Gas-Gesellschaften. 1045 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 6175, Abschreib. 20 848, Gewinn 9917. – Kredit: Vortrag 136, Betriebsüberschuss 36 805. Sa. M. 36 941. Dividenden 1898/99–1905/06: 0, 1, 2, 3, 4, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. J. C. H. Schlingmann, Bremen; Stellv. Bürgermstr. Otto Faulhaber, Dir. Felix Rütten, Neuenahr; Bürgermstr. a. D. Berg, Dr. jur. Stange, Charlottenburg. Zahlstellen: Neuenahr: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Am Seefelde. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906. Letzte Statutänd. 24. u. 30. Nov. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1906 um M. 20 000, begeben zu 100 %. Hypoth.-Anleihe: M. 95 000 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5; bis 1907: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907 (4 Mon.): Aktiva: Grundstück u. Gebäude 9300, Haus- u. Laternen- einlässe 10 653, Werkzeuge u. Utensil. 393, Kassa 270, Installat. 8103, div. Guth. 240 117, Werkdebit. 5641, Konzess. 12 000, vorausbez. Versich. 164, Betriebsmaterial 192, Kohlen 429, Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektric.-Werken, G. m. b. H., Bremen, Zuschuss 4047. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 95 000, Kredit. 11 868, Gewinn 4444. Sa. M. 291 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 628, Saläre 846, Versich. 26, Gewinn 4444. – Kredit: Installat.-Kto 3336, Zs. 2611. Sa. M. 5947. Dividenden: 1905/06: 4 %; 1906/07: 4 % p. r. t. (M. 3.62); 1907 (4 Mon.): 4 % p. r. t. (M. 13.34). Direktion: R. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Wittmann, Petershain; Stellv. Carl Francke sen., Bremen; Max. Hoffmann, Petershain; Bürgermeister a. D. Berg, Dr. jur. H. A. Gildemeister, Bremen. Gaswerk Neustettin Akt.-Ges. in Neustettin. Gegründet: 11./2. 1897. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gaskonsum 1902/1903–1904/1905: 307 825, 359 009 cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 102 180. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstück 30 611, Gaswerk 313 602, Konc. 5000, Kassa 873, Debit. 17 672, Lagervorräte 10 387, vorausbez. Versich. u. Zs. 471, zurückgez. Anleihe 5431. – Passiva: A.-K. 150 000, hypoth. Anleihe 102 180, do. Zs.-Kto 1021, Kredit. 36 002, Vortrag f. Unk. etc. 1920, R.-F. 6096 (Rückl. 846), Ern.-F. 70 000, Div. 13 500, Tant. 2519, Gemeinde 764, Vortrag 45. Sa. M. 384 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 50 157, Zs. 6200, Assekuranz u. Steuern 1713, Abschreib. 11 000, Gewinn 17 676. – Kredit: Vortrag 750, Bruttoeinnahmen 83 142, Mieten 2855. Sa. M. 86 748. Dividenden 1897/98–1906/07: 4, 4, 5, 5½, 6, 6½, 7½, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Sasse, E. Weinberg; Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Ing. Fr. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Neustettin: Ed. Weinberg. Gaswerk Nordhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1898. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffnung Okt. 1898. Gasabgabe 1904/05–1906/07: 87 075, 103 097, ? cebm. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./9. 1898 um M. 10 000. Hypoth.-Anleihe: M. 45 000, verzinsl. zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 141 198, Kassa 2212, Debit. 3868, Vorräte 4215, vorausbez. Assekuranz 295. – Passiva: A.-K. 70 000, hypoth. Anleihe 45 000, Kredit. 16 091, Vortrag f. Zs., Unk. etc. 2019, R.-F. 905 (Rückl. 200), Ern.-F. 14 000, Div. 3500, Tant. 79, Vortrag 194. Sa. M. 151 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2700, Gewinn 3974. – Kredit: Vortrag 176, Bruttoerträgnis 6497. Sa. M. 6674. *