160 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. guth. 1000, Ern.-F.-Effekten 112 540, Material 1041, Spec.-R.-F.-Effekten 608, Debit. 104 742. – Passiva: A.-K. 2 124 000, Grund u. Boden 60 000, Provinzialverband von Pommern 33 256, Bauzuschuss 30 000, Disp.-F. 3889, Ern.-F. 123 681, Abschreib. 9594, Spec.-R.-F. 758, R.-F. 13 400, Div. an Prior.-Aktien 26 160, Vortrag 7381. Sa. M. 2 132 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Direktions-Unk. 3465, z. Ern.-F. 14 613, z. Abschreib.- Kto 2070, an Lenz & Co. für Oberleitung des Betriebes 3440, z. Spec.-R.-F. 150, z. gesetzl. R.-F. 1800, Res.-Material 1488, Gewinn 33 541. – Kredit: Vortrag 5737, Betriebsmittel-Res.-Teile 2591, Zs. 2251, Betriebsüberschuss 49 989. Sa. M. 60 570. Dividenden 1895/96–1906/07: Prior.-Aktien: 2, 0, 2, 2¾, 1½, 1½, 4, 3, 4, 4, 4, 4 %; St.-Aktien: Bi-her 0 %; (aus dem Gewinn für 1905/06 wurden 2 % auf Prior.-Aktien für 1895/96 nachgezahlt); Ende März 1907 waren auf die Prior.-St.-Aktien zus. M. 84 693 rückständig. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg. Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Wedemeyer, Franzburg; Stellv. Gutsbes. Birnbaum, Oldendorf; Landesrat Scheck, Landesrat Sarnow, Reg.- u. Bau-Rat Merkel, Stettin; Kämmerer Berg, Barth; Ober-Reg.-Rat Erxleben, Stralsund. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Landschaftl. Bank der Prov. Pommern. Aktien-Gesellschaft Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: April 1894. Betriebseröffnung 19./5. 1895 bezw. 15./10. 1898. Koncession von 1894–1944. Letzte Statutänd. v. 2./8. 1899, 10./9. 1900, 21./9. 1901, 20./9. 1902 u. 16./9. 1903. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn Velgast-Triebsees (30,25 km) mit Abzweigung Neu- Seehagen-Franzburg (10 km). Länge insgesamt 40,25 km, Spurweite 1, 435 m. Betriebs- führerin Lenz & Co., G. m. b. H. in Berlin gegen Gewährung von 10 % des Betriebs- überschusses. Kapital: M. 1 430 000 in 670 Stammaktien I., 425 Stammaktien II. Ausgabe u. 335 Prioritäts- aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 29. Jan. 1898 um M. 425 000 Stamm- aktien, emittiert zu pari und dividendenberechtigt ab 1. April 1898. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung; dieselben können zum Kurse von 100 % amortisiert werden. 90 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des R.-F., des Spec.-R.-F. u. des Ern.-F., sowie nach Abzug etwaiger Tant. erhalten a) die Prior.-St.-Aktien 4 % Vorrechts-Div., b) sodann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren, c) sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., d) der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien verwendet wird, an die St.- u. Prior.-St.-Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Eisenbahnbau 1 399 213, Res.-Oberbaumaterial 2555, Betriebsmittel-Res. 4108, Res.-Material 728, Grund u. Boden 30 000, Kassa 1450, Ern.-F.- Effekten 78 061, Ern.-F.-Oberbaumaterial 1968, Debit. 28 666, Verlust 19 551. – Passiva: A.-K. 1 430 000, Grund und Boden 30 000, Bauzuschuss des Domänenfiskus 6000, Disp.-F. 3249, Ern.-F. 91 805, Abschreib. 5250. Sa. M. 1 566 305. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 327, z. Ern.-F. 10 978, z. Abschreib.- Kto 1050, an Lenz & Co. für Oberleitung 99, Unk. 1959. – Kredit: Zs. 838, Betriebsmittel- „ (Mehrbestand) 412, Res.-Material. do. 45, Betriebsüberschuss 12 567, Verlust 19 551. a. M. 33 415. 0 6 1895/96–1906/07: Prior.-Aktien: 4, 1, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Aktien: isher 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Wedemeyer, Franzburg; Stellv. Gutsbesitzer Birnbaum, Oldendorf; Landesrat Scheck, Landesrat Sarnow, Stettin; Ober-Reg.-Rat Erxleben, Stralsund.... „„ Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Landschaftl. Bank der Prov. Pommern. Gebhardshainer Transportgesellschaft Act.-Ges. in Siegen. Gegründet: 1892. Statutänd. 30./9. 1899 u. 7./11. 1905. Kapital: M. 133 000 in 133 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 190 000. Die G.-V. v. 7./11. 1905 beschloss zwecks Einziehung den Ankauf von 57 Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Drahtseilbahn 105 271, Bergwerkskto 17 736, Dampf- kessel 3990, Geräte 816, Debit. 9467. – Passiva: A.-K. 133 000, Kredit. 4281. Sa. M. 137 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 31 586. – Kredit: Betriebs- einnahmen 26 306, Betriebsverlust 5279. Sa. M. 31 586. Dividenden 1892/93–1906/1907: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 0, 0, 1, 4, 1, 0, 0, 0 %. Direktion: Ferd. Lück. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Kreutz, Siegen. Genthiner Kleinbahn-Actiengesellschaft in Genthin. Gegründet: 22./7. 1898. Statutänd. 22./1. 1900, 27./9. 1901, 16./9. u. 5./12. 1907. Koncession auf 75 Jahre vom Tage der Betriebseröffnung, welche auf der Strecke Genthin-Schönhausen