Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. 1067 Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Einricht. 1091, Immobil. 29918, Kassa 3851. – Passiva: A.-K. 32 103, Kapital, Gewinn 221, Div. 1058, R.-F. 594, Delkr.-Kto 882. Sa. M. 34 860. Dividenden: 1896/97–1899/1900: Je 3 %; 1900/1901–1906/07: 1½, 0, 0, 2, 2, 2, 2 %. Vorstand: Dengler, Otto Müller. Aufsichtsrat: Komm.-Rat E. Rautenstrauch, Dr. Schwann, H. Küster. Actiengesellschaft „Herrmannsbad Lausigk' in Lausigk i. S. Gegründet: 23./3. 1881. Betrieb des Herrmannsbades zu Lausigk (Stahl- u. Moorbad). Kapital: M. 47 400, u. z. M. 43 800 in zus. gelegten bezw. abgest. Aktien Lit. A u. M. 3600. in nicht zus.gelegten, zum halben Preise angesetzten Aktien Lit. B. Hypotheken (am 31./3. 1907): M. 178 400 zu 3¾ u. 4 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Kassa 680, Grundstück „Herrmannsbad- 199 081, do. „vorm. Becker“ 17 148, do. „vorm. Pfarrlehn“ 20 582, Masch. 11 568, Mobil. u. Utensil. 3858, Wäsche 292, Moorvorrat 600, Sparkasseneinlagenkto 3000, Debit. 56. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 178 400. Kaut.-Kto 3000, R.-F. 14 300, Bau-R.-F. 9440, alte Div. 432, Gewinn 3898. Sa. M. 256 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Insertionskosten 1400, Betriebs- u. Verwalt.-Kosten 3928, Kohlen 1844, Zs. 6708, Grundstücks-Unterhalt. 3252, Abschreib. 2112, Gewinn 3898. —– Kredit: Bäder 15 121, Pacht 7331, Kurtaxe 620, Div. 72. Sa. M. 23 145. Dividenden: 1886/87–1895/96: Je 0 %; 1896/97–1906/1907: 2, 2, 0, 2, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4 % auf abgest. Aktien. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Hugo Brodkorb, Bürgermeister Fabian, Stadtrat Georg Koch. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Koch. Schwimmanstalts-Actiengesellschaft zu Leipzig. Gegründet: 1866. Letzte Statutänd. v. 17./12. 1900. Kapital: M. 135 000 in 900 Aktien à Thlr. 50 = M. 150. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. u. Div. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Okt. 1907: Aktiva: Baukto 100 775, Inventar 100, Effekten 57 463, Bank- guth. 50, Kassa 529. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 18 091, Div. 4050, do. unerhobene 984, Vortrag 792. Sa. M. 158 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 1447, Betriebskost., Steuern, Gehälter, Anschaff. 13 123, Abschreib. 4000, Reingewin 5789. – Kredit: Vortrag 1057, verf. Div. 36, Pacht-Zs. 100, Zs. von Wertp. 1850, Einnahme: Männeranstalt 13 525, Frauenanstalt 7790. Sa. M. 24 360. Kurs Ende 1896–1907: 100, 95, 97, 80, 50, 55, 65, 75, 75.50, 82, –, – %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1889/90–1906/1907: 0, 0, 3½, 0, 0, 3¼, 3¼, 3½, 3½, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Rechtsanw. Dr. Paul Tscharmann, Gymnasial-Oberlehrer Max Donner, Bankier Max Lieberoth-Leden. Aufsichtsrat: (6–9) Vors. Justizrat Dr. Rich. Haebler, Stellv. Georg Roediger, Stadtrat Gustav Esche, Sanitätsrat Dr. Leop. Hoerder, Reg.-Baumeister Max Krause, Konsul Phocion Naoum, Dr. J. Bertram, Hch. W. Jahn, Konsul Herm. Weickert. Zahlstelle: Leipzig: A. Lieberoth. Apollinaris & Johannis, Limited, in London. Gegründet: Am 10. März 1897. Lt. Vertrag vom 22. Jan. 1895 übernahm die Johannis, Limited, die unter der Firma „Actien-Gesellschaft Johannisbrunnen“ in Zollhaus bei Wiesbaden bestehende Aktienges. nebst deren Verkaufsstelle Johannis Co. in London mit allen Gebäuden, Maschinen etc. und gewährte dafür £ 35 000 in 5 % I Mtg. Debentures, £ 1000 in deferred und £ 45 100 in gewöhnlichen Aktien. Ihr Aktienkapital bestand aus £ 140 000 in gewöhnlichen Aktien und £ 1000 in deferred Aktien à £ 1. Durch verschiedene im Februar bis März 1897 abgeschlossene Verträge fusionierte sich die Apollinaris Company, Ltd., mit der Johannis, Ltd., unter obiger Firma. Absatz an Apolli- naris-Wasser: 1901/02–1906/07 rund 27 683 000, 28 543 000, 27 953 000, 29 000 000, 30 000 000, 31 000 000 Flaschen. Kapital: £ 2 380 000, hiervon £ 1 190 000 in gewöhnlichen Aktien und £ 1 190 000 in kumulativen Vorzugsaktien à £ 10. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 5 % mit Recht auf Nachzahlung. 4 % irredeemable Debenture Stock: Emission £ 850 000. Stücke à £ 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Dividenden 1897/98–1906/07: St.-Aktien: 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %; Prior.-Aktien: Je 5 %.