Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 189 0 – Passiva: A.-K. 1 533 000, Ern.-F. 6073, Disp. 432, Spec.-R.-F. 63, Bilanz-R.-F. 544, Div. 3540, Vortrag 924. Sa. M. 1 564 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1099, Eisenbahnbetriebskto 1500, z. Ern.-F. 1974, Z. Spec.-R.-F. 20, z. Bilanz-R.-F. 202, Reingewinn 4464. – Kredit: Vortrag 639 Zs. 137, Be- triebseinnahmen abzügl. Betriebsausgaben 8490. Sa. M. 9260. Bilanz am 30. Junf 1907: Aktiva: Eisenbahnbau 589 008, Neubau 290 289, Kaut.-Effekten 2000, Effekten d. Ern.-F. 6252, do. des Spec.-R.-F. 64, do. des R.-F. 559, noch nicht eingeford. Aktien-Einzahlungen 435 250, Bankguth. 243 997, Eenz & Co., G. m. b. H., Betriebs-Kto 6357. – Passiva: A.-K. 1 553 000, Disp.-F. 7363, Ern.-F. 8226, Spez.-R.-F. 82, R.-F. 737, Kredit 92, Div. 3540, Vortrag 737. Sa. M. 1 573 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 834, z. Ern.-F. 1974, Pauschale f. Betriebsführung 1500, z. Spez.-R.-F. 17, z. R.-F. 177, Gewinn 4277. – Kredit: Vortrag 924, Betriebs- Übersch. 7857. Sa. M. 8781. Dividenden 1903/1904–1906/1907: 0, 0.4, 0.6, 0.6 %. Direktion: Vors. Senator Johs. Spehr, Stellv. Dir. H. Rautenberg, Senator Arth. Ferdinand. Aufsichtsrat: Vors. Oberpräsidialrat Fr. von Bülow, Schleswig; Stellv. Reg.-Assessor E. Gizycki, Schleswig; Reg.- u. Baurat P. Kaufmann, Baurat Franck, Altona; Bürgerm. Fr. Tronnier, Kreisdepntierter K. Wentorp, Ratzeburg; Rittergutsbes. Müller, Dutzow. Regenwalder Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft in Labes. Gegründet: 5./2. 1895. Statutänd. 11./10. 1899, 27./9. 1900, 30./9. 1901 u. 22./9. 1906. Be- trisbseröffnung am 25./7. 1896. Koncessionsdauer ab 5. 5. 1895 235 50 Jahre. Zweck: Bau, Erwerb und Betrieb der Kleinbahnstrecken Labes-Daber mit Abzweigung Meesow-Sallmow. Länge insgesamt 34,87 Km, Spurweite 1 m. Ankauf der Strecke Daber- Regenwalder Kreisgrenze ist erfolgt. Den Betrieb führen Lenz & Co., Berlin; Dauer des Pachtvertrages bis 1./4. 1910. Geplant ist der Bau der Kleinbahn von Silligsdorf nach Bahn- hof Ruhnow; die Kleinbahn von Sallmow nach Regenwalde (18.69 km) wurde am 18./11. 1907 eröffnet; zu dem Bau der letzteren Strecke wurde 1906 das A.-K. um M. 493 000 in St.-Aktien erhöht (siehe unten). Kapital: M. 1 490 000 in 504 Prior.-St.-Aktien und 986 St.-Aktien à M. 1000. Erstere be- rechtigen zu 4 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungsanspruch früherer Ausfälle. Urspr. M. 864 000 in 409 Prior.-St.-Aktien u. 455 St.-Aktien, erhöht lt. G.-V.-B. v. 11. Okt. 1899 um M. 95 000 in Prior.-St.-Aktien u. um M. 105 000 in St.-Aktien, begeben je M. 80 000 zu pari an den Preuss. Staat u. M. 40 000 an Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin, davon M. 15 000 in Prior.-Aktien. Die G.-V. v. 22./9. 1906 beschloss: Erhöhung des A.-K. um M. 493 000 in St.-Aktien zu pari, Annahme der von einigen Aktionären der Ges. zur Beseitigung der am 31./3. 1906 vorhand. Unterbilanz (M. 66 774) unentgeltlich zur Verfüg. gestellten alten St.-Aktien im Gesamtbetrage von M. 67 000, sowie Herabsetzung des A.-K. um diesen Betrag; somit A.-K. jetzt wie oben. Von den neuen St.-Aktien von 1906 übernahm der Preuss. Staat 175, die Prov. Pommern 159 und der Kreis Regenwalde 159 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj,; bis 1906 vom 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Jan.-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. u. 5 % zum R.-F., vom Übrigen 4 % Vorz.-Div. an die Prior.-St.-Aktien, sodann etwaige Rückstände an Vorz.-Div., hiernach 4 % an die St.-Aktien, Rest, soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien verwendet wird, unter beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 1 024 092, Neubaustrecke Sallmow-Regenwalde 73 243, Grund u. Boden 30 000, Kassa 86, Ern.-F.-Material. 527, Res.- Material. 148, Betriebsmittel-Res.-F. 1826, Res.-Oberbau-Material. 1146, noch nicht eingez. A.-K. 306 150, Kaut.-Wechsel der Betriebsführerin 50 000, Ern.-F. Guth. b. Kreissparkasse 29 347, Debit. 118 696, Bankguth. 1485, Verlust 2795. – Passiva: A.-K. 1 490 000, Grund u. Boden 30 000, Ern.-F. 65 894, Abschreib. 3651, Kaution 50 000. Sa. M. 1 639 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66 774, Unk. 1448, Res.-Material. 16, Ern.-F. 5080, Abschreib. 543. – Kredit: Betriebsgewinn 3934, Zs. 55, Betriebsmittel-Res. 77, Herabsetzung des A.-K. durch unentgeltl. Hergabe von Aktien 67 000, Verlust 2795. Sa. M. 73 863. Dividenden: 1896/97–1905/06: 0 %; 1906 (1./4.–30./12.): 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Ed. Kröning, Labes. Aufsichtsrat: (7) Vors. Landrat von Döring, Labes; Stellv. Rittergutsbesitzer von Diest, Zeitlitz; Landesrat Johs. Sarnow, Landesrat Fritz Scheck, Geh. Reg.-Rat Burggraf u. Graf zu Dohna, Reg.- u. Baurat Hansen, Maurermeister Aug. Schroeder, Stettin. Rügensche Kleinbahnen-Actien-Gesellschaft in Bergen a. Rg. mit dem Sitz der Direktion in Putbus. Gegründet: 26. Letzte Statutänd. 21./9. 1903 u. 25./3. 1905. Betriebseröffnung 22./7. 1895 bezw. 4./7 21./12. 1896. Koncessionsdauer 50 Jahre ab 29./6. 1895.