1208 Konsum-Vereine etc. Verein d. Kaufberechtigten 510 624, Verlust 244 311. – Passiva: A.-K. 250 000, Schuld- scheine 894 000, Oblig. 900 000, do. Zs.-Kto 17 100, Hypoth. 2 200 000, Res. für Anliegerkosten 74 240, Verein der Kaufberechtigten 73 153. Sa. M. 4 408 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 133, Versich. 474, Handl.-Unk. 2325, Gehälter 8674, Umwandlung 5294, Hausreparat. 5875, Steuern 8062, Kurs-Verlust 3893, Hypoth.-Zs. 46 875, Oblig.-Zs. 39 172, Schuldschein-Zs. 34 800, Abschreib. auf Aufzüge 3500, Unk. u. Abschreib. des Vereins der Kaufberechtigten 316 055, Verluste in den Abteil. des Vereins der Kaufberechtigten 58 354, Res. f. Debit. 4321, zus. 378 730 abz. 143 852 Darlehns- fonds, bleibt als Abschreib. 234 878. – Kredit: Zs. 30 489, Effekten-Zs. 3903, Hauserträg- nisse 27 693, Hotelbetrieb 53 071, Gewinne des Vereins der Kaufberechtigten 57 491, Gesamt- verlust 244 311. Sa. M. 416 959. Dividenden 1890/91–1906/1907: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: C. Foertsch, H. Müller. Prokurist: R. Petermann. Aufsichtsrat: Vors. H. Wehler, Berlin. : Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz Akt.-Ges. in Görlitz mit Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden u.- Kottbus. Gegründet: 31./7. 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Letzte Statutänd. 17./7. 1899, 26./6. u. 17./7. 1907. Erworben wurde 1901/1902 das Grundstück Berlinerstr. 17 in Görlitz zum Preise von M. 150 000. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse. Die Ges. unterhält Filialen in Frankf. a. O. u. in Dresden. Umsatz 1901/1902–1906/1907: M. 8 317 865, 8 330 159, 8 717 369, 8 955 903, 9 476 283, 9 491 215. Kapital: M. 1 500 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 394 100. Anleihe: M. 500 000 in 4 % u. M. 1 000 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100, wovon noch M. 1 001 700 in Umlauf; Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mind. M. 6000) Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Kassa 68 692, Warenvorräte 1 912 515, Grund- u. Ge- bäudebesitz 1 217 810, lebendes u. totes Inventar 94 675, Effekten u. Depos. 371 546, Debit. 1 930 493. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 1 001 700, do. Zs.-Kto 32 661, Hypoth. 394 100, Kaut. 217 737, Schreiber-Stiftung 107 851 (Rückl. 15 000), R.-F. 296 427, Kredit. 1 754 065, Div. 240 000, do. alte 2950, Tant. an Vorst. 23 459, do. an A.-R. 12 586, für wohltätige Anstalten 2193, zum Neubau der Versandstelle 10 000. Sa. M. 5 595 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 451 595, Gen.-Unk. 316 773, Oblig.-Zs. 43 725, Abschreib. 45 488, Gewinn 303 238. – Kredit: Bruttogewinn 1 133 035, Zs. 27 787. Sa. M. 1 160 822. Dividenden 1891/92–1906/07: 12, 12, 10, 13, 13, 14, 14, 12, 12, 14, 10, 11, 11, 14, 16, 16 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: In Görlitz: Herm. Schreiber, Gust. Schmidt; in Frankf. a. O.: Alexander Müller; in Dresden: H. Hörichs. Prokuristen: Je einer in Görlitz und Dresden. Aufsichtsrat: Vors. F. Federowicz, Adler, Ernst Gude, Lehmann, Plischke, A. Sieber, Paul Ullrich, R. Weiner, Eug. Munde, O. Püschel, Max Berthold, A. Bednarz-Raabe. Zahlstellen: Eigene Kassen in Görlitz, Frankf. a. O0. und Dresden. Consum-Verein „Zum Baum-', A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 1./10. 1898 u. 28./9. 1901. Kapital: M. 80 000 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V. v. 20./3. 1897. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstücke 22 688, Inventar 1992, Kassa 5935, Debit. 22 749, R.-F. 13 544, Papier u. Düten 522, Vorräte 43 209. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 544, Stollensteuer 4462, Kredit. 414, Gewinn 12 220. Sa. M. 110 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 15 067, Umsatzsteuer 3956, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 21 061, Papier u. Tüten 1168, Abschreib. 105, Reingewinn 12 220. – Kredit: Vortrag 57, Betriebs-Einnahmen 53 552. Sa. M. 53 579. Gewinn 1897/98–1906/1907: M. 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422, 14 440, 10 602, 12 386, 10 837, 12 220. Dividenden 1902/1903–1906/1907: 18, 13, 10½, 8, 9½ %. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. Aufsichtsrat: J. Schröter, Max Lohse, R. Klöditz, H. Lippold, H. Bock. Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutänd. 15./12. 1898. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000 (Stand ult. Okt. 1906). Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr.