1126 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Carl Fischer- Kannenberg; Stellv. Rittergutsbes. B. Lohse, Gethlingen II; Gutsbes. H. Schröder, Plätz; Gutsbes. Fr. Falcke, Osterburg; Gutsbes. H. Amelung jr., Gr.-Ballenstedt; Rittergutsbes. H. Aue- Magdeburg; Rittergutsbes. Major von Jagow, Kalberwisch; Rittergutsbes. K. Rroitzsch, Kruse- mark; Gutsbes. E. Zierau, Linddorf. Zahlstelle: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 24./10. 1899. Rübenverarbeitung 1900/1901–1906/1907: 200 000, 250 000, 191 900, 230 000, 132 298, 280 500,? Ctr. – Chokoladenfabrik 1900 aufgelöst. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung 1887 um M. 60 500. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 163 239, Utensil. u. Masch. 138 882, Gespanne 8324, Debit. 53 155, Geschäfts-Unk. 807, Material. 19 925, Fabrikat. 40 042, Kassa 3094, Kaut. 500, Wechsel 236, Verlust 4930. – Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 63 426, Hypoth. 50 000, R.-F. I u. II 32 705, Div. u. Tant. 11 574, Gewinn 4930. Sa. M. 433 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4930, Abschreib. 12 083, Div. u. Tant. 11 574, R.-F. I 1520, Geschäfts-Unk. 7052, Rüben 262 771, Material. 51 290, Diskont u. Zs. 11 755, Steuern u. Abgaben 83 291, Löhne u. Gehälter 44 676, Gespann-Unk. 1709. – Kredit: Fabrikat. 489 836, Mieten 237, Grund- u. Bodenertrag, Mastvieh 2583. Sa. M. 492 657. Dividenden 1892/93–1906/07: 12, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3 %. Vorstand: H. Wielisch. Aufsichtsrat: Vors. A. Jescheck, Stellv. H. von Jeetze, F. Marckvald, O. Eckert, Alois Krems, Alfr. Seidel. Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 472 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Fabrikkto 333 362, Grundstück 40 783, Vorräte 98 113, Debit. 185 948. – Passiva: A.-K. 472 500, R.-F. 119 176, Kredit. 26 763, Gewinn 39 768. Sa. M. 658 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 541 496, Abschreib. 37 040, Gewinn 39 768. – Kredit: Zucker u. Sirup 611 763, Zs. 6542. Sa. M. 618 305. Gewinn 1899/1900–1906/1907: M. 31 040, 70 277, 26532, 33 586, 45 741, 100 109, 56 238, 39 768. Direktion: Dr. Lischke, O. Rötting, Okonomierat V. Hornung. Aufsichtsrat: Vors. Gerichtsdir. a. D. H. v. Nobbe, Stellv. Rittergutsbes. L. Wadsack. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Statutänd. 18./7. 1901 u. 18./4. 1904. Kornzuckerproduktion 1902/1903 bis 1906/1907: 50 000, 54 000, 59 000, 71 000, 64 700 Ctr.; Rübenverarbeit.: 321 000, 378 000, 392 000, 526 000, 467 000 Ctr. Kapital: M. 540 000 in 450 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Fabrikanlage 644 811, Vorräte 110 341, Syndikatbeteil. 500, Debit. 66 711, Kassa 2913. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 52 176, Kredit. 232 900, Gewinn 200. Sa. M. 825 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchskonten 611 115, Amort. 28 224, Gewinn 200. – Kredit: Vortrag 3681, Zucker 580 308, Melasse 37 069, Dünger 12 887, Amort. 5593. Sa. M. 639 540. Gewinn-Ertrag 1897/98–1906/1907: M. 21 599, 632, 22, 200, 334, 48, 10, 1238, 58, 3681, 200. Vorstand: Vors. W. Hecker, J. Engelke, C. Prange, H. Steinmann. Aufsichtsrat: Vors. C. Seifer, Stellv. Otto Bank. Direktion: Friedr. Becker. Actien-Zuckerfabrik Gross-Gerau in Gross-Gerau. Gegründet: April 1883. Statutänd. 15./11. 1902 u. 14./9. 1907. Verarbeitet 1901/1902 bis 1906/1907: rund 1 502 000, 915 000, 916 000, 989 500, 904 000, 1 132 492 Ctr. Rüben. Kapital: M. 600 000, u. zwar M. 530 000 in 1325 Aktien à M. 400 u. M. 70 000 in 58 Nam.- und 12 Inh.-Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Areal, Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahngleis 416 616, Masch., Apparate inkl. Raffinerie-Einrichtung 503 425, Schnitzeltrockenanlage 47 027, Berieselung 19 545, Mobil., Fässer, Pferde, Ochsen 15 774, Kassa 512, Wechsel 5680, Debit. 226 663, Zucker u. Melasse 791 699, div. Material. 89 758. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 1