860 Jute-Spinnereien und-Webereien. waren, betrug M. 350 000 und wurde durch Überlassung von M. 350 000 Aktien der Stralauer Ges. beglichen; die Vollzahl. der Geschäftsanteile mit M. 110 000 ist inzwischen geleistet und sind darauf 1900/1901 M. 60 000 abgeschrieben, sodass solche nunmehr zu pari mit M. 400 000 zu Buche stehen. Die Spinnerei in Bautzen ist 1905 vergrössert und das St.-Kap. auf M. 800 000 erhöht worden. Das Stralauer Etabliss. mit einem ca. 11 Morgen grossen Terrain arbeitet mit 4720 Spindeln u. 260 Webstühlen, 900 Arb. In Bautzen jetzt 1838 Spindeln u. 103 Webstühle, sowie 350 Arbeiter. Beide Werke gehören dem Verband deutscher Jute-Industrieller in Braunschweig an. Produktion: 1900/01 1901/02 1902/03 1903/04 1904/05 1905/06 1906/07 Garn . . . kg 4 708 247 4 288 261 4 217 195 4 317 400 5 193 371 4 863 469 5 346 767 Gewebe . . . m 6 509 443 6 856 813 6 381 761 6 041 214 7 687 843 7 466 078 7 176 316 5 kg 3 151 728 3 293 864 3 112 214 2 922 987 3 581 524 3 499 146 3 364 644 Säcke . . . St. 2 296 038 2 220 350 2 233 968 1 705 152 1 982 309 1 891 328 1 995 611 In Bautzen wurden 1905/06 u. 1906/07 hergestellt: 1 389 648, 1 520 164 kg Garn, 2 584 611, 2 309 715 m Garn, 1 094 936, 1 101 180 kg Stoff, 671 117, 669 327 Stück Säcke. Umsatz 1905/06 u. 1906/07: in Stralau M. 3 141 705, 4 100 000, in Bautzen: M. 989 669, 1 170 000. Durch den starken Rückgang der Rohjutepreise am Ende des Geschäftsj. 1906/07 musste die Aufnahme der Rohjutebestände nach den gesetzl. Bestimmungen zu den derzeitigen niedrigsten Markt- preisen erfolgen, wenngleich gegen diese Bestände die entsprechenden gewinnbringenden Aufträge gebucht sind. Dadurch musste, wie bereits gemeldet, eine Absetzung von ca. M. 200 000 in den Beständen für Stralau u. Bautzen erfolgen. Es ergibt sich daher bei Verrechnung des für Bautzen festgestellten Gewinnes von M. 40 000 u. nach Absetzung der üblichen Ab- schreib. ein Verlust von M. 32 149. Durch die niedrige Bewertung des Rohjutelagers, das durch die bereits früher zu entsprechend höheren Preisen getätigten Orders absorbiert wird, ist, wie die Verwaltung erklärt, im neuen Geschäftsjahr 1907/08 nach Ausführung dieser Orders mit einem günstigen Ausgleich zu rechnen. Kapital: M. 2 819 000 in 3772 (Vorz.-)Aktien à M. 500 und 933 (Vorz.-MAktien à M. 1000 (Nummern zwischen 1–5000). Urspr. M. 1 000 000, dazu 1883, 1884 und 1889 je M. 500 000, ferner erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1898 um M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000 (div.-ber. ab 1./7. 1898); hiervon dienten 350 Aktien zum Ankauf der Mech. Weberei Bautzen, G. m. b. H. (s. oben), restl. 150 Aktien (zur Stärk. der Betriebsmittel) al pari begeben. A.-K. somit bis Okt. 1902: M. 3 000 000 in 4000 Aktien à M. 500 und 1000 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 23./10. 1902 beschloss zwecks Beseitig. der Unterbilanz per 30./6. 1902: M. 398 889, be- hufs Abschreib. u. Beschaffung neuer Betriebsmittel Ausschreibung einer Zuzahl. von 30 % auf die bisher. Aktien, welche dadurch in 6 % Vorz.