Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 39 Handels-Ges. 494, von Dir. Henry Nathan 2, von Dir. Alb. Fr. Dalchow 2, von Dir. Dr. Warner-Poelchau 2, von Dir. Fritz Bodo Clausen 2, von Hugo Preuss 2, von Herm. Münster- Schultz 2 Anteile. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Anteil = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Ausstehende 75 % auf Gesellschafts-Anteile 750 000, Kassa 608 787, Bankguth. 1 295 895, gedeckte Debit. 154 097, Wechsel 1 084 373, Inventar 5, Avale 229 000. – Passiva: Gesellschafts-Anteile 1 000 009), R.-F. 15 000, Kredit. 1 905 786, Depositen 154 819, Tratten 60 728, Übertrag-Kto 669 904, Avale 229 000, Gewinn 86 970. Sa. M. 4 122 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 80 655, Abschreib. auf Inventar 2269, Reingewinn 86 920 (davon z. R.-F. 6708, do. extra 28 291, Div. 12 500, Tant. an Verwalt.-R. 5037, Vortrag 3438). – Kredit: Vortrag 19 837, Zs., Provis., Sorten u. Wechsel 120 008. Sa. M. 139 845. Dividenden 1904/05–1907: –, 5, 5 %. Der regelmässige Betrieb wurde im August 1905 aufgenommen. Direktion: Karl Hrdina, Berlin; Paul Salomon, Hamburg. Bevollmächtigte in Lome: G. Ebner, W. Vehlow; in Duala: J. Lohff, C. Greulach. Prokurist: David D. Michelly, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Dr. Warner Poelchau, Dir. Fritz Bodo-Clausen, Hugo Preuss, Herm. Münster-Schultz, Hamburg; F. Oloff, Bremen; Aug. Neubauer, Hamburg. Zahlstellen: Gesellschaftskassen. Deutsche Orientbank Akt.-Ges. in Berlin W., Behrenstr. 35, mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Konstantinopel, Brussa, Alexandrien u. Kairo u. Depositenkassen u. Wechselstuben in Stambul, Pera u. in der Musky. Gegründet: 3./1. 1906; eingetr. 20./1. 1906. Gründer: Dresdner Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Nationalbank für Deutschland. Letzte Statutänd. 20./3. 1907. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handels- beziehungen zwischen Deutschland und dem Orient, sowie die Finanzierung des egyptischen Baumwollgeschäftes. Die Bank erhielt im Juli 1907 die Konzess. zur Errichtung einer Deutschen Bank in Persien. Die Bank hat 1907 befriedigend gearbeitet. Ihre Niederlassungen in Alexandrien und Cairo haben die überaus schwere Finanz- und Handelskrise, die über Egypten hereinbrach, ohne wesentliche Verluste überstanden und, ebenso wie die Niederlassung in Konstantinopel, ihren Geschäfts- und Kundenkreis angemessen erweitert. Die Bank ist bei der Deutschen Baumwollpresse A.-G. in Alexandrien mit Aktien u. Oblig. beteiligt. Kapital: M. 16 000 000 in 16 000 Namen-Aktien à M. 1000 in 4 Serien jede zu 4000 Aktien. Die Aktien sind voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa, Coup. u. Sorten 2 566 386, Guth. bei Banken u. Bankiers 1 336 866, Wechsel 4 361 341, Effekten (eigene) 780 386, Reporteffekten 234 810, Debit.: gedeckte 16 374 856, do. ungedeckte 9 103 669, (Avale 881 238), Vorschüsse auf lagernde u. verschiffte Waren 15 304 774, Mobil. 98 195. – Passiva: A.-K. 16 000 000, B.-F. 52 527 (Rückl.), Kredit. 32 449 109, Accepte u. Sichttratten 912 015, (Avale 881 238), Übergangs- posten der Zentrale u. Filialen untereinander 51 242, Tant. 28 747, Div. 640 000, Vortrag 27 643. Sa. M. 50 161 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. und Steuern 1 152 768, Abschreib.: a) Effekten 23 286, b) Kontokorrent 531 106, c) Mobil. 20 000, Gewinn 729 278. – Kredit: Vortrag 71 506, Gewinn auf Effekten, Coup. u. Sorten 58 722, Wechsel 350 156, Provis. 526 534, Zs. 1 449 517. Sa. M. 2 456 439. Dividenden 1906–1907: 4, 4 %. Direktion: Herbert M. Gutmann, Ad. Zahn, P. Thomas, J. Roessler, Berlin. Filialdirektoren: Dr. J. Krauss, Hamburg; Hugo Ahrens, O. Bachrach, Konstantinopel; Mehmed Safvet, Brussa; S. Ritscher, A. Zamorani, Alexandrien; E. Erfield, Moriz Singer, Kairo. Prokuristen: Erich Hoffmann, Berlin; Heinrich Casper, J. Lasch, P. Salomon, Hamburg; M. Kaminsky, R. Adler, Konstantinopel; C. Lambiki, Stambul; Edgar Pinto, H. Brüggemann, Alexandrien; Alfred Angioli, Hassan Bey Said. Dr. J. Schricker, Bruno Rühe, Kairo. Syndikus: Assessor Dr. Erich Alexander, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Geh. Komm.-Rat Konsul Eugen Gutmann, stellv. Vors. Bankdir. Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Bankdir. Henry Nathan, Bankdir. Reg.-Rat Siegfried Samuel, Bankdir. Jul. Stern, Dir. S. Schwitzer, Berlin; Kapitän z. See Dir. C. F. von Grumme, Alfred Stürken, Hamburg; Bankdir. Gustav Biermann, Basel; August M. Huber, Leonidas Zarifi. Konstantinopel; Otto Lindemann, Dresden; Konsul Fr. Achelis, Bremen. Deutsche Palästina-Bank in Berlin, Behrenstrasse 8 mit Zweigniederlassungen in Jerusalem, Jaffa, Haifa und Beirut. Gegründet: 15./5. 1899. Statutänd. 30./6. 1900, 11./5. 1905 u. 7. 5. 1906. Gründung s. Jalig. 1900 1901. Die Firma soll in Deutsche Palästina- u. Levante-Bank umgeändert werden.