Gas-Gesellschaften. 1049 Gas- u. Elektricitätswerke Schiffweiler A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./5. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt Okt. 1900. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 3./1. 1908 sollte Erhöh. um M. 100 000 beschliessen. Hypoth.-Anleihe: M. 91 000 zu 4½ %, Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Nach 6 % Div. ist vom verbleib. Reingewinn die Hälfte ver- tragsgemäss an die Gemeindekasse Schiffweiler abzuliefern. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 337 570, Gemeinderohrnetz Landsweiler 11 707, Kassa u. Debit. 18 185, Vorräte 7850, Versich. 747, Anleihe-Begeb.-Kosten 2000. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 91 000, Rohrnetzrückkaufskto Landsweiler 11 707, Kredit. 44 532, Vorträge für Löhne, Zs. etc. 3331, R.-F. 1575 (Rückl. 500), Ern.-F. 16 500, Div. 9000, Tant. 183, do. alte 9, Vortrag 222. Sa. M. 378 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 31 293, Reparat. 3531, Anleihe-Zs. 4173, Abschreib. 5000, Gewinn 9905. – Kredit: Vortrag 180, Brutto-Erträgnis 53 723. Sa. M. 53 904. Dividenden 1900/1901–1906/07: 0, 0, 0, 2½, 3½, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokurist: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bauunternehmer Joh. Witt sen., Schiffweiler; Dr. Ed. Siquet, Strassburg; Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Gaswerksbureau; Zweibrücken: Rhein. Creditbank; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Schmalkalden, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Letzte Statutänd. 28./6. 1900. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1903/04–1906/07: 152 843, 182 088, ?, ? cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: 1. M. 49 000 in 4½ % Oblig., ferner II. M. 25 000 in 4½ %, Oblig., Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 232 625, Kassa u. Debit. 14 856, Vorräte 10 531, Kaut. 1260, vorausbez. Versich. 110. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe I 49 000, do. II 25 000, Kredit. 22 712, Rückstell. auf Unk., Zs. etc. 3238, Ern.-F. 27 400, R.-F. 2370 (Rückl. 480), Div. 8400, do. alte 280, Tant. 682, an Stadt 9, Vortrag 292. Sa. M. 259 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 33 562, Anleihezinsen 3590, Abschreib. 6500, Gewinn 9863. – Kredit: Vortrag 263, Bruttoerträgnis 53 252. Sa. M. 53 516. Dividenden 1897/98–1906/07: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Betriebsleitung: Gasinspektor Meyer, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Stellv. Dr. Stange, Berlin; Bankier O. Daeche, Johs. Rudolph, Schmalkalden. Prokurist: H. Theuerkauf. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Letzte Statutänd. 15./6. 1900 u. 27./6. 1906. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Aug. 1898. Gaskonsum 1904/05–1906/07: 249 227, 269 739, ? cebm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6. 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %. Hypoth.-Anleihe: M. 63 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 266 455, Kassa u. Debit. 23 624, Lagervorräte 5927. – Passiva: A.-K. 160 000, Anleihe 63 000, do. Zs.-Zto 708, Kredit. 17 418, Vortrag f. Zs., Unk. etc. 5991, R.-F. 3650 (Rückl. 705), Ern.-F. 31 000, Div. 12 000, Tant. 1347, Abgabe an Stadtgemeinde 209, Vortrag 680. Sa. M. 296 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 37 391, Zs. 2868, Abschreib. 7000, Gewinn 14 943. – Kredit: Vortrag 851, Bruttoerträgnis 61 352. Sa. M. 62 204. Dividenden 1898/99–1906/07: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7½, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Bürgermeister Ziehm, Gotth. Paul Jurisch, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau.