― Brauereien. 1409 Aufsichtsrat: Vors. Direktor Louis Ganter, Freiburg i. Br.; Hauptmann a. D. A. Körber, München; Rechtsanwalt Dr. G. Binz, Karlsruhe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe u. Baden-Baden: Rheinische Creditbank. Mühlburger Brauerei vorm. Freiherrl. von Seldenecksche Brauerei in Karlsruhe-Mühlburg. Gegründet: 14./10. 1899. Übernahmepreis M. 2 720 000. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Jährl. Bierabsatz ca. 60 000 hl. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 660 600 zu 4¼ %. Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Oblig., Stücke Lit. B, A à M. 1000 u. 500. Sichergestellt durch I. Hypothek auf die Liegenschaften der Ges. (Erhielt der Inferent an Zahlungsstatt für einen Teil des Wertes seiner Einlagen.) Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1901 durch jährl. Ausl. von M. 20 000 in der G.-V. auf 1./4. Zahlst. wie bei Div. Ende Sept. 1907 noch in Umlauf M. 860 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 10 000), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Grund u. Boden 188 900, Brauerei-Gebäude 1 015 803, Wirtsch.-Anwesen 1 165 387, Masch. u. Brauereieinricht. 249 657, Lagerfässer 75 527, Transport- geschirr 18 877, Fuhrpark 17 263, Brauerei-u. Wirtschaftsinventar 25 749, Flaschen 3663, Debit., Hypoth. u. Bankguth. 616 371, Kassa 8654, Vorräte 201 736. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 860 000, Hypoth. 660 600, Kaut. 34 176, Kredit. 174 099, R.-F. 80 000, Disp.-F. 90 000, Gewinn 188 715. Sa. M. 3 587 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 950 363, Abschreib. 114 192, Gewinn 188 715. – Kredit: Vortrag 33 255, Bier 1 165 043, Nebenprodukte, Miete u. Zs. 54 973. Sa. M. 1 253 272. Dividenden 1899/1900–1906/1907: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Düll. Prokurist: Karl Breitsch. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Wilh. von Seldeneck, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Cäsar Blum, Alfred Seeligmann, Bank-Dir. Rob. Nicolai, Karlsruhe; Freih. Hans v. Seldeneck, Berlin. Zahlstellen: Karlsruhe: Gesellschaftskasse, Alfred Seeligmann & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Filialen. Unionbrauerei Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Gegründet: 3./7. 1897 mit Wirkung ab 1./9. 1896. Letzte Statutänd. 7./12. 1899. Übernahme- preis M. 1 041 215. Gründung s. Jahrg. 1898/99. Die Ges. besitzt verschiedene Wirtschafts- anwesen, wovon 2 in 1905/06 für M. 126 851 erworben wurden. Bierabsatz 1899/1900 bis 1906/07: 37 158, 35 587, 35 610, 32 625, 35 000, ?, ? hl. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 883 703. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Oblig., Stücke à M. 500 u. 1000, rückzahlb. zu 105 %. 28 2/1. u. 1./7. Tilg. ab 1897 durch jährl. Ausl. im Mai auf 1./7. Die Anleihe ist hypothek. an 1. Stelle gesichert. In Umlauf Ende Aug. 1907 noch M. 337 500. Zahlst. wie bei Div. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., event. ausserord. Verstärkung des R.-F., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 4000), Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktiva: Immobil. 522 042, Wirtschafts- do. 1 219 853, Kandeler Depot 26 154, Eiskeller Waibstadt 4870, Pforzheimer Depot 29 212, Masch. 141 369, elektr. Beleucht.-Anlage 11 788, Lagerfässer u. Gärbottiche 26 834, Transportfässer 17 243, Pferde u. Fuhrwerk 28 478, Flaschen u. Kisten 17 183. Mobil. u. Utensil. 15 572, Wirtschaftsmobil. 39 829, Effekten 200, Wechsel 1424, Kassa 6544, Debit. 377 670, Vorräte an Bier, Rohproduk., vorausbez. Steuern u. Versich. 140 216. – Passiva: A.-K. 800 000, Oblig. 337 500, do. Zs.-Kto 3040, Hypoth. 897 809, Kaut. 16 793, R.-F. 23 397, Spec.- u. Div.-R.-F. 40 000, Delkr.-Kto 3627, alte Div. 410, Kredit. 455 821, Gewinn 48 091. Sa. M. 2 626 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterialien, Feuerung u. Löhne 343 626, Gen.-Unk. 191 356, Abschreib. 43 103, Gewinn 48 091. — Kredit: Vortrag 6598, Bier u. Nebenprodukte 619 579. Sa. M. 626 178. Dividenden 1896/97–1906/1907: 7, 7, 7, 6, 1, 1, 1, 1, 2, 4, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Joh. Adam Kunze. Prokurist: Carl Best. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat u. Konsul Rob. Koelle, Karlsruhe; Stellv. Bank-Dir. W. Lindeck, Mannheim; Privatier Karl Hoffmann, Karlsruhe; L. S. Gieser, Mann- heim; Landtagsabgeordn. Albert Wittum, Pforzheim. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Karlsruhe u. Mannheim: Rhein. Creditbank; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg. Brauerei Bavyaria, Akt.-Ges. in Kattowitz, Zweigniederlassungen in Beuthen O.-S. u. Königshütte. Gegründet: 9./12. 1906; eingetragen 10./1. 1907. Gründer: Jul. Kuznitzky, Ernst Kuznitzky, Posen; Emil Kuznitzky, Salo Nothmann, Jakob Wiener, Kattowitz. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. II. 89