Museen, Panoramen, Panoptiken etc. 1223 ― = 8 ― — 3 Königsberger Theater-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 20./9. 1899. Zweck: Erwerb des der „Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.“ gehörigen Theatergrundstückes nebst Pertinenzien, dessen andauernde Verwendung zu theatral. Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck vereinigen lässt. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann die statut. Überweisungen an den Ern.-F. für den Fundus, 4 % Div., Rest zur Amort. von Aktien. (Höchst zulässige Div. 4 %.) Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Grundstück 668 392, Restaurat.-Inventar 2087, Fundus 80 107, Versich. 1993, Bankguth. 91 137, Miete u. Pacht 1000. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 21 513. (Rückl. 1273), Unterst.-F. 10 488, Ern.-F. f. d. Fundus 20 496 (Rückl. 1370), Zuschuss d. Stadtgemeinde 1000, Hypoth. 200 000, do. Zs. 1250, Div. 22 000, do. alte 640, Reparat. 16 500, Vortrag 828. Sa. M. 844 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 000, Versich. 7991, Hypoth.-Zs. 7500, Verwalt.-Unk. 2826, Steuern u. Abgaben 5487, Handl.-Unk. 1340, Wasserzins 27, Reparat. 23 977, Gewinn 25 472. – Kredit: Vortrag 547, Vergüt. f. Benutzung des Fundus 4110, Miete u. Pacht 67 321, Zuschuss der Stadtgemeinde 12 000, Zs. 1642. Sa. M. 85 622. Dividenden 1891/92–1906/07: 4, 4, 4, 2½, 3, 3, 3½, 2½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Franz Claassen. Theater-Direktor: Hofrat Varena. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Otto Meyer, Stellv. Konsul Konrad Gaedecke, Bürger- meister Paul Kunckel, Fabrikbes. J. Gebauhr, Konsul Gust. Simon, Stadtverordn.-Vorsteher Th. Krohne, Fabrikbes. Felix Heumann. Zahlstelle: Königsberg: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Ludwigsluster Schauspielhaus-Actien-Gesellschaft in Ludwigslust in Mecklenburg. Letzte Statutänd. 31./10. 1900. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypotheken: M. 5000. Geschäftsjahr: 21./9.–20./9. Gen.-Vers.: Sept.-Febr. Bilanz am 5. Okt. 1907: Aktiva: Gebäude 17 557, Mobil. u. Inventar 4801, R.-F. 27, Dekoration 499, Verlust 653. – Passiva: A.-K. 18 000, Hypoth. 5000, R.-F. 27, Dekoration 499, Kassa 12. Sa. M. 23 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 631, Zs. 200, Unk. 369, Gebäude u. Inventarerhaltung 139. – Kredit: Geschäftsbetrieb 383, Gebäude u. Inventarerhaltung 300, Diverse Kto 3, Verlust 653. Sa. M. 1341. Dividenden 1890/91–1906/07: 0 %. Direktion: Luis Brinckmann, C. Kober, Theod. Josephy. Aufsichtsrat: S. Josephy, Rentner L. Diehn, A. Borkenhagen, C. Mundt, von Occolowitz. Museen, Panoramen, Panoptiken etc. 5 3 * ? Kölner Castan's Panopticum-Act.-Ges. in Köln a. Rh. Hohestrasse 11/13. Gegründet: 22./4. 1896. Statutänd. 28./4. 1900 u. 18./6. 1907, Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb der an der Hohestrasse 11 und 13 in Köln belegenen Wohnhäuser nebst den weiter zum Zwecke der Errichtung eines geeigneten Neubaues etwa erforderlich werdenden Grundstücken und die Nutzbarmachung der daselbst herzustellenden Ladenlokale und Wohnhäuser durch Vermietung; Betrieb eines in dem Gebäude einzurichtenden Panopti- kums, in Verbindung mit einem grossen Restaurant, Sälen für Sondervorstellungen, Vor- träge etc., sowie alle mit den vorgenannten Zwecken der Ges. zusammenhängenden oder dieselben fördernden Geschäfte. Kapital: M. 250 000 in 250 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 6./4. 1898 um M. 100 000 in 100, ab 1./1. 1898 div.-ber. Aktien, angeboten zu 103 %. Die Aktionäre haben gemäss A.-R.-B. und auf Grund ihres Aktienbesitzes unter gewissen Be- dingungen freien Eintritt in die Etabliss. der Ges. Die G.-V. v. 18./6. 1906 beschloss Herab- setzung des A.-K. um M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 221 (Frist bis 1./10. 1906). 6 nicht eingereichte Aktien wurden für kraftlos erklärt. Der Buchgewinn von M. 250 000 diente mit M. 171 373 zu a. o. Abschreib. u. mit M. 60 760 zur Tilg. der Unter- bilanz, Rest zu Rücklagen. Hypotheken: I. M. 500 000, verzinslich zu 4 %. II. M. 100 000, verzinslich zu 9 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.