betriebs- verlust 16 346, Abschreib.: Betriebs-Inv. 1129, Bau-Inv. 110 306, Metzer Bauten 100 000. – Kredit: Zur Deckung der Unterbilanz per 31./3. 1906 unentgelt. hergegebene Aktien 1–600 600 000, Zs. u. sonst. Einnahmen 16 329, Verlust 185 636. Sa. M. 801 966. Dividenden 1900 1901–1906/1907: 0, 0, 0, 5, 8, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Arndt. Prokurist: Max Brodthagen. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Ing. Phil. Balke, Berlin; Stellv. Dr. jur. Carl Balke, Gross- Lichterfelde; Bankier Rud. Keil, Berlin.