Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 1231 Dividenden 1903/04–1906/07: 0, 0, 4, 3 %. Direktion: Friedr. Steinkrüger, Joh. Berhausen. Aufsichtsrat: Vors. Eisenbahnsekretär Karl Dunsche, Peter Röttgen, Peter Jos. Schauff, Kaplan Herm. Jos. Kratz, Dr. Mülhens, Architekt H. Mohr, C. Heimbach. Stadthalle Königsberg i. Pr. Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 8./11. April 1907; eingetr. 13./4. 1907. Gründer: Konsul Fritz Wien, Fabrikbes. Felixk Heumann, Konsul Felix Japha, Kaufm. Adolf Löwenstein, Fabrikbes. Sal. Winter, Fabrikbes. Jul. Gebauhr, Rentier Herm. Wolffheim, Stadtrat a. D. Theodor Krohne, Kaufm. Jul. Rosenthal, Kaufm. Ludwig Aron, Privatbaumeister Otto Pelz, Fabrikbes. Georg Sandmann, Königsberg. Zweck: Erwerb der in Königsberg i. Pr. belegenen Grundstücke Vorder-Rossgarten Nr. 46 bis 50 u. von Teilen der Grundstücke Vorder-Rossgarten Nr. 51 u. Nr. 52 und der Austausch von Teilen dieser Grundstücke gegen Teile angrenzender Grundstücke, die Erbauung u. der Betrieb eines Konzert- u. Gesellschaftshauses unter der Bezeichnung Stadthalle Königsberg i. Pr. Kapital: M. 400 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1/7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstück 192 554, Kassa 278, Verlust (Gründungs- kosten, Steuern etc.) 8196. Passiva: A.-K. 100 000, Norddeutsche Kreditanstalt 7000, Königsberger Vereinsbank 84 750, S. A. Samter Nachf. 7352, Hypoth.-Zs. 1927. Sa. M. 201 029. Dividende 1907: 0 % (3 Mon.). Vorstand: Fabrikbes. Jul. Gebauhr. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Siegfried Körte, Bank-Dir. Rob. Frech, Fabrikbes. Felix Heumann, Konsul Felix Japha, Stadtrat a. D. Th. Krohne, Adolf Löwenstein, Stadt- baurat P. Mühlbach, Privatbaumeister Otto Pelz, Konsul Fritz Wien, Fabrikbesitzer Sal. Winter, Rent. Herm. Wolffheim, Königsberg i. Pr. Schützen-Commandit-Ges. Weise & Co. zu Langewiesen. Kapital- u. Einlagekonto: M. 25 600. Hypotheken: M. 24 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 39 193, Inventar 10 841, Verlust 599. – Passiva: Einlage- u. A.-K. 25 600, Hypoth. 24 000, R.-F. 300, Gewinn 734. Sa, M. 50 634. Dividenden 1897/98–1906/07: 0 %. (Verlustsaldo 31./3. 1907 M. 599.) Direktion: Otto Herzer, Hugo Herzer, pers. haft. Ges. * Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Act.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./5. 1889. Letzte Statutänd. 22./2. 1900. Zweck: Fortbetrieb des mit Restauration, Bad etc. verbundenen Ges.-Hauses der Firma „Josef Hoffmann & Söhne“. Kapital: M. 115 000 in 115 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Nam.-Aktien à M. 1000, beschloss die G.-V. v. 22./2. 1900 Reduktion um M. 115 000 durch Zus. legung von 2 Aktien in eine auf M. 115 000. Der Buchgewinn diente mit M. 102 414 zur Deckung der Unterbilanz v. 30./6. 1899. Hypotheken: M. 132 320. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Kassa 140, Immobil. 241 992, Mobil. 3194, Einricht. 2877, Debit. 167, Verlust 7472. – Passiva: A.-K. 115 000, Hyp. 132 320, Kredit. 8524. Sa. M. 255 844. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 656, Zs. 5639, Betriebs-Unk. 2189, Reparat. 8717, Versich. 356, Abschreib. 3119. – Kredit: Miete 12 880, Badebetriebskto 325, Verlust 7472. Sa. M. 20 678. Dividenden 1894 95–1906/1907: 0 %. Direktion: Franz Hoffmann sen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Aug. Lauterborn, Fel. Müller, Dr. med. Alb. Keller, C. L. Fickeisen, Jacob Kinzel. 22 8 Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke. Gegründet: 6./9. 1873. Letzte Statutänd. 14./3. 1900. Kapital: M. 19 500 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 1015, Gebäude 20 973, Anlagen 3360, Wirtsch.-Utensil. 1310, Hausinventar 2055, Debit. u. Kassa 401. – Passiva: A.-K. 19 500, Hypoth. 6060, alte Div. 833, Kredit. 1601, R.-F. 295, Gewinn 827. Sa. M. 29 118. Gewinn 1901–1906: M. 1224, 1286, 1042, 908, 848, 827. Direktion: August Menke, Ludwig Waldhausen, Carl Vogeler.