1052 Gas-Gesellschaften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 115 000. Die G.-V. v. 22./8. 1906 beschloss Erhöh. um M. 45 000, diejenige v. 1./5. 1907 um M. 40 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 145 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1907: Aktiva: Gaswerk 317 270, Kassa 1, Lagervorräte 12 865, Debit. 16 212, Assekuranz 385, Anleihe-Begeb.-Kto 6500, Zuschuss der Centralverwalt. der Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werke, Pacht pro 1906/07 11 633. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth.-Anleihe 145 000, Kredit. 7827, Vortrag f. Unk. 960, Ern.-F. 3044, nicht eingelöste Div. 36, Zuschuss d. Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werken, Bremen (als Div.) 8000. Sa. M. 364 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 23 509, Anleihezs. 4096, do. Begebungs- kosten 183, Abschreib. 3000, Einricht. 869, Div. 8000. – Kredit: Betriebseinnahmen 27 187, Installat. 839, Zuschuss d. Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werken 11 633. Sa. M. 39 660. Dividenden: 1904/05–1905/06: 4, 4 % Pp. r. t.; 1906/07: 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Bauer, Thailfingen; Stellv. Dr. H. A. Gildemeister, Assessor Dr. jur. König, Ober-Ing. Max Lindner, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Eigene Kasse, Disconto-Ges. Gasanstalt Thann Merklen & Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien in Thann i. Els. Gegründet: Am 9. Jan. 1865. Dauer ab 1. Okt. 1892 auf weitere 15 Jahre, und falls während dieser Zeit kein anderweitiger Beschluss erfolgt, noch weitere 5 Jahre. Kapital: M. 240 000 in 300 Namen-Aktien à M. 800. Der bezw. die persönlich haftenden Gesellschafter zusammen haben M. 6400 in Aktien als Unterpfand zu bestellen. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Juli 1905: Aktiva: Immobil. 232 000, Waren 23 371, Kassa 12 278, Debit. 137 409. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. u. Amort.-Kto 110 759, Kredit. 30 300, Gewinn 24 000. Sa. M. 405 060. Bilanzen per 31./7. 1906 u. 1907: Noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1895/96–1897/98: 11, 6, 5 %. Gewinn 1898/99–1904/1905: M. 24 704, 29 392, 30 225, 30 866, 27 120, 34 231, 24 000 (10 %). Direktion: Thomann, Merklen, pers. haft. Ges. Gaswerk Triptis (Sachsen-Weimar) Akt.-Ges., Sitz in Triptis. Gegründet: 8./4. 1905; eingetr. 15./6. 1905. Statutänd. 30./3. 1907. Sitz der Ges. bis dahin in Metz. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erhaltung u. Betrieb von Gas- u. Elektrizitätsanstalten sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 85 000 in 85 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 30./3. 1907 sollte Erhöhung um M. 20 000 beschliessen. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./1.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 134 774, Lagervorräte 6440, Debit. 1875, Kassa 46, vorausbez. Versich. 448, Verlust 1466. – Passiva: A.-K. 85 000, Anleihe 40 000, Kredit. 18 613, Rückstell. 437, Ern.-F. 1000. Sa. M. 145 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2597, Betriebsausgaben 14 445, An- leihe-Zs. 1800, Abschreib. 500. – Kredit: Einnahmen aus Gas, Waren u. Mieten 17 877, Verlust 1466. Sa. M. 19 343. Dividenden 1905/1906–1906/07: 0, 0 %. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Edm. Winkert, Leo Becker, Metz; Stadtrat O. Galoskowski, Stadtrat G. Günther, Rechtsanwalt Max Donnevert, Fabrik-Dir. C. Gretschel, Bürgermeister Weber, Triptis; Reg.-Rat Gust. Berring, Koblenz. Gas-u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1905/06 u. 1906/07: 110 059, ? cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 59 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Juli 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 220 947, Kassa 502, Aussen- stände u. Bankguth. 19 671, Vorräte 9496, Effekten 7097, vorausbez. Versich. u. Zs. 846, Anleihe- Begeb.-Kosten 1400. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 59 000, Kredit. 4469, Vorträge für Unk., Zs. etc. 449, R.-F. 590 (Rückl. 240), Ern.-Kto 10 300, Div. 4500, do. alte 615, Vortrag 39. Sa. M. 259 962.