11 90 Stärke-Fabriken. lt. G.-V. v. 4./1. 1904 um M. 600 000 (auf M. 2 400 000), in 500 neuen ab 1./10. 1904 div.-ber. Aktien à M. 1200, angeboten den Aktionären 6.–27./6. 1904 zu pari zuzügl. M. 36 Unk. für die Aktie; auf je M. 3600 alte Aktien entfiel eine neue à M. 1200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., 2 % zum Pensions- und Unterstütz.-F. (bis M. 100 000), event. ausserord. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 12 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V.; Extra-R.-F. dient zur Deckung aussergewöhnl. Verluste oder zur Ergänzung der Div. auf 10 %. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Grundstücke 215 129, Gebäude 580 540, Masch. 351 880, Fabrikutensil. 6030, Pferde u. Wagen 3315, Debit. 680 131, Bankguth. 1 213 389, Kassa 47 024, Wechsel 404 209, Effekten 29 400, Waren 915 363. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 480 000 (Rückl. 70 000), ausserord. do. 300 000, Pens.- u. Unterst.-F. 100 000, Kredit. 603 700, Tant. 97 391, Div. 432 000, do. alte 96, Vortrag 33 224. Sa. M. 4 446 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 271 091, Pferde- u. Wagenunterhalt. 27 562, Zs. 21 668, Gebäude-Reparat. 41 665, Masch. do. 177 536, Abschreib. 135 235, Gewinn 632 615. —– Kredit: Vortrag 29 016, Bruttogewinn 1 278 358. Sa. M. 1 307 375. Kurs Ende 1887–1907: 255, 250, –, 216.10, 196, 208, 230, 245, 234, 258, 253.25, 269, 275, 263.10, 278.50, 295, 374, 304, 312.75, 322, 296 %. Notiert Berlin. Seit Sept. 1904 sind sämtl. Aktien zugelassen. Dividenden 1886/87–1906/1907: 12½, 12½, 7, 14, 14, 12, 14, 15, 14, 15, 15, 16, 17, 17, 17, 18, 18, 18, 16, 18, 18 %. Zahlbar spät. 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 3 Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Carl Fahle, Stellv. Georg Best, Aug. Henschel. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier M. Kappel, Stellv. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Wirkl. Geh. Ober- Reg.-Rat Phil. Rauschning, Berlin; Dr. A. Th. Miquel, Homburg v. d. H.; Geh. Komm.-Rat P. Steinbock, Frankf. a. O. Prokuristen: Ad. Lorenz, Laehne, Frankf. a. O. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank. Aktien-Stärke-Fabrik Glüsingen bei Wittingen, Prov. Hannover. Kontor in Wittingen. Gegründet: 12./1. 1888. Letzte Statutänd. 11./12. 1901. Zweck: Fabrikation von Kartoffelstärke und Mehl. Kapital: M. 66 000 in 220 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 12 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Aug. 1907: Aktiva: Grundstück 31 297, Gebäude 29 187, Masch. 7459, Inventar 100, Tiefbrunnen u. Wege 10 041, Vorräte u. Kassa 34 183, Debit. 11 144. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 12 000, R.-F. 10 000, Kredit. 20 282, Div. 3960, do. alte 481, Nachzahl. auf Kartoffeln 10 690. Sa. M. 123 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffeln 80 817, Unk. und Abschreib. 31 221. Gewinn 14 650. – Kredit: Vortrag 812, Einnahmen 1251875. Sa. M. 126 688. Dividenden 1890/91–1906/07: 4, 8, 6, 5, 4, 4, 5, 7, 6, 27, 4, 2, 6, 8, 9, 6, 6 %. Direktion: H. Prange, H. Hamel, Herm. Schulz. Akfien Stärkefäbrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Letzte Statutänd. 30./10. 1900. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktiva: Grundstück 19 999, Brunnen 11 246, Gebäude 34 275, Masch. 10 608, Inventar 1, Vorräte 9855, Debit. 15 366, Kassa 1259. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 17 300, Kredit. 166, R.-F. 10 000, Extra-R.-F. 231, Gewinn 8913. Sa. M. 102 612. Dividenden 1890/91–1906/1907: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11¾, ?, 2, ?, 2 %. Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke. Sültmann. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktiva: Grundstücke 14 900, Gebäude 31 400, Masch. 24 500, Inventar 10 000, Pflasterung 5950, Kohlen 545, Säcke 797, Schmieröl 120, Kartoffelmehl u. Stärke 65 815, Debit. 13 171, Kassa 1240. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Kredit. 76 541, Div. 3798, do. alte 162, Nachzahl. auf von den Aktionären gelieferte Kartoffeln 13 514, Vortrag 1124. Sa. M. 168 440.