Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1119 Kapital: M. 192 900 in Aktien. Hypotheken: M. 154 573. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mal 1907: Aktiva: Utensil. 1, Akt.-Zuckerfabrik Lehrte 192 900, do. Re anspr.-Kto 52 527, do. Debit. 13 302, Sparkasse Hohenhameln Anteil 300, Hattendorf 32 938, Debit. 2588, Verlust 52 916. – Passiva: A.-K. 192 900, Sparkasse Hohenhameln 154 573. Sa. M. 347 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66 406, Zs. u. Unk. 7083. – Kredit: Rüben 20 573, Verlust 52 916. Sa. M. 73 490. Dividenden 1895/96–1906/1907: 0 %. Direktion: Vors. Jul. Buchholz, Stellv. Th. Rossmann, W. Könnecker, C. Flohr, C. Hahne. Aufsichtsrat: Vors. Carl Dormann. * Elsässische Zuckerfabrik in Erstein i. Els. Gegründet: 27./12. 1893 auf 50 Jahre. Die Ges. ist 1897 reorganisiert u. sind ihr dabei M. 52 000 eigene voll einbezahlte Aktien überlassen (s. Bilanz unter Effekten). Fabrikation von Kristallzucker u. Raffinade. Verarbeitet wurden 1900/1901–1906/1907: 545 000, 655 000, 417 000, 432 000, 416 000, 565 000, 452 600 Ctr. Rüben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000: wovon 52 im Besitz der Ges. selbst. Anleihe: M. 1 000 000 in Oblig. à M. 500. Tilg. ab 1901 durch jährl. Ausl. im Juli auf 25./11. Nicht begeben Ende Mai 1907 M. 771 500. Ausgel. M. 89 500. Noch in Umlauf M. 139 000. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Strassburg i. E.; Bank von Elsass u. Lothr. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Gesamtanlage 2 061 662, St.-Einlagen bei Syndikaten 1800, eigene Aktien 52 000, Kassa u. Kaut. 6970, Debit. 26 222, Vorräte 579 558, Verlust 286 282. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Oblig. 139 000, Kredit. 1 340 436, Amort. auf M. 52 000 eig. Aktien u. Anlagen 535 060. Sa. M. 3 014 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Rübenunk., Rübenfrachten 496 400, Fabrikat.- Unk. f. Rohfabrik u. Raffinerie 361 673, Zs. 39 319, Abschreib. 40 000. – Kredit: Erlös für Fabrikate inkl. Vorräte 863 183, Verlusf 74 209. Sa. M. 937 392. Dividenden 1895/96–1906/07: 0 %. Direktion: Alfred Kuhlbars. Prokurist: Fr. Hoff. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. E. Meyer, Jul. Boehm, Hch. Oesinger, Strassburg; W. Schultheis, Frankf. a. M.; Gutsbes. Diebolt- Weber, Oberhausbergen; Komm.-Rat C. J. Langen, Grevenbroich. Actien-Zuckerfabrik Fallersleben in Fallersleben, Prov. Hann. Gegründet: 1879. Letzte Statutänd. 16./8. 1899. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1906/1907: 142 467, 95 000, 124 352, 100 794, 129 562, 130 223 Ctr.; Rübenverarbeitung: 1007 690, 611 876, 822 000, 660 330, 865 714, 886 925 Ctr. Kapital: M. 858 000 in 1144 Aktien à M. 750. Urspr. M. 844 500. Das Kapital kann durch Ausgabe von weiteren Aktien auf M. 900 000 erhöht werden. Anleihe: M. 186 000 in durch jährl. Ausl. zu tilg. Prior.-Oblig. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Kassa 31 028, Fabrikanlage 812 990, Effekten 75 000, Vorräte 69 169, Debit. 175 751, Bankguth. 61 447. – Passiva: A.-K. 858 000, R.-F. 85 800, Anleihe 186000, Betriebskapital 30800, Kredit, 9161, alte Div. 75, Gewinn 55 550. Sa. M. 1 225 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Betriebs-Unk. 1 193 817, Abschreib. 21 127, Gewinn 55 550. Sa. M. 1 270 496. – Kr Betriebseinnahmen M. 1 270 496. Dividenden 1898/99–1906/1907: 6, 6, 9½, 4, ?, ?, ?, 10, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: H. Lehste, H. Bäumler, G. von Bülow, F. Sommer, E. von Lüneburg. Aufsichtsrat: Vors. Graf v. d. -Wolfsburg. Fabrik-Direktor: E. Schütte. * Actienzuckerfabrik Wetteag in Fauerbach bei Friedberg i. Hessen-Darmstadt. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 22./8. 1899. Rohzuckerproduktion 1902/1903–1906/1907: 101 360, 102 500, 106 000, 121 700, 106 200 Ctr.; Rübenverarbeit. 772 000, 781 000, 790 000, 913 000, 848 000 Ctr. Kapital: M. 835 200 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Kassa 1540, Bankguth. u. Vorlagen 191 468, Fabrik- anlage 608 473, Material. 65 810, Zucker 102 812, Effekten 91 867. – Passiva: A.-K. 835 200, R.-F. 100 000, ausserord. do. 50 000, Unterst.-F. 22 529, Kredit. 9769 9, Gewinn 44 474. Sa. M. 1 061 972. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Frachten, Samen 817 074, Fabrikat.-Unk. 290 162, Abschreib. 53 821, Gewinn 44 474. – Kredit: Vortrag 3611, Zucker 1 062 268, Zucker u. Melasse 102 812, div. Einnahmen 36 840. Sa. M. 1 205 532.