70 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1891/92–1904/05: 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 4, 4, 4, 0 %; 1905 (6 Mon.): 0 %; 1906–1907: 4, 4 %. Vorstand: In Colditz: Johs. Härtig; in Rochlitz: Fel. Schönherr. Bevollmächtigter in Colditz: Max Gotthardt; in Penig: Emil Naumann; in Lausigk: B. Reichenbach; in Borna: A. Sobe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Justizrat Dr. jur. Paul Kirsten, Rochlitz; Stellv. Bankprokurist R. Krumbholz, Dresden; Bank-Dir. G. Leopold, Leipzig. Niederlausitzer Kredit- und Sparbank A.-G. in Cottbus mit Zweigniederlassung in Guben und Agentur in Weisswasser O.-L. Gegründet: 8./2. 1901; eingetr. 14./2. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statut- änd. 24./2. 1905 u. 6./1. 1906. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1906 um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, übernommen von der Deutschen Bank u. dem Schles. Bankverein zu 105 %, angeboten den alten Aktionären 2:1 ebenfalls zu 105 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1906, einzuzahlen 50 % bei der Zeichnung, restl. 50 % bis 30./6. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. besond. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom ÜUbrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer fest. Jahresvergüt. von zus. M. 5000), Rest n. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 157 115, Coup. u. Sorten 8945, Wechsel 643 831, Effekten 71 323, eigene Werte 388 463, Beteiligungskto 19 363, Debit. 2 103 916, Avale 108 900, Bankgebäude 131 000, Inventar 13 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 60 000, R.-F. 37 084 (Rückl. 4051), Spec.-R.-F. 57 000 (Rückl. 7000), Kredit. 1 760 427, Accepte 44 850, Avale 108 900, Tant. an Vorst. etc. 10 074, Div. 60 000, Vortrag 7622. Sa. M. 3 645 859. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Handl.-Unk., Tant. etc. 72 215, Abschreib. auf Inventar etc. 10 483, Gewinn 88 748. – Kredit: Vortrag 7715, Zs. 60 223, Provis. 25 449, Wechsel 76 621, Effekten 1123, Coup. u. Sorten 314. Sa. M. 171 447. Dividenden 1901–1907: 4½, 5½, 6, 6, 5, 4, 4 %. Direktion: K. Jungnickel, Otto Gresser, Cottbus; Wilh. Pähler, Guben. Prokurist: Max Francke, Weisswasser. Bevollmächtigte: Harry Herr, Karl Hercher. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Gust. Dedolph, Cottbus; Stellv. Komm.-Rat P. M. Herrmann, Dresden; W. Westerkamp sen., Dir. Max Michalis, Cottbus; Bank-Dir. Rich. Schuppe, Görlitz; Justizrat J. Koch, Guben. Vorschusskasse Crainfeld-Bermuthshain in Crainfeld im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 8000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 154, Wertp. 12 401, Schuldschein 142 648, Kaufschilling 66 429, Hyp. 50 092, Zs.-Rest 8647, Ausstände an Vorlagen 11. – Passiva: A.-K. 8000, aufgenommene Kapitalien 258 611, R.-F. 12 805, Gewinn 955. Sa. M. 280 372. Gewinn 1896–1907: M. 390, –, 353, 519, 482, 611, 1413, 1218, 1113, 1735, 1218, 955. Vorstand: Dir. Hch. Schmalbach VI; Rechner Fritz II; Kontrolleur Flach III. „Culmsee'er Volksbank“ J. Scharwenka & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Culmsee. (In Liquidation.) Gegründet: 1874. Die a. o. G.-V. v. 12./6. 1907 beschloss Übertragung der Geschäfte bezw. des Vermