=– Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1117 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 24 660, Zs. 21 995, Kursverlust 1060, Gewinn 88 786. – Kredit: Vortrag 43 593, Gewinn 92 910. Sa. M. 136 503. Dividenden 1886/87–1906/07: 18, 40, 15, 10, 16, 40, 24, 37, 4, 15, 10, 10, 18, 13, 18, 4, 11, 7, 21, 4, 6% Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Geschäftsführender Dir. Leop. Raabe, Beigeordnete Bankvorsteher H. Goetz, Rechtsanw. u. Notar Eug. Hähne. Betriebs-Direktor: H. Niemeyer. Aufsichtsrat: (6) Vors. R. Heine, Stellv. Georg Linck, Franz Allert, Max Brandt, C. Eisenack, Administrator Suhr. Zuckerfabrik Doebeln in Döbeln. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 23./2. 1900, 15./7. 1905 u. 6./3. 1907. Zweck: Fabrikation von kristallin. Zucker, sogen. Korn- oder Kristallzucker und Sirup. Fabrik in Kleinbauchlitz. Rohzuckerproduktion 1902/1903 – 1906/1907: 138 000, 152 000, ca. 102 900 166 000, 151 163 Ctr.; Rübenverarbeitung: 950 700, 1 055 900, 666 500, 1 124 670, 1 013 500 Ctr. Kapital: M. 690 000 in 115 Nam.-Aktien à M. 3000 u. 345 Nam.-Aktien à M. 1000; bis 6./3. 1907 115 Aktien à M. 6000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Fabrikanlagen 410 222, Kaut.-Effekten 80 299, Zucker u. Sirup 57 347, Kassa 4388, Debit. 311 580, Rübensamen 31 626, Betriebsvorräte 49 004. –— Passiva: A.-K. 690 000, Darlehen 3000, Kredit. 73 602, R.-F. 69 000, Gewinn 108 866. Sa. M. 944 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 955 744, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. inkl. Zs. 374 083, Abschreib. 23 695, Gewinn 108 866. – Kredit: Zucker u. Sirup 1 456 162, Melasse- futter u. Schnitzel 5599, Grundstücksertrag 626. Sa. M. 1 462 388. Gewinn 1898/99–1906/1907: M. 95 100, 121 276, 104 072, 103 149, 106 167, 113 112, 95 227, 81 184, 108 866. Vorstand: Vors. Ökonomierat M. Schröber, Staucha; A. Schade, Gärtitz; P. Mathe, Rittmitz. Betriebs-Direktor: E. von Reichenhaller. Aufsichtsrat: Vors. R. Wunderling, Neukirchen; Stellv. G. Kühne, Stockhausen. Actien-Zuckerfabrik Marienstuhl in Egeln, Prov. Sachsen. Gegründet: 1847. Letzte Statutänd. 17./6. 1902. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1906/1907: 185 094, 152 355, 184 558, 131 800, 213 700, ca. 200 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 1 267 349, 997 906, 1 181 765, 846 560, 1 388 490, 1 346 987 Ctr. Kapital: M. 450 000 in 1500 Aktien à M. 300. Früher M. 420 000, beschloss die G.-V. v. 21./2. 1901 Erhöhung um M. 30 000. 1479 Aktien = M. 443 700 sind begeben. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Buchwert der Fabrik 1 426 371, Kassa 947, Vorräte an Zucker, Sirup 688 823, Debit. 29 224. – Passiva: A.-K. 443 700, R.-F. 140 641, Abschreib. 925 893, Kredit. 82 666, restl. Rübengeld u. Div. 552 465. Sa. M. 2 145 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 48 363, Feuer-, Unfall-, Alters- u. Inval.- Versich. 7388, Rübensamen, Rübenfrachten, Kilometergelder u. Zulagen 192 553, Betriebs-Unk. 376 127, Gewinn inkl. bereits gezahlter Rübengelder 1 435 125. – Kredit: Melasse 73 739, Rübenschnitzel, Abfälle u. Futter 39 900, Zucker 1 945 919. Sa. M. 2 059 559. Rübengelder u. Dividenden 1897/98–1906/1907: M. 1 104 127, 1 152 392, 1 078 408, 1 358 846, 1 332 420, 1 103 064, 1 168 953, 1 294 890, 1 571 494, 1 435 125. Vorstand: H. Hage, E. Rusche, H. Pfafferott. Direktor: Aug. v. d. Ohe (Kollektivprokurist). Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. H. Conert, Gr.-Ottersleben; Stellv. Gutsbes. E. Ziemann, Brumby. Actien-Zuckerfabrik in Eilenstedt, Prov. Sachsen. Gegründet: 1848. Letzte Statutänd. 1./9. 1898. Auch Betrieb einer Landwirtschaft. Roh- zuckerproduktion 1902/03–1906/07: 41 000, 55 000, 48 000, 61 000, 47 300 Ctr.; Rübenverarbeit.: 310 488, 396 400, 345 660, 406 400, 335 700 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 111 901, Masch. u. Apparate 118 513, Vorräte 561 705, Kassa 3078, Debit. 55 255. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Spec.-R.-F. 45 554, Kredit. 105 445, Gewinn 39 455. Sa. M. 850 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben: Fabrik 468 428, Landwirtschaft Eilenstedt 522 528, do. Eilsdorf 161 220, Gewinn 39 455. – Kredit: Vortrag 1315, Fabrik 429 677, Land- wirtschaft Eilenstedt 584 428, do. Eilsdorf 176 211. Sa. M. 1 191 633. Dividenden 1895/96–1906/1907: 0, 0, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, 0, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Gewinn 1898/99–1905/1906: M. 36 733, 40 053, 64 665, 32 935, 55 114, 86 124, 76 108, 1315. Direktion: Bruno von Hennings. Aufsichtsrat: Vors. Andr. Schaper. Betriebs-Direktor: A. Pütter.