―――――――― Zucker-Fabriken 3 Zucker-Raffinerien. 1101 Hypotheken: M. 450 000 (urspr. M. 500 000) an 1. Stelle, verzinsl. zu 4½ % für die Allg. Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig. – M. 350 000 auf der neuerworbenen Schönertmühle, verzinsl. M. 200 000 zu 4¼ %, M. 150 000 zu 4½ %, sämtl. fest mit 3 monat. Künd., tilgbar M. 100 000 ab 1./7. 1903 bis 1./7. 1916 mit jährl. M. 7000 u. am 1./7. 1917 mit M. 2000. Ult. April 1907 zus. noch ungetilgt M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 100 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z, R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div. an Prior.-St.-Aktien (ohne Nachzahlungsanspruch), vom Übrigen bis 15 % Tant. an Vorst. u. Angestellte, dann 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 5000), Rest ist Super-Div. gleichmässig an beide Gattungen Aktien bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1907: Aktiva: Arealwerte 397 566, Felder u. Wiesen 22 000, Wasserkräfte 222 000, Gebäude u. immobile Masch. 1 525 560, mobile Masch. 463 634, Trans- miss. 179 320, Dampf-, Wasser- u. Lichtleitungen 130 487, Mobil. 67 841, Sackinventar 143 138, Mühlenabteilung: Körner u. Fabrikate 1 663 914, Bäckereiabteilung: Material u. Fabrikate 209 042, Betriebsmaterial 65 603, Debit. 1 299 146, Kassa 20 647, Wechsel 97 509, Wertp. 26 003. – Passiva: Pr.-St.-A. 1 150 000, St.-A. 930 000, Anleihe 530 000, do. Zs.-Kto 11 970, Hypoth. 772 000, Kredit. 1 063 105, Accepte 1 727 087, Delkr.-Kto 23 202, R.-F. 49 597 (Kückl. 12 756), Pens.-F. 30 666, Div. 104 000, alte do. 1400, Tant., Gratifik. u. z. Pens.-F. 20 456, Tant. an A.-R. 7872, Sonder-Abschreib. auf Masch. 60 000, Vortrag 52 057. Sa. M. 6 533 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 209 433, allgem. Unk. 940 193, Kursverlust 975, Abschreib. 97 710, Gewinn 257 142. – Kredit: Vortrag 2007, Waren-Kto 1 493 230, Ökonom. u. Pachtzins 10 218. Sa. M. 1 505 456. Kurs Ende 1887–1907: St.-Aktien: 58.75, 72.75, 60.25, 52, 55.50, 73, 68, 58, 53, 63, 78, 68.75, 59.75, 56, 52.50, 53.75, 66.25, 64, 47, 70, 77.75 %; St.-Prior.-Aktien: 80.25, 82, 78, 74, 70.50, 79.75, 78, 66, 55, 65.50, 82, 75.50, 62, 58, 56.25, 65.50, 72.50, 69.75, 58.60, 72.50, 80.75 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1906/1907: St.-Aktien: 3, 0, 0, 3, 4, 5, 6, 0, 0, 0, 1, 5, 0, 4, 0, 1, 0, 4, 0, 4, 5 %; Prior.-St.-Aktien: 4, 0, 4, 4, 4, 5, 6, 0, 0, 0, 4, 5, 1½, 4, 3, 4, 0, 4, 0, 4, 3*7 Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Ernst Krietsch, Rob. Erdmann. Prokuristen: Rich. Buschmann, Gust. Rathgen, Paul Spengler. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Carl Baessler jr., Wurzen; Stellv. Gg. Schroeder, Bank-Dir. Hugo Keller, Georg Roediger, Leipzig; Rich. Schimpff, Berlin; Carl Braune, Riesa. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 4 ― Jucker-Fabriken ind ucker-Rafferien. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1902/1903–1906/1907: 53 780, 62 000, 65 500, 71 000, 69 500 Ctr.; Rübenverarbeitung: 348 500, 417 000, 430 000, 473 000, 453 000 Ctr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe (31./3. 1907): M. 181 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Baukto 115 979, Masch. u. Apparate 265 084, Utensil. 7857, Baukto der Schnitzeltrocknung 30 184, Eisenbahnanlage 30 413, Grundstück 32 464, Zucker 152 041, Rückstände 19 278, Material. 23 910, Kohlen 16 200, Effekten 14 000, Debit. 500, Kassa 16 785. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 181 300, Kredit. 47 796, Gewinn 599. Sa. M. 724 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 408 051, Kohlen 38 344, Arbeitslöhne 47 765, Unk. 55 267, Material 25 306, Zs. 9370, Abschreib. 46 850, Gewinn 599. – Kredit: Zucker u. Melasse 609 897, Rückstände 21 657. Sa. M. 631 554. Dividenden 1895/96–1906/07: 0 %. (Gewinn 1906/07 M. 599.) Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. H. Lauenstein, H. Brönnecke, H. Reeke, Heinr. Grefe. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Rautenberg. Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1902/1903–1906/1907: 79 150, 100 022, 73 358, 111 800, 96 143 Ctr.; Rübenverarbeitung: 520 100, 682 426, 474 378, 719 340, 663 901 Ctr. Kapital: M. 759 000 in Aktien. Grundschuld: M. 666 200 in 2 Posten (s. Bilanz). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilang am 31. März 1907: Aktiva: Grundstück 56 853, Gebäude 436 130, Masch. u. Apparate 395 848, Ökonomie Gr.-Bartensleben 492 355, Kassa 2665, Bestände 139 399, Debit. 133 681.