220 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Nürnberg-Fürther Transport-Gesellschaft, Commanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg und Fürth. Gegründet: Im März 1888 auf 5 Jahre, gilt aber auf unbestimmte Zeit verlängert, falls nicht 6 Mon. vor Ablauf der 5 Jahre gekündigt. Statutänd. v. 26./9. 1899, 15./6. 1905, 5./4. u. 27./9. 1906. Firma lautete bis 31./12. 1899: Nürnberg-Fürther Transport-Ges., Commandit-Ges. a. A. Burger, von Stadler & Cie. (vorm. J. G. Linck). Zweck: Betrieb von Transport-, Speditions- u. Lager- geschäften aller Art. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 350 000, volleingez. seit 1./7. 1905. Die G.-V. v. 15./6. 1905 beschloss Erhöhung um M. 200 000 in 200 neuen Aktien zu pari zwecks Übernahme von Anteilscheinen der neu gegründeten Lader-Korporation Nürnberg G. m. b. H., St.-Kapital M. 301 000. Hypotheken (am 30./6. 1907): M. 251 206. Anleihe: M. 160 000 in Schuldscheinen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Immobil. 370 000, Lagerhaus 120 394, Petroleumlager- haus 10 000, Kaut. 21 632, Feuerversich. 649, Fuhrrequisiten 500, Decken 500, Pferde 15 000, Wagen 5000, Haus 1233, Geschäfts-Utensil. 500, Effekten 38 000, Wechsel 1863, Filiale Fürth 459, Debit. 70 034, Kassa 17 766, Spedition 5615, Beteil. 400 000, Fourage 20 714. – Passiva: A.-K. 550 000, Schuldscheine 160 000, Hypoth. 251 206, R.-F. 55 000, Haus 675, alte Div. 384, Kredit. 8126, Gewinn 74 473. Sa. M. 1 099 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5304, Gewinn 74 473. – Kredit: Vortrag 17 819, Spedition 61 905, Fil. Fürth 52. Sa. M. 79 777. Dividenden 1888/89–1906/1907: 4, 4, 3, 3, 4, 3, 5, 6, 6, 2, 4, 5, 6, 6, 7, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: G. von Stadler, Jos. Finsterwalder, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gust. Schwanhäuser, Georg Fersch, Nürnberg; Komm.- Rat Paul Winkler, Fürth. Act.-Ges. der Schiltigheimer Eisenbahn in Schiltigheim i. Els. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 11./11. 1887. Zweck: Betrieb von Lagerhäusern, Warrants, Spedition, Rollfuhrwesen und Schienenbetrieb mit Pferden. 1885 wurde ein Teil des Geschäfts an die Reichs-Eisenbahnen verkauft. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Immobil., Grundstücke, Utensil. u. Geleise 408 324, Bierwagen 87914, Fuhrwesen 24856, Kassa 18 380, Debit. 284 197. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, R.-F. für Immobil., Grundstücke, Utensil. u. Geleise 178 324, do. für Bierwagen 67 914, do. für Fuhrwesen 23 856, Kredit. 97 221, Div. 16 000, Vortrag 355. Sa. M. 823 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben u. Amort.-K. 58 182, Div. 16 000, Vortrag 355. – Kredit: Vortrag 607, Betriebseinnahmen 73 930. Sa. M. 74 537. Dividenden 1886/87–1906/1907: 5, 4, 5, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Lippmann. Prokurist: Michael Beck. Aufsichtsrat: Alfr. Herrenschmidt, Fernand Herrenschmidt, Rentner E. Ehrhardt, Brauerei-Dir. O. Schützenberger. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Strassburg: Allg. Elsäss. Bankges. u. deren Fil. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Ges. in Stolpmünde. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Das Lagerhaus ist ab 1899 für die nächsten 3 Jahre an die Centrale der Spiritus-Verwerthungs-Genossenschaft zu einem festen Preise ver- mietet worden und ist der Ges. dadurch für deren Zeitraum eine bestimmte, dem Durch- schnitt der bisherigen Einnahmen entsprechende Miete gesichert. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Grundstück 26 490, Gebäude 53 666, Effekten 55 235, Debit. 35 060, Kassa 317. – Passiva: A.-K. 90 000, Garantie-F. 14 232, R.-F. 11 000, Amort.-F. 33 000, Div. 18 000, Betriebsrücklage 3000, Vortrag 1537. Sa. M. 170 769. Dividenden 1890/91–1906/1907: 2, 3, 6.1, 6.2, 6, 6, 8, 6, 8, 21, 21, 21, 21, 21, 20, 14, 21 %. Direktion: W. von Zitzewit. Erich Kutscher, Karl von Natzmer. =