D/e AeY/s/ons- ― Vermögensverwafüngs- Aten-Gese/schait we/che ter Ytwjyung erster deutscher Baypanst/tute gegyündet woce) /st, Pe/asst s/0%h m/t ev/s/oYe/, Vewa/tunqe/, C%a/sato%e J7e%n――――o―en Sow/e m/t a/en Geschaftszwe/g9ey hn/Jcher Aft. O/e e/s/ope/, co/e /e Bach unsch ge/egent/ch odef//) Pest/mmten Zw/schenradmen fege/wass? vo/genommen werdey, eystreccen s0 Heben e/ner fofme/en Prüfung /sbesopdeye adch aof e/%e mate/e/e Begut- achtung ces gesamten Cescheftsbetrjebes uno se%ier enze/nen Ab- fe//ungen. Veybe/ werden e/o7/fgende entabj///tatsbeyechhungen a/9este/t %o auf qdeyen Sruno/age gegebeneyfas nwe/se Fur e/%e Xanftjce Ads- ode, Cmgesta/tung der revjo/erten Önter- Dehmungey gegebey. O/e ev/s/onen weyde/), /e Bachoem es s/c%h um KaÖnäpp/sche, %――ste/e Ö―――――tscha//che Betr/ebe %ande/t, voy) Spez/e/en, erfabreyen Sachverstäncogen zur Aus- ¹hun9 gebracht.