Gas-Gesellschaften. 1019 Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Wilh. Geyer. Prokuristen: F. X. Jetzt, Ober-Ing. Jul. Geyer. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Gustav Riedinger; Stellv. Komm.-Rat Fidelis Butsch; Bankier Gust. Euringer, Rentier Rud. Gscheidlen, Fabrikbes. Aug. Riedinger, Rentier Mor. von Stetten, Dir. a. D. Chr. Zethner, Augsburg; Bank-Dir. Theodor Heymann, München. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Merck, Finck & Co., Deutsche Bank; Berlin: Deutsche Bank. Akt.-Ges. Gaswerk Backnang in Backnang i. Wurtt. Gegründet: 29./7. 1901; eingetr. 7./9. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Betriebseröffnung 25./10. 1901. Gasproduktion 1904/1905–1906/1907: 189 823, 198 206, 226 577 cbm. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 72 258. Anleihe: M. 6000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Gaswerk 186 424, Kassa 1326, Bankguth. 112, Kaut.- Effekten 2930, Gasanstalt u. Installation 12 820, Werkzeuge 3527, UÜtensil. 1492, Gasmesser 18 130, Effekten 8000, Reserveteile 586, Gasofenerneuerung 5500, Debit. 8860, Versich. 340, Materlal. 1600. – Passiva: A.-K. 125 000, Oblig. 6000, Hypoth. 72 258, R.-F. 8085, Ab- schreib. 19 922, Kredit. 2309, Gasmesserreparat. 1404, Amort. f. Werkzeuge u. Material. 2219, Abgabe an Stadtgemeinde 3784. Sa. M. 251 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 11 177, Abschreib. an Werkzeugen u. Utensil. 185, Zs. 2895, Steuern 1289, Abschreib. 1900, Abgabe an die Stadt 3784, Gewinn 10 666. – Kredit: Gaswerk u. Installation 30 814, Reserveteile 258, Gasuhrenmieten 826. Sa. M. 31 899. Dividenden 1901/1902–1906/1907: 4½, 4, 3½, 1½, 3, 3 %. Direktion: Friedr. Winter. Aufsichtsrat: Vors. L. Vogel, Augsburg; „ „„ Wilh. Ensinger, Carl Reichert, C. Merckle, Cannstatt. Aktien-Gesellschaft Barby in Barby. Gegründet: 15./10. bezw. 24./11. 1902; eingetr. 2./12. 1902. Letzte Statutänd. 6./11. 1903. Betriebseröffnung 1902. Gründer s. J ahrg. 1904/1905. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Gaswerks in Barby. Kapital: M. 75 000 in 75 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstück 7926, Gebäude 14 070, Gasöfen 9362, gas- 3 technische Apparate u. Gasbehälter 23 014, Heizungsanlage 2089, Strassenrohrnetz 45 178, Werkzeug 1530, Utensil. 293, Gasmesser 9311, Installat.-Miete 188, Reserveteile 437, Vorräte 2888, Kassa 903, Debit. 6401. – Passiva: A. KE. 75 000, Teilschuldverschreib. 25 000, do. Zs. Kto 562, R.-F. 582 (Rückl. 130), Kredit. 19 900, Div. 2250, do. alte 80, Vortrag 222. Sa. M. 123 597. Dividenden: 1902/1903: 5 % p. r. t. (inkl. Bau-Zs.); 1903/1904–1906/1907: 2, 2, 4, 3 %. Direktion: Herm. Wolff, Barbv. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Erltze, Stellv. Franz Nik. Küchler, Erfurt. Gaswerk „„ in 1 Bartenstein, Ostpr. (Firma erloschen.) Gegründet: 2./4. resp. 9./7. 1897. Die a. o. G.-V. v. 14./12. 1906 beschloss die Abtretung des Gaswerks an die Stadt Bartenstein. Eine Liquidation der Ges. findet nicht statt. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000; die G.-V. v. 30./6. 1902 beschloss Erhöhung um M. 20 000 in 20 Aktien zu 102 % mit Div.-Ber. ab 1./4. 1902. (Hypoth.-Anleihe: M. 58 000 in 4½ % Oblig., gekündigt am 23./10. 1906 zum 31./1. 1907. Zahlst.: Bremen: E. C. Weyhausen.) Dividenden 1897/98–1905/1906: 1½, 3, 4, 5, 5½, 5½, 6, 8, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Gust. Schmidt. Zahlstellen: Bartenstein: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitäts-Werke Beeskow A.-G., „„... Gegründet: 1./3. 1899. Letzte Statutänd. 2./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffnung des Gaswerks 2./8. 1899. Gasabgabe 1905/06–1906/07: 131 422, ? cbm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 44 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 156 184, Kassa u. Bankguth. 9476, Debit. 6077, Vorräte 4920, vorausbez. Versich. 395. – Passiva: A.-K. 100 000, hypoth. Anleihe 44 000, Kredit. 2675, Vorträge f. Löhne, Zs., Unk. etc. 2424, R.-F. 1550 (Rückl. 350), Ern.-F. 19 300, Div. 6500, do. alte 60, Tant. 392, Vortrag 151. Sa. M. 177 054. / /7 ..