1 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften ete. 217 Kapital: M. 120 000 in 600 Aktien à M. 200, eingezahlt 70 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Fehlende Aktien-Einzahlung 36 080, Bankguth. 8202, Debit 21, Inv. 55 502, Kassa 664, Verlust 19 601. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 71. Sa. M. 120 071. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsaufwand 1159, Unk. 2531, Fabrtkosten 17768. Zs. 181, Abschreib. 13 875. – Kredit: Personenbeförderung 15 570, Gepäck- do. 345, Verlust 19 601. Sa. M. 35 516. Liquidator: Karl Hake. Aufsichtsrat: Vors. Assessor Sclineidler, Stellv. C. Ernst. Stadtsyndikus Götting, J. Bettels, G. Steinhoff, Bankier Aug. Forcke, Hildesheim; Dr. med. Miehe, Schellerten; Pastor Rensche, Bettrum; Gutsbes. Brandes, Kemme: Gutsbes. Witt—- neben, Achtum; Ziegeleibes. L. Heicke, Gr.-Lafferde. Kattowitzer Lagerhaus-u. Produktenbank-A.-G. in Kattowitz. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 20./11. 1899. Zweck: Betrieb des in Kattowitz errichteten Lagerhauses, sowie Betrieb von Handels- geschäften jeder Art, insbesondere von Speditions- und Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 100 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 27. Dez. 1897 um M. 50 000 in 50, ab 1. April 1898 div.-ber. Aktien und lt. G.-V.-B. vom 20. Nov. 1899 um weitere M. 50 000, begeben zu 102 %. Hypotheken: M. 230 000, davon M. 200 000 1905 aufgenommen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Beitrag zum Disp.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Grundstücke 81 000, Gebäude 64 000, do, II 303 60, Anschlussgeleis 1000, Wellblechspeicher 1000, Fahrstuhlanlage 1, Geschäfts-Utensil. 1, Kontor- do. 1, Effekten 8500, Wechsel 6887, Kassa 3106, Produkten 2853, Debit. 69 460. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 11 000, Disp.-F. 10 000, Hypoth. 230 000, Div. 11000, Tant. 300, Kredit. 77 657, Vortrag 853. Sa. M. 540 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 576, Gewinn 19 237. Kredit: Vor- trag 761, Lager 23 135. Spedition 1271, Zs. 5379, Produkten 6237, Pacht 2000 „Eingang auf Dubiose 27. Sa. M. 38 813. „Dividenden 1895/96–1906/07: 1½, 7½, 7½, 6½, 6½, 6, 5, 6½, 6½, 6½, 5, 5%2 %. Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Abraham Scholtz, Hugo Roth. Aufsichtsrat: (3–-9H5) Vors. Justizrat Epstein.“ ― 0 — Königsberger Lagerhaus, Actien-Gesellschaft in Königsberg i. Pr. (Landkreis), Gut Rathshof. Gemeinde Lawsken. Gegründet: 6./5. 1896. Letzte Statutänd. 30./11. 1899 u. 6./10. 1904. Zweck: Lagerung, Bearbeitung und Verladung von Getreide und Gütern aller Art in dem Lagerhause, sowie Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Ge- lagert wurden 1902/1903–1906/1907: 399 991, 178 517, 478 604, 481619, 292 S0stt Getreide. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien à M. 1000 Hypothekar-Anleihe: M. 800 000 in Anteilscheinen I. Em., verz. zu 4 %, Tilg. ab 1905, rückzahlbar zu 105 %. Noch in Umlauf am 31./7. 1907 M. 784 000 in Anteilscheinen II. Em., verzinslich zu 5 %, rückzahlbar zu 102 %. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. der II. Em. ab 1900 durch jährl. Ausl. im OÖkt./Nov. (zuerst 1899) auf 2. 1. Am 31.7. 1907 noch in Umlauf M. 137 000. Zahlstelle: Königsberg: Ostbank f. Handel u. Gew. Geschäftsjahr; 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von zus. M. 4000), vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Etw. Dotierung von Sonderres. nach Best. des A.-R. Bilanz am 31. Juli 1907: Aktiva: Grundstücks- u. Baukto 1 976 320, Dampfkesselanlage 19 420, Dampfmasch. do. 22 136, elektr. do. 44 523, Transportbänder- do. 30926, Wagen- do. 52 101, Rohrsystem- u. Reinig.- do. 226 641, Geleis- do. 66 706, Sprinkleranlage 112 455, Utensil. 5354,. Werkzeuge 1149, Kassa 1133, Effekten 44 494, Bankguth. 213 839, Debit. 2395, Coup. 475, Feuerungsmaterial 9035, Betriebsmaterial u. Unk. 3120. – Passiva: A.-K. 1 600 000,1 Iypoth.- Anteilscheine I. Em. 784 000, do. II. Em. 137 000, do. Zs.-Kto 5065, do. Amort.-Kto 5100, R.-F. 32 040 (Rückl. 5448), Mieten 2639, Kredit. 62 406, Zollkredit 948, Div. 96 000, do. alte 120, Tant. u. Grat. 7500, do. an A.-R. 2371, Vortrag 96 467. Sa. M. 2 832 230. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 965, Gehälter 28545, Feuerversich. 70005, Hypoth.-Zs. 44 363, Fahrgelder 3792, Abgaben u. Steuern 18 428, Gebäudeunterhalt. 553, do. Geleis 654, Reparat. 4211, Feuerung, Betriebsmaterial, Arb.-Wohlf., Löhne etc. 152 999, Ab- schreib. 71 304, Gewinn 207 787. – Kredit: Vortrag 98 918, Transport u. Bearbeit. 294 514, Mieten 116 401, Wiegegeld 18 205. Reinigung 7869. Wiegeatteste 172, Zs. 13 786, Betriebs- feuerversich. 7843. Sa. M. 557 612.