――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 69 Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Cölleda. Gegründet: 22./8. 1889; Dauer bis Ende 1918. Statutänd. 20./12. 1900 u. 9./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften zur Beförderung u. Unterstützung landwirtschaftlicher, kommerzieller, industrieller und gewerblicher Interessen. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 7000 u. 30 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200, eingezahlt M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss an Ders. haft. Ges. 30 % Tant., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 45 987, Wechsel 189 725, Hyp. 629 071, Effekten 112 481, Debit. 683 521, Immobil. 8100, Utensil. 600. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 1 295 464, Kredit. 116 956, R.-F. 35 000, Gewinn 22 066. Sa. M. 1 669 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 60 062, Geschäfts-Unk. 3431, Effekten (Kurs- verlust) 4714, Abschreib. 388, Gewinn 22 066. — Kredit: Vortrag 171, Zs. 90 492. Sa. M. 90 663. Dividenden 1891–1907: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 5,5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pers. haft. Ges.: F. Töpfer, O. Fickert, Stellv. L. Eyermann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Kalkoff, Stellv. Amtsvorsteher Herold. Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern a. . aommandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Letzte Statutänd. 24./3. 1900 u. 14./3. 1908. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 495 000 in Aktien à M. 600 u. in 100 Aktien à M. 1200; letztere ausgegeben lt. G.-V. v. 14./3. 1908 zu 105 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1909. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Überschuss 5 % zum R.-F., vom Rest 25 % Tant. an die pers. haft. Ges., 5 % Tant. an A.-R. (mind. je M. 200), Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 14 639, Debit. 1 227909, Wechsel 257 799, Effekten 132 850, Haus- u. Ackergrundstücke 1, Inventar 900. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 56 320, Delkr.-F. 53 679, zweifelh. Forder. 30 000, Kredit. 1080 787, Diskontokto 2835, Gewinn 53 477. Sa. M. 1 652 099. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7391, Steuern 1524, Effekten (Verlust) 2909, Gewinn 53 477. – Kredit: Vortrag 4892, Diskto u. Prov. 56 281, Effektenprov. 610, Haus- miete u. Ackerpacht 361, Haus- u. Ackergrundstücke 3157. Sa. M. 65 302. 1 1891–1907: 7, 7, 7½, 4, 4, 4½, 5, 5, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6¾ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Persönlich haftende Gesellschafter: Fr. Heinrich jr., Unterberg. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rentier C. Laue, Stellv. O. Keltsch, Joh. Schroeter, W. Freymuth. „Vereinsbank zu Colditz- urit Filialen in Borna (Bez. Leipzig) unter der Firma Bornaer Filiale der Vereinsbank zu Colditz, in Rochlitz unter der Firma Rochlitzer Bank, in Penig unter der Firma Peniger Bank, in Lausigk unter der Firma Lausigker Bank. Gegründet: 1891; hervorgeg. a. d. 1858 erricht. Kreditver. e. G. Letzte Statutänd. 25./9. 1903 u. 24./10. 1905. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien à M. 1000. Bis 1905: M. 500 000 in 494 Inh.- Aktien (Nr. 1–244 u. 251–500) à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 250 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 17./3. 1898 um M. 250 000; seit 1898/99 voll eingezahlt. Die ausserord. G.-V. v. 24./10. 1905 beschloss behufs Beseitigung der am 30./6. 1905 mit M. 167 903 ausge- wiesenen Unterbilanz Herabsetzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 250 000 durch Zus.- legung der Aktien 2:1, Frist 15./2. 1905; gleichzeitig wurde Wiedererhöhung des A.-K. um M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000 zu pari beschlossen, übernommen von dem Dresdner Bankverein zu pari. Gelegentlich der Zus. legung im Jahre 1905 wurden auch die 30 Aktien à M. 200 eingezogen und in 3 Aktien à M. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1905: 1./7.–30./6.; für die Zeit v. 1./7.–30./12. 1905 wird eine Zwischenbilanz gezogen. Gen.-Vers.: Spät. 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 83 913, Vorschusskto 235 687, Debit. 843 730, Wechsel 408 088, Effekten 120 423, Hypoth. 86 344, Grundstücke M. 457 800 (abzügl. 280 000 Hypotheken) bleibt 177 800, Mobil. u. Utensil. 12 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 21 403, Einlagen 1 013 917, Kredit. 405 509, unerhob. Div. 120, Gewinn 27 036. Sa. M. 1 967 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 62 917, Unk. 36 488, Abschreib. auf Konto- Korrent 13 404, Gewinn 27 036. –— Kredit: Vortrag 3806, Zs. 79 829, Provis. 9846, Wertp. 6053, Grundstückskto 4588, Hypoth.-Zs. 4150, Wechsel 31 572. Sa. M. 139 846.