16006 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Grundstück 97 670, Gebäude 112 697, Restaurant- inventar 2186, Mobil. 51, Kassa 2489, Effektendepot 3300, Debit. 31, Effekten 3986. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 160 000, Div. 2000, do. alte 200, Kredit. 1400, Restaur.-Miete 1250, R.-F. 2820 (Rückl. 194), Effektendepot 3300, Vortrag 1440. Sa. M. 222 411. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6293, Versich. 129, Wasser 373, Heizung 77, Gas 396, Unk. 2630, Steuern 722, Hausreparat. 794, Effektenk. 124, Gewinn 3883. – Kredit: Vortrag 461, Mieten 14 975. Sa. M. 15 436. Dividenden 1891/92–1906/1907: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. Vorstand: Ludw. Tschöpe. Aufsichtsrat: Vors. M. Wehr, Emil Thiele, A. Diehr, R. Schweichler. Loge zur edlen Aussicht Act.-Ges. in Freiburg i. Br. Die G.-V. v. 30./12. 1907 beschloss die Umwandlung des A.-K. in einen eingetr. Verein. Zweck: Erwerbung u. Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge. Kapital: M. 11 550 in Aktien, hat sich nach $§ 13 der Statuten auf diesen Betrag ermässigt. Nicht eingezahlt M. 1755. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Haus 50 000, Utensil. 6998, Keller 588, Debit. 4761, Kassa 187, Kegelbahn 2652, nicht einbez. A.-K. 1755. – Passiva: A.-K. 11 550, Kredit. 35 012, Vermögenskto 20 380. Sa. M. 66 942. Direktion: Vors. B. Welte, H. Ficke, W. Boerner. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 50 102 in Aktien u. Oblig. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Liegenschaften 118 000, Kassa 91, Ausstände 36, Mobil. 12 489, Bankguth. 4825. – Passiva: Aktien u. Oblig. 50 102, reines Vermögen 85 339. Sa. M. 135 441. Vorstand: Dr. Ludw. Schneider, Leop. Ruppert, Wilh. Finckh. Aufsichtsrat: J. Demoll, Dr. K. Genter, Jul. Hamm, Aug. Hecht, L. Keller, K. Layh, Alb. Salzer, J. Scherer, O. Steinbach, L. Vier. Act.-Ges. „Carl zur Eintracht“ in Mannheim. Gegründet: 1876. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Liegenschaft 83 428, Sparkasse 538, Kassa 109. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 46 000, R.-F. 397, Liegenschafts-Amort.-Kto 1050, Spec.-R.- u. Div.-Erg.-F. 1419, Gewinn 1159. Sa. M. 84 076. Gewinn 1897/98–1906/07: M. 570, 616, 803, 736, 1394, 1319, 1296, 1186, 1115, 1159. Vorstand: Chr. Riehm, Th. Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Emil von Reckow, Stellv. Ad. Süsser. Verschiedene Gesellschaften und Vachträge. Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 1 500 000, welche meist auf erststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 1 504 529, ausstehende Zs. 36 965, Inventar 350, Kassa 4253. – Passiva: Eingez. A.-K. 25 000, Einlagen 1 495 484, nicht abgehobene Zs. 20 811, R.-F. 4802. Sa. M. 1 546 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 51 796, Geschäftskosten 2792, z. R.-F. 547, Gewinn 4482. Sa. M. 59 617. – Kredit: Zs. von Darlehen M. 59 617.