22 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Artern. Gegründet: 27./2. 1862 unter der Firma Arterner Darlehns-Verein. Die jetzige Firma besteht seit 8./2. 1895. Statutänd. 9./11. 1899, 5./12. 1904 u. 18./3. 1908. Depositenkasse in Heldrungen. Kapital: M. 1 000 800 in 4000 Aktien Ser. I à M. 30, 200 Aktien Ser. II à M. 1200, 200 Aktien Ser. III à M. 1200 u. 334 Aktien Serie IV à M. 1200. A.-K. urspr. M. 120 000 und wurde lt. G.-V. v. 3./12. 1894 auf M. 360 000 erhöht; die G.-V. v. 9./11. 1899 beschloss weitere Erhöhung um 200 Aktien Ser. III à M. 1200, begeben zu 135 %, ferner lt. G.-V. v. 5./12. 1904 um M. 400 800 in 334 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1905, begeben zu 130 %. Sämtliche Aktien lauten auf Namen und sind durch Giro übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 30 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % zum Delkr.-F., event. weitere Rückl., 22.5 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 62 922, Wechsel 1 316 535, Debit. 3 573 915, Avale 433 250, Grundstücke 64 000, Grundstückskto III 17 511, Utensil. 4000, Hypoth. 2082, Effekten 148 634. – Passiva: A.-K. 1 000 800, R.-F. A 100 080, do. B 228 386, Delkr.-Kto 60 712 (Rückl. 8923), Disp.-Kto 45 000, Kredit. 1 165 700, Scheckkto 34 726, Deposit. 2 354 270, Avale 433 250, Diskontkto 4550, Div. 120 096, do. alte 1506, Tant. an pers. haft. Ges. 38 148, do. an A.-R. 9136, Grat. 1300, Vortrag 25 187. Sa. M. 5 622 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 181 275, Abschreib. a. Grundstücke 3050, do. a. Kontokorrent 3684, do. a. eigene Wertpap. 3946, Unk. 34 511, Gewinn 202 792. – Kredit: Vortrag 24 319, Zs. 351 598, Provis. 29 942, Diskont 17 220, Effekten 4606, Hypoth. 121, Haus- ertrag 1451. Sa. M. 429 260. Dividenden 1888–1907: 18¼, 18, 13, 15, 16¾, 18¼, 18, 15 , 10. 10, 12½, 13, 13½, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. R. Spröngerts, H. Büchner, pers. haft. Ges. Prokuristen: Ernst Bertram, Martin Kürsten, G. Gedicke. Aufsichtsrat: (7) Vors. H. Liebe, Artern; C. Kaufmann, Reinsdorf; C. G. Jahn, Rechts- anw. Wirth, Artern; P. Reuss, Eisenach; Oberamtmann H. Frank, Sachsenburg; Amtmann M. Boecker, Herrschaft Seeben; Rittmeister C. Lüttich, Gehofen; Carl Wolff, Rossla; Berg- werks-Dir. A. Gebhardt, Oberbeuna. Aschaffenburger Volksbank Akt.-Ges. in Aschaffenburg. Gegründet: 7./8. 1906; eingetr. 15./9, 1906. Letzte Statutänd. 20./12. 1906. Gründer: Aschaffenburger Volksbank eingetr. Genossenschaft m. b. H., Bank-Dir. Adolf Stoll, Bank- kontrolleur Jul. Morhart, Privatmann Joh. Gabriel Jakob, Kaufm. Otto Köhler, Kaufm. Karl Köhler, Aschaffenburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fortführung des von der Aschaffenburger Volksbank eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Aschaffen- „„ betriebenen Bankgeschäfts, übernommen gegen Gewährung von M. 557 400 in ien. Kapital: M. 564 000 in 560 Namen-Aktien à M. 300, 236 Inh.-Aktien à M. 1500 u. 35 Inh.- Aktien à M. 1200. Die Übertragung der Namen-Aktien à M. 300 ist an die Zustimmung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, dass nach dem Aktienbetrag sich bemisst. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., etwaige Sonderrückl., 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber M. 500 pro Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 52 738, Sorten 9730, Effekten 50 275, Wechsel 766 698, Bankguth. 76 448, Debit. 2 053 118, Vorschüsse 6006, Hypoth. 3380, Utensil. 800, Immobil. 238 000. – Passiva: A.-K. 564 000, R.-F. 75 500, do. II 169 500 (Rückl. 26 000), Dar- lehen 1 692 900, Kredit. 628 794, Kto pro Diverse 23 328, Div. pro 1906 39 018, Zs.-Vortrag 21 937, 2. Kosten-Res. 237, Div. pro 1907 39 480, Vergüt. an A.-R. 2500. Sa. M. 3 257 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensilien 913, Immobil. 2953, Geschäftskosten 42 078, Reingewinn 68 217. – Kredit: Sorten 769, Effekten 2914, Wechsel 37 072, Zs. u. Gebühren 71 984, Volksbank e. G. i. L. 1422. Sa. M. 114 163. Dividenden 1906–1907: 7, 7 %. Direktion: Adolf Stoll, Stellv. Joh. Gabriel Jacob. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dir. Georg Oechsner, Otto Köhler, Karl Köhler, Louis Weiss, Aschaffenburg. Prokurist: Jos. Stenger. Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz in Barmen, Fil. in Dortmund (firmierend Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Co.), ferner in Bielefeld, Cöln, Cr ü „Fis. 0 fe. Crefeld, Düssel- dorf, M.-Gladbach, Hagen i. W., Hamm i. W., Iserlohn, Lennep, Lüdenscheid,