Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Westfälische Bank Akt.-Ges. in Bielefeld. Gegründet: 29./7. 1905; eingetr. 30./11. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Gründung dieser Ges. erfolgte zur Sicherung des Firmenrechts: „Westfälische Bank.“ Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Bankguth. 5207. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 16, Gewinn 191. Sa. M. 5207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 87, Gewinn 191. Sa. M. 278. – Kredit: Zs.-Einnahme M. 278. Dividenden: 1905/06: 5 %; 1907: 3½ %. Direktion: Bank-Dir. Ed. Delius. Aufsichtsrat: Vors. Spinnerei-Dir. Aug. Tiemann, Komm.-Rat Wilh. Velhagen, Komm.-Rat Hceh. Osthoff, Fabrikant Otto Delius, Bielefeld. Ö― Bankverein in Bischofswerda. Gegründet: 13./9. 1890. Die Ges. übernahm die Fortführung der Geschäfte des seit 1859 bestandenen „Vorschussvereins zu Bischofswerda“, Statutänd. 16./11. 1906 u. 15./2. 1907. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000. Die Eigentümer müssen im Aktien- buche der Ges. eingetragen sein. Eingezahlt M. 140 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der ersten Hälfte des Jahres. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: A.-K. (uneingeford. 30 %) 60 000, Kassa 40 47 1, Hypoth. 323 600, Vorschusskto 26 660, Zs. 6975, Effekten 87 196, Debit. 521 071, Utensil. 1, Lombard 52 063, Wechsel 284 791, Scheckkto 1863. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 777 876, do. Zs. 471, Kredit. 356 683, R.-F. 31 477, Disp.-F. 14 308, Delkr.-Kto 127, alte Div. 92, Gewinn 23 658. Sa. M. 1 404 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 48 061, Geschäftsunk. 16 873, Ab- schreib. 3803, Reingewinn 23 658. – Kredit: Vortrag 2732, Zs.- u. Provis. 89 665. Sa. M. 92 97. Dividenden 1895–1907: 6, 8, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Fr. Sparschuh, A. Hentschel. Prokurist: Max Salzer. Aufsichtsrat: Vors. Paul Klepsch. d.e 1 Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen. Blankenburg (Harz). Gegründet: 17./9. 1906 bezw. 19./3. 1907 mit Wirkung ab 19./3. 1907; eingetr. 19./3. 1907. Gründer: Rittmeister a. D. Herm. Rabe, Rechtsanwalt Martin Wirstorf, Staatsanwalt a. D. Herm. Kessler, Blankenburg; Ph. Reichenbach & Co., Quedlinburg; Adolf Schmidt, Godes- berg. Die Ges. übernahm von der Firma Ph. Reichenbach & Co., Quedlinburg: a) M. 227 000 Anteile des Emaille-Grossisten-Verbandes, G. m. b. H. zu Thale (Div. 1906 u. 1907: 10, 8 %, b) M. 220 000 Aktien der Quedlinburger Textil-Industrie-Akt.-Ges. zu Quedlinburg, c) M. 138 000 Aktien der Ges. W. Veth, Akt.-Ges. zu Gandersheim zum Nennwerte zuzügl. 4 % Stückzs. (Div. 1906/07: 6 %). Zweck: Erwerb und Wiederveräusserung von Aktien, Genussscheinen, Kuxen, Geschäfts- anteilen jeder Art und Oblig. industrieller Unternehmungen und Eisenbahngesellschaften, Gewährung von Darlehen an derartige Unternehmungen und Ges., Beleihung von Aktien, Kuxen, Obligationen industrieller Unternehmungen und Eisenbahngesellschaften und die Beteiligung an Ges. jeder Art, welche industrfelle Unternehmungen oder den Bau und Betrieb von Eisenbahnen oder den Erwerb und die Veräusserung von Grundeigentum zum Gegenstande haben, endlich überhaupt der Betrieb und die Beteiligung an Handelsgeschäften jeder Art; neuerdings wurde Beteilig. bei der Gew. Harz genommen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb j. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 3. R.-F., etwaige Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. 4 % Div. 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergüt. von je M. 1000), Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Beteilig.-Kto 788 457, Debit. 41 303, Wechsel 7500, Kassa 4136, Mobil. u. Utensil. 1886. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit 311 889, R.-F. 1570, Reservestellung für Steuern 1000, Abschreib. auf Mobil. 471, Tant. a. Vorst. 1250, Vergüt. A. K.-R. 1000, Div. 25 000, Vortrag 1102. Sa. M. 843 283. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 8565, Zinsen 31 170, Gewinn 31 394. — Kredit: Beteiligung 70 164, Wechsel 965. Sa. M. 71 129. Dividende 1907: 5 %. Direktion: Isaak Meyer, Blankenburg; Max Wallach, Quedlinburg. Aufsichtsrat: (Mind.) Vors. Bankier Simon Frank, Quedlinburg; Rich. Rabel, Major a. D. Conrad Besser, Staatsanwalt a. D. Herm. Kessler, Rechtsanwalt Martin Wirstorf, Blanken- burg; Adolf Schmidt, Godesberg.*