1046 Gas-Gesellschaften. Dividenden 1898/99–1906/07: 0, 0, 1, 2, 2½, 3½, 4, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Heinrich Pundsack, Dr. O. Stange, Bremen; Ratsherr Schlieper, Nordhorn. Zahlstellen: Nordhorn: Gaswerksbureau: Bremen: Disconto-Ges. Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft zu Oberfrohna. Gegründet: 1868. Kapital: M. 36 000 in 240 Inh.-Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Immobil. 26 101, Betriebsanlage 43 146, Rohrleitungs- anlage 15 578, Werkzeug u. Utensil. 1099, Gasuhren 4892, Waren 3314, Rohprodukte 4807, Debit. 1622, Bankguth. 1892, Effekten 2610, Hypoth. 15 600, Kaut. 800, Kassa 1690. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 7200, Ern.-F. 7000, Div.-R.-F. 50 257 (Rückl. 10 789), Kaut. 800, Kredit. 5497, Darlehn 2000, Div. 14 400. Sa. M. 123 154. Dividenden 1895/96–1906/07: 6, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 30, 33, 33¼, 40 %; 1902/03 ausserd. eine Nach-Div. von M. 60 pro Aktie für 1868–70 u. 1885, in welchen Jahren Div. nicht verteilt wurden. Direktion: Vors. Georg Gräfe, Ernst Osk. Neuhaus, Paul Raetzer. Aufsichtsrat: Vors.- Ernst Kretzschmar, Stellv. Ed. Kühn jun. Gaswerk Philippsburg Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1903; eingetr. 16./12. 1903. Letzte Statutänd. 15./3. 1905. Gründer siehe Jahrg. 1904/1905. Gaskonsum 1904/05–1906/07: 50 799, 54 874, 64 848 cbm. Zweck: Erbauung, Erwerb und Betrieb von Gas- und Elektricitäts-Anstalten. Kapital: M. 45 000 in 45 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 55 000. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Jan. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Gaswerksanlage 104 644, Kassa 2370, Lagervorräte 2652, Debit. 1039, vorausbez. Assekuranz 76. – Passiva: A.-K. 45 000, Anleihe 55 000, Kredit. 2558, Vortrag f. Unk. u. Zs. etc. 2250, Ern.-F. 4320, R.-F. 200 (Rückl. 150), Div. 1350, Vortrag 104. Sa. M. 110 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkost. 9676, Zs. 2216, Ern.-F. 1297, Rein- gewinn 1604. – Kredit: Vortrag 37, Betriebseinnahmen 14 210, Installation 546. Sa. M. 14 794. Dividenden 1903/04–1906/07: 0, 0, 2, 3 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Max Hamberger, Stellv. Notar Carl Lederle, Bürgermeister Ant. Steiner, Medic.-Rat Dr. Jul. Blume, Gust. Eberhardt, Pilippsburg; Ing. Ernst Bieber, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Philippsburg: Ges.-Kasse. Gas-, Wasser- und Electricitätswerke in Rath mit Zweigniederlassung u. Sitz der Direktion in Gerresheim. Gegründet: 13./6. 1898. Letzte Statutänd. 30./6. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Fertigstellung der Gasanstalt erfolgte 1./2. 1899, des Wasserwerkes 1./2. 1900. Konc. auf 30 Jahre. Gaskonsum 1905/06–1906/07: 372 213, ? cbm. Elektricitätswerk noch nicht erbaut. Kapital: M. 240 000 in 240 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 280 000 in 4½ u. 5 % Oblig. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: A. Gaswerk: Grundstück 13 917, Gebäude 29 110, Rohr- netz 111 413, Gasometer 59 750, Utensil., Gasmesser u. Apparate 83 686, Hausanschluss 8091, Anschlussgeleise 4914, Bestände 1958; B. Wasserwerk: Grundstück 25 732, Gebäude 15 783, Brunnen 18 136, Wasserbehälter 20 997, Rohrnetz 106 283, Wassermesser 22 978, Hausanschluss 21 403, Anschlussgeleise 2457, Masch. 21 420, Konc.-Kto 20 000, Versich. 1295, Debit. 9850, Bankierguth. 4211, Kassa 99. – Passiva: A.-K. 240 000, Oblig. 280 000, noch nicht eingel. do. 1000, do. Zs.-Kto 6497, Kredit. 4907, Abschreib. 56 000, R.-F. 1693, Gewinn 13 396. Sa. M. 603 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 12 575, Handl.-Unk. u. Steuern 9317, Reparat. 3101, Abschreib. 14 000, Gewinn 13 396. – Kredit: Vortrag 353, Bruttogewinn aus Gas 25 964, do. aus Wasser 26 072. Sa. M. 52 390. Dividenden 1898/99–1906/07: 0, 0, 0, 0, 1, 3, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Korte, Dr. phil. Friedr. Pecher, Gerresheim. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Herm. Heye, Gerresheim; Stellv. Bürgermeister Anton David, Rath; Dr. jur. Rich. Wolters, Bankier Max Trinkaus, C. L. Fussbahn, Düsseldorf. Zahlstellen: Gesellschaftkasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Bremen: Disconto-Ges.