* Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. 1069 Bilanz am 30. April 1907: Aktiva: Schlacken 10, Seife 4, Kohlen 114, Kassa 56, Check 2326, Generalunk. 16, Bankguth. 10 000, Bau- u. Umbaukto 28 137, Masch. 2852, Dampfheizung 498, Verlust 8666. – Passiva: A.-K. 33 000, Oldenb. Versich. 15 000, Stadt Oldenburg, Dar- lehn 3500, Ern.-F. 1000, Kredit. 179. Sa. M. 52 679. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3433, Zs. 243, Reparat. 1390, Gewinn 1359. Kredit: Betriebsüberschuss für 1906/07 5426, Beihilfe der Stadt Oldenburg 1000. Sa. M. 6426. Dividenden 1896/97:–1906/1907: 0 %. (Verlust Ende April 1907 M. 8666.) Direktion: Ratsherr W. Fortmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Rabeling, Dr. med. Willers, K. Brauer. Kaiser-Karls-Bad Aktien-Ges. in PDaderborn. Gegründet: 28./11. 1891. Letzte Statutänd. 29./12. 1899. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt mit Schwimmbassin. Kapital: M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200 (50 % einbezahlt). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Gr. 100 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstück 25 369, Gebäude 57 670, Masch. 6790, Brunnen 236, Mobil. 570, Utensil. 1400, Bedarfsartikel 1000, Wäsche 1, Drucksachen 300, Bank-Kto 7764, Stadt Paderborn 2064, Kassa 566, Hypoth. 574, Kohlen 360, Verlust 2333. — Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 47 000. Sa. M. 107 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5969, Abschreib. 2694, Zs. 808, Kohlen 3616, Löhne 6067, Reparat. 83, Unk. 1477. – Kredit: Badebetrieb 18 126, Wiegeautomat 172, Miete 85, Verlust 2333. Sa. M. 20 718. Dividenden 1894/95–1906/1907: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Kleine. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Realschuldirektor H. Reismann, Stellv. Chefredakteur Abels, Rud. Ullner, Joh. Schmidt, Paderborn. Actien-Gesellschaft des Sophienbades in Reinbek bei Hamb. Gegründet: 1877. Letzte Statutänd. 17./2. 1900. Zweck: Betrieb einãr Wasserheilanstalt. Kapital: M. 120 000 in 80 Aktien à M. 1500. Anleihe: M. 160 000 in Prior. Tilg. durch jährl. Ausl. von 3 Oblig. im Juli auf 15. 9.; kann verstärkt werden. Noch in Umlauf 1./10. 1907 M. 106 000. Zahlst. wie bei Div. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1907: Aktiva: Grundstückskto 242 000, Invent. 4000, Kto pro Diverse 493, Kassa 247. – Passiva: A.-K. 120 000, Prior. 106 000, Kredit. 4000, Zs. 662, R.-F. 6589 (Rückl. 183), Res.-Ern.-F. 8832, Vortrag 656. Sa. M. 246 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 9251, Saläre 2810, Betriebs- u. Wärterlohn 22 096, Reisespesen 415, Zs. 5631, Inventar 1109, R.-F. 183, z. Ern.-F. 1037, Abschreib. a. Grundst. 3000, Vortrag 656. – Kredit: Vortrag 1215, Pens.-Kto 44 975. Sa. M. 46 191. Dividenden 1887/88–1906/07: 5, 3, 0, 10, 6, 6, 0, 2, 3, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0,0, 0%. Coup.-Verj.: 4J. Direktion: Sanitätsrat Dr. P. Hennings, Hugo Krüger, Bruno Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Kück, Otto Loeck, H. C. Dethleffsen. Zahlstelle: Hamburg: Filiale der Deutschen Bank. Moorbad Schönfliess N.-M. Akt.-Ges., Sitz in Schönfliess N.-M. Verwaltung in Berlin C. 2, An der Spandauerbrücke 1. (In Liquidation.) Gegründet: 27./2. 1906; eingetr. 10./3. 1906 in Königsberg N.-M. Gründer: Ges. f. industr. Unternehm. m. b. H., Spediteur Karl Schmücker, Kaufm. Hans Krüger, Fabrikant Adolf Rettig, Kaufm. Johs. Skorczyk, Berlin. Die a. o. G.-V. v. 19./10. 1907 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Betrieb des in Schönfliess N.-M. belegenen Moorbades, Erricht. u. Betrieb eines Elektrizitätswerks, Betrieb von Handelsgeschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück u. Moorbadanlage 57 021, Grundstück u. Elektrizitätswerkanlage 116 441, Kassa 10 614, Debit. 19 753, Mobilien-Kto Berlin 1136, Verlust 7871. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. Moorbad 37 000, do. Elektrizitätswerk 60 000, Kredit. 27 838, Accepte 8000. Sa. M. 212 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2601, Betriebs-Unk. 5401, Organisations- Kosten 2782, Geschäfts-Unk. 2900, Prov. 100, Reklame 8093, Saläre 4108, Zs. 3515. – Kredit: Bruttoerträgnis 21 631, Verlust pro 1906 7871. Sa. M. 29 502. Liduidationsbilanz am 19. Oktober 1907: Aktiva: Kassa 725, Debit. 1552, Hypoth. B 10 000, Effekten 51 000, Verlust 38 949. – Passiva: A.-K. 80 000,. Kredit. 21 227, Accepte 1000. Sa. M. 102 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5379, Betriebsunk. 17 114, Geschäftsunk. 9857, Provis. 150, Reklame 7490, Saläre 2944. Zs 5737, Verlust pro 1906 7871, Verlust bei