Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 1229 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im I. Sem. 1 Aktie à M. 150 = 1 St., 1 à 1000 = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 984 000, Mobil. 44 000, Wein 102 709, Lagerfässer u. Kellereiinventar 1780, Flaschenausstattung 2100, Fässer, Flaschen u. Kisten 7797, Versich. 1123, Effekten 2975, Debit. 30 978, Kassa 639, Verlust 188 080. – Passiva: A.-K. 414 400, Hypoth. 820 000, do. Zs.-Kto 8712, Anleihe 109 200, do. Zs.-Kto 1816, Delkr.-Kto 1545, Kredit. 10 510. Sa. M. 1 366 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 170 863, Zs. etc. 49 234, Gen.-Unk. 17222, Abschreib. 13 895. – Kredit: Mieten 38 792, Wein, Skonto u. Zs. 24 342, Verlust 188 080. Sa. M. 251 215. Dividenden 1897–1906: 0 %. Vorstand: Jos. Canto. Aufsichtsrat: Vors. Alphons Custodis, Stellv. Brauerei-Dir. Wiedemeyer, Rentner Jos. Decker, Sanitätsrat Dr. Straeter, Franz Ant. Crux, Rechtsanw. Dr. Canto, Peter Lennartz, Leop. Laufkötter, Carl Schulgen, Christ. Krupp. Erholung Akt.-Ges. in Essen a. d. R. Kapital: M. 48 000 in 240 Nam.-Aktien à M. 200. Darlehen: M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Immobil. 119 797, Mobil. 5702, Sparkasse 1819, Kassa 3385. – Passiva: A.-K. 48 000, Darlehen 77500, R.-F. 1819, Gewinn 3385. Sa. M. 130 705. Gewinn-Ertrag 1898/99–1906/1907: M. 2021, 3298, 2215, 2296, ?, 2021, 2021, 2021, 3385. Vorstand: Herm. Schaefer, Heinr. Paas, Franz Arens, Carl Grubenbecher, Krumme. Saalbau-Actiengesellschaft in Frankfurt a. M., Junghofstr. 20. Gegründet: 15./4. 1859. Dauer der Ges. 50 Jahre. Letzte Statutänd. 30./12. 1899. Zweck: Beschaffung von Konzert- u. Gesellschaftssälen durch Erricht. von Gebäulich- keiten, Verwertung derselben durch Vermietung und jede die Erreichung dieser Zwecke för- dernde, mit denselben im Zus. hang stehende geschäftl. Thätigkeit. Kapital: fl. 132 300 (M. 226 800) in 1323 N am.-Aktien à fl. 100. Hypotheken: M. 70 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Immobil. 477 008, Mobil. 1, Feuerversich. 1927, Deutsche Vereinsbank 7017. – Passiva: A.-K. 226 800, R.-F. 20 053, ausserord. do. 143 720, Hypoth. 70 000, Gewinn 25 380. Sa. M. 485 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8934, Zs. 2713, Gehälter 7478, Reparat. 11636, allg. Unk. 6314, Steinkohlen 2964, Beleucht. 1308, Gewinn 25 380. – Kr edit; Erträgnis 41 314, Vermiet- u. Verpachtungskto 14 050, Garderobe 11 366. Sa. M. 66 730. Gewinn 1899/1900–1906/1907: M. 12 291, 20 905, 23 989, 26 834, 8126, 24 626, 25 757, 25 380. Vorstand: Vors. D. A. Claus, Rechtsanwalt Dr. F. Sieger, Jul. Scharff, Max Märklin, Architekt H. Ritter, Wilh. Stock. Aufsichtsrat: (7–9), G. Clauer, Jul. Wertheimber, Alfred Günther, Nic. Manskopf, Aug. Rasor, Ed. Pichler, Walter Melber. *― 7 7 * * * Turnverein zu Frankfurt a. O. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 6./12. 1907 beschloss die Auflös. der A.-G. Kapital: M. 2700 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Turnhalle 4705, Turnplatz 2250, Kassa 224, Inventar u. Geräte 1868. – Passiva: A.-K. 2700, R.-F. 6029, Überschuss 318. Sa. M. 9048. Dividenden 1897/98–1905/1906: 0 %. fffster Emil Vörtmann. Die Bursengesellschaft A. G. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1./4.1894. Zweck: Kaufmänn. u. wirtschaftl. Weiterbetrieb des Bursenanwesens, Kapital: M. 150 000 in Aktien mit 60 %, Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Immobil. 139 715, Debit. 29 369. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 66 020, R.-F. 8500 (Rückl. 2000), Div. u. Vortrag 4565. Sa. M. 169 085. Dividenden 1894/95–1906/07: % „ 5 6% % Direktion: Wilh. Pyhrr. Aufsichtsrat: F. Stocker, Stadtrat Chr. Walther, Franz Pyhrr. Gesellschaft Casino in M.-Gladbach. Kapital: M. 118 000 in Aktien. Hypotheken: M. 126 750 inkl. Zs. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Grundstück 60 000, Gebäude 142 300, Mobil. 7100. Wein 86 194, Aktien-Res. 4200, Kassa 257. – Passiva: A.-K. 118 000, Hypoth. u. Zs. 126 750, Kredit. 53 973, R.-F. 1181, Amort. 98, Übertrag auf R.-F. 48. Sa. M. 300 051.