1612 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besongere Abschreib. und Rücklagen, 5 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrech- nung einer festen Jahresvergütung von M. 3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 166 275, Immobil. 23 792, Mobil. 2016, Bauten 8476, Material 1217, Kassa 1054, Wechsel 70, Debit. 119 407, Avale 1960. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 2662 (Rückl. 862), Bankkto 11 301, Wechsel 8156, Hypoth. 1071, Kredit. 32 726, Avale 1960, Delkr.-Kto 6000, Div. 6250, Tant. u. Vergütungen 2000, Vortrag 2142. Sa. M. 324 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Mobil. 224, Gewinn 17 254. – Kredit: Vortrag 104, Betriebsgewinn 17 373. Sa. M. 17 478. Dividenden 1900–1906: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Paul Hunzinger, E. Raffloer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Georg Krafft, Köln; Stellv. Georg Itschert, Vallendar; Jean Eigel, Hans Hunzinger, Köln. Motorwagengesellschaft München, Aktiengesellschaft in München, Riesenfeld 8. (In Liquidation.) Gegründet: 22./2. 1898. Die G.-V. v. 17./12. 1901 beschloss die Auflös. der Ges. Es gelang noch nicht den Immobil.-Besitz zu verkaufen. Kapital: M. 60 000 in 60 Akt. à M. 1000. In der Bilanz v. 31./12. 1906 nur noch M. 57 150. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Utensil. u. Mobil. 1 „Immobil. 22 076, Effekten 800, Verlust 34 734. – Passiva: A.-K. 57 150, Kredit. 461. Sa. M. 57 611. Gewinn-u. Verl.-Kto: Debet: Verl.-Vortrag 34 353, Abschreib. 223, Uuk. 157. Sa. M. 34 734. – Kredit: Verlust M. 34 734. Dividenden 1898/99–1900/1901: 0 %. Liquidatoren: Techniker Aug. Kurz, Rentier Ludw. Petuel. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Emil von Varennes- Mondassé Alfred Hönigsberger, Ing. Jos. Köllensperger, München; Josef Tafelmaier, Milbertshofen. Deutsche Futterstoff-Fabrik, Abteilung Strassburg, Actiengesellschaft in Strassburg i. E., Schlachthof. Gegründet: 26./10. 1900; eingetr. 25./1. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Über den Gründungshergang schwebt ein Prozess, in welchem die Gründer und erster A.-R. der Ges. für Volleinzahlung des A.-K. haftbar gemacht werden. Zweck: Herstell. u. Verwertung von Viehfutter u. Dünger und Betrieb aller damit in Zus. hang stehenden geschäftlichen Unternehmungen. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist noch nicht eingezahlt; es ist eingeklagt. Zur Tilgung der Unter- bilanz wurde von Seiten des J. Stempel der Ges. eine Schenkung im Werte von M. 8000 (teilweise in bar) zugewiesen. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa u. Wechsel 280, Depot 647, Waren 1972, Debit. u. Dubiose 9037, Mobil. u. Masch. 427, eingeklagtes Kapital 70 000, Verlust 64 908. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. A 44 566, do. B 18 673, Aecepte 14 033. Sa. M. 147 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 47 671, Gesamtunk. u. Abschreib. 30 605. – Kredit: Bruttogewinn 13 369, Verlust 64 908. Sa. M. 78 277. Dividenden 1901–1906: 0 %. Direktion: Christ. Scherry. Aufsichtsrat: Jacob Stempel, Alfred Meyer, Otto Peitz, Strassburg. Licher Spar- und Credit-Akt.-Ges. in Lich b. Giessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen und Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 29./12. 1899. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Sept. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 66 165, Debit. 1 186 481, Kaufschillinge 207024, Kontokorr.-Debit. 77 756, Wechsel 9825. – Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 1 419 451, Konto- korrent 9343, alte Div. 344, Wechsel 11 000, Überschusskto 83 514. Sa. M. 1 547 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 48 521, Wechsel 468, Verwalt.-Kosten 3902, bes. Ausgaben 153, Einziehung von Wechseln 12, Überschuss 10 609. –' Kredit: Zs. 61 815, Nach- lässe bezw. Zwischen-Zs. 1248, Kontokorrent.Zs. 3472, Wechsel etc. 605. Sa. M. 63 667. Dividenden 1893–1906: 7, 7, 8, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 15, ?, ?, 2,? % (Gewinn 1903–1906: M. 6451, 5051, 5852, 10 609. Der R.-F. beträgt M. 80 000.) Direktion: Vors. Vogt, Dörmer, Scherff, Märle. Aufsichtsrat: Christoph Stotz, Hch. Becker V., Hch. Schmidt III., Joh. Georg Schneider, Georg Hch. Schäfer I.