-Aktien verwandelt wurden; diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahl. nicht geleistet ist, konnten im Verhältnis 4: 1 zus. gelegt werden, indem 3 Aktien vernichtet u. die 4. als Vorz.-Aktie abgest. zurückgegeben wurde. Frist zur Zuzahlung und Einreichung 21./11. 1902. Die Aktien, welche weder durch Zuzahlung noch durch Zus. leg. in Vorz.-Aktien verwandelt wurden, blieben St.-Aktien. Es wurden auf 864 Stück à M. 1000 = M. 864 000 u. 3409 Stück à M. 500 = M. 1 704 500 die Zuzahl. von 30 % geleistet und tragen diese den Aufdruck: Vorz.-Aktie gemäss Beschluss v. 23./10. 1902 durch Zuzahlung“. Hierdurch sind entstanden M. 2 568 500 Vorz.-Aktien. Behufs Zus. legung von 4 Aktien in 1 Vorz.-Aktie sind umgewandelt: 77 Stück à M. 1000 = M. 77 000, 298 Stück à M. 500 = M. 149 000, zus. M. 226 000 Aktien, in 14 Stück à M. 1000 = M. 14 000, 85 Stück à M. 500 = M. 42 500, zus. M. 56 500 Vorz.-Aktien, welche den Aufdruck: „Vorz.-Aktie gemäss Beschluss v. 23./10. 1902 durch Zus. legung“ tragen, zus. also M. 2 625 000 Vorz.-Aktien. Aus dieser Transaktion erhielt die Ges. M. 770 550 Buchgewinn durch bare Zuzahlung à 30 %, M. 169 500 Buchgewinn durch Zus. legung von 4 Aktien in 1 Vorz.-Aktie (M. 226 000 Aktien in M. 56 500 Vorz.-Aktien), also M. 940 050 im ganzen, wovon M. 398 889 zur Beseitigung der Unterbilanz Verwendung fanden, während M. 270 337 zu ausserord. Abschreib., M. 261.577 zur Bildung eines Disp.-F. für das Stralauer u. Bautzner Werk, und M. 9246 für Unk. Ver- wendung fand. Der Antrag, M. 205 500 St.-Aktien zurückzukaufen, wurde in der G.-V. v. 24./10. 1903 wieder zurückgezogen. Bei Auflös. der Ges. erhalten die Vorz.-Aktien vorweg 130 % zuzügl. etwaiger rückständiger Div. aus der Masse. A.-K. somit bis 1905 M. 2 830 500 (davon M. 2 625 000 Vorz.-Aktien u. M. 205 000 St.-Aktien). Die G.-V. v. 14./10. 1905 beschloss nachträgliche Umwandl. der noch umlaufenden M. 205 500 St.-Aktien in Vorz.-Aktien durch Zuzahlung v. 50 % auf den Nennwert der St.-Aktien u. 6 % Vorzugs-Zs. seit 20./10. 1905 u. Herabsetzung des A.-K. durch Zus. legung der St.-Aktien im Verhältnis 5:1, auf die bis 15./1. 1906 die Zuzahlung zwecks Umwandlung in Vorz.-Akt. nicht geleistet wurde. Die Eintragung dieses Beschlusses wurde beanstandet u. derselbe daher in der G.-V. v. 16./11. 1905 insoweit aufgehoben, als in einer neuen G.-V. 1906 die Zus. legung der St.-Akt. beantragt werden sollte, die etwa dann noch im Umlauf sind; diese G.-V. wurde zum 6./6. 1906 ein- berufen betreffs Umwandlung der restl. M. 13 500 St.-Aktien in Vorz.-Aktien. Infolge des G.-V.-B. v. 16./11. 1905 wurde auf M. 192 000 in 50 % Zuzahlung geleistet, mit Zs. zus. M. 97 352.55, wovon M. 90 000 in bar der Mech. Weberei in Bautzeu behufs Abschreib. auf Masch.-Kto überwiesen sind, Rest nach Abzug der Spesen zum Disp.-F. Von den restl. St.-Aktien M. 13 500 wurden M. 3500 zum Kurse von 21 % angekauft, während aus den verbliebenen M. 10 000 durch freiwillige bzw. zwangsweise Zus. legung nom. M. 2000 Vorz.- Aktien geschaffen wurden. Der dadurch entstandene Buchgewinn nach Abzug der Spesen ist in Röhe von M. 9825.05 ebenfalls dem Disp.-F. überwiesen. A.-K. nunmehr wie oben M. 2 819 000 in (Vorz.-)Aktien.