Brauereien. 1275 Actienbrauerei Zahn in Böblingen, Württemberg. Gegründet: 29./9. 1896. Übernahmepreis M. 1 496 869. Letzte Statutänd. 19./121899. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Bierbrauerei einschl. Branntweinbrennerei und Wirtschaftsbetrieb, sowie Herstellung von Malz. Zugänge auf Immobil.- u. Maschinen-Kti. 1906/07 M. 116 681. Die Ges. besitzt verschiedene Wirtschaftsanwesen, die mit M. 1 308395 zu Buch stehen. Bierabsatz 1896/97–1906/1907; 45 058, 49 212, 47 784, 47 832, 41 683, 44 579, 44 396, 46 737, 43 856, 47 168, 48 372 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Verlangen auf Namen und wieder auf Inhaber gestellt werden. Hypothek: M. 475 885 auf Brauerei zu 4 %; M. 662 386 auf Wirtschaften. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =, 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sevent. ausserordentliche Abschreib. und Rücklagen, alsdann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., 15 % Tant. an Vorst. und Remuneration an Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Immobil. I 812 778, do. II 1 308 395, Masch. 118 105, Fasstagen 31 416, Fuhrpark 23 031, Wirtschafts-Inventar u. Mobil. 19 848, Flaschenbier-Einricht. 20 958, Bardarlehen 330 045, Bier u. sonst. Debit. 146 676, Aval-Debit. 137 000, vorausbez. Versich. 1842, Vorräte 111 224, Kaut. 1900, Effekten 15 000, Wechsel 3249, Kassa 10 442. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 59 219(Rückl. 4743), Spec.-R.-F. 55 000, Immobil. II Res. 80 000, Delkr.-Kto 20 000, Brauerei-Hypoth. 475 885, Wirtsch.-Häuser- do. 662 386, Bankschuld u. Darlehen Ph. Zahn 213 040, Unterstütz.-F. 10 200 (Rückl. 5000), Kredit. (einschl. Malzsteuer u. Depos.) 242 511, Kaut. 36 300, Avale 137 000, Div. 55 000, do. alte 55, Tant. u. Grat. 15 040, Vortrag 30 277. Sa. M. 3 091 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 130 975, Zs. u. Mieten 27 226, Reparat. 32 842, Abschreib. 61 977, Gewinn 110 062. – Kredit: Vortrag 15 183, Gewinn aus Bier, Neben- produkten u. Diversen 347 901. Sa. M. 363 084. Kurs Ende 1897–1907: 131.80, 130, 126.50, 112, 106, 106, 102, 101.30, 101, 100, 90 %. Aufgel. 9./12. 1897 zu 127 %. Notiert in Frankf. a. M. und Stuttgart. Dividenden 1896/97–1906/1907: 8, 8, 8, 8,5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½ %. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: Herm Thalmessinger, Saladin Zahn. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Konsul Dr. G. Doertenbach, Stuttgart; Stellv. Phil. Zahn, Rich. Zweygart, Böblingen; Ed. Weil, Max Doertenbach, Stuttgart. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Doertenbach & Cie.; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Schuchmann'sche Brauerei A.-G. in Böckingen b. Heilbronn. Gegründet: 8./11. 1898. Ubernahmepreis M. 900 000. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Brauereibetrieb einschl. des Wirtschaftsbetriebes, sowie Herstellung von Malz. Bierabsatz 1899/1900–1906/1907: 36 363, 30 915, 32 847, 34 047, 31711, 33 643, 35 410, 40 705 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in Oblig. von 1901, bis 1909 unkündbar. Hypotheken: M. 607 158. Geschäftsjahr: 1./10.-30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Immobil. 1 277 326, Masch. 166 804, elektr. Anlage 20 331, Fastagen 55 772, Brauerei-Geräte, Wirtschafts-Geräte, Mobil. u. Bierflaschen 74 183, Fuhrpark 16 119, Darlehen u. Debit. 1:133 767, Kassa 8864, Vorräte 103 290. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Anlehen 500 000, Hypoth. 607 158, Kredit. inkl. Kaut. u. Malzsteuer 599 593, R.-F. 34 086 (Rückl. 2566), Delkr.-Kto 10 000, Accepte 38 325, Div. 45 000, do. alte 50, Extra- Abschreib. 2000, Tant. 1150, Vortrag 19 092. Sa. M. 2 856 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 198 353, Zs., Miete u. Verschied. 55 264, Re- parat. 20 874, Abschreib. 63 684, Gewinn 69 809. – Kredit: Vortrag 18 473, Bier u. Neben- produkte 389 514. Sa. M. 407 988. Dividenden 1899/1900–1906/1907: 7, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 4½ %. Direktion: Carl Schuchmann. Prokuristen: Rob. Keck, Ludw. Schuchmann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rich. Rümelin, Kaufm. Rich. Becker, Kaufm. Herm. Schilling Güterbeförderer Wilh. Wüst, Heilbronn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Heilbronn: Rümelin & Co. = – = * Bonner Aktien-Brauerei in Bonn-Poppelsdorf. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 7./12. 1898. Tährl. Bierabsatz ca. 35 000–40 000 hl. Kapital: M. 1 050 000 in 2800 Aktien à M. 300 (Thlr. 100) u. 175 Aktien à M. 1200 nach Erhöhung um letztere lt. G.-V. 2./12. 1897. Die neuen, ab 15./1. 1898 div.-ber. Aktien wurden den Aktionären 15./1.–1./2. 1898 zu 110 % angeboten. Hypotheken: M. 297 245. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt. bis Jan. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., vom verbl. Betrage bis 4 % Div., vom Uberschuss 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 2000, wenn überhaupt Div. verteilt wird), Rest z. Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Immobil. I 496 000, do. II 122 000, Masch. 100 000, Fässer 18 000, Fuhrpark 26 000, Mobil. und Utensil. 15 000, Hypoth. u. Debit. 604 695, Kassa,