18 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. f Dividenden 1890–1907: 4, 0, 0, 0, 2, 3, 4½, 5, 4, 4½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5 %. Coup.-Verj.: „ Direktion: Jac. Rath zur Rose, Kassierer Wilh. Hengstler, Stellv. Joh. Hengstler. Aufsichtsrat: Vors. Schultheiss Fischer. Alfelder Aktien-Bank, Akt.-Ges. in Alfeld (Leine), Filialen in Einbeck: Einbecker Bank, in Rinteln: Rinteler Bank. Gegründet: 23./7. 1903; eingetr. 31./7. 1903. Statutänd. 17./2. 1906 u. 29./2. 1908. Hervorge- gangen aus der Alfelder Filiale des Bankhauses Adolph Davidson in Hildesheim. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Am 1./9. 1904 wurde bei gleichzeitiger Übernahme der Bankfirma Hillebrecht & Rüppell in Einbeck eine Zweigniederlassung unter der Firma Einbecker Bank errichtet; seit Dez. 1907 Filiale in Rinteln. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, zuerst mit eingezahlt, weitere je 25 % zum 2./1. 1905, 2./1. 1906 u. 2./1. 1907 einberufen. Die G.-V. v. 29./2. 1908 beschloss Erhöhung um M. 500 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1908, zunächst mit 50 % Einzahl., übernommen von einem Konsort., angeboten den alten Aktionären zu 110 %, nicht bezogene anderweitig zu 112 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Gebäude 20 000, Grundstück Einbeck 28 221, Stahl- kammer 1, Mobil. u. Utensil. 2002, Kassa u. Reichsbankguth. 231 691, Wechsel 896 677, Effekten 190 746, Coup. u. Sorten 5363, Debit. inkl. Vorschüsse auf Wertp. 2 393 238, Avale 37 600. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 18 295 (Rückl. 6482), Extra-R.-F. I 43 000 (Rückl. 15 000), do. II 30 000 (Rückl. 10 000), Div. 70 000, do. alte 178, Tant. an Vorstand u. Beamte 15 500, do. an A.-R. 10 394, Banken- u. sonst. Kredit. 2 050 790, Avale 37 600, Spareinlagen 509 684, Vortrag 20 098. Sa. M. 3 805 541. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 824, Abschreib. 682, Reingewinn 147 475. – Kredit: Vortrag 17 834, Wechsel u. Devisen 65 391, Effekten 22 490. Zs. 61 445, Provis. 29 568, Coup. u. Sorten 251. Sa. M. 196 981. Dividenden: 1903: 6 % (5 Mon.); 1904–1907: 6½, 6½, 6½, 7 %. Direktion: Konrad Ziegelbaur, Joh. von Ohlen, Alfeld; H. Hillebrecht, Stellv. G. Eik- mann, Einbeck. Prokurist: A. Kuhrmeier, Rinteln. Bevollm.: K. Bischof, Alfeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Otto Hollborn, Stellv. Rentier Alfred Schaper, Buch- druckereibes. L. Jenssen, Alfeld; Bankier Siegfr. Davidson, Hildesheim; Hofbes. Hch. Bode jun., Wettensen; Aug. Lüders, Eberholzen; W. Rohmeyer, Einbeck. Vorschuss-Verein zu Alsleben, Baumeier, Otto, Kieling & Co., Kommandit-Ges. auf Aktien. Gegründet: 1./10. 1889; errichtet 1872 als Genoss. Letzte Statutänd. 24./. 1900. Betrieb von Bankgeschäften mit Ausnahme der Spekulation in Effekten für eigene Rechnung. Kapital: M. 150 000, eingeteilt in 300 Aktien à M. 500. 60 % = M. 90 000 sind eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten drei Monaten. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 23 485, Effekten 26 128, Vorschusskto 53 755, Wechsel 26 225, Debit. 535 850, Mobil. 152. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Spec.-R.-F. 8397, Depos. 528 415, do. Zs.-Kto 15 785, Zs. u. Provis.-Kto 633, Gewinn 13 364. Sa. M. 665 597. Dividenden 1891–1907: 7½, 82/10, 7½, 7, 8, 7, 7, 8, 9, 10, 8½, 8½, 8, 9, 9, 9½, ? ͥ%. Direktion: Paul Baumeier, Carl Otto, Carl Kieling, pers. haft. Ges. Altenburger Sparbank in Altenburg, S.-A. Gegründet: 29./5. 1886, hervorgegangen a. d. früh. Sparkassenverein. Letzte Statutänd. 12./4. 1899. Zweck: Betrieb eines reinen Sparkassengeschäfts, alle anderen Geldgeschäfte sind ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Dotierung des Sicherheits-F. und event. des jetzt erfüllten R.-F. verbleib. Reingewinn bis 4½ % Tant. (mind. M. 1000) an Vorst., 4 % Div., 22½ 5 (mind. M. 3500) Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 137 172, Hypoth. 6 072 900, Effekten 765 596, Inventar 1000, Lombard 30 644. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kurs-R.-F. 66 986 (Rückl. 5000), Sicherheits-F. 229 462 (Rückl. 8862), Einleger 6333 578, Johannis-Stiftung 2068, Tant. a. Vorst. 1843, do. a. A.-R. 6517, Grat. 2500, Div. 30 000, Vortrag 4356. Sa. M. 7 007 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 204 577, Geschäfts-Unk. 21 173, Gewinn 59 080. — Kredit: Vortrag 4250, Effekten-Zs. 28 871, Hypoth.- do. 243 661, Diskont 2516, Effekten 3545, Lombard-Zs. 1985. Sa. M. 284 831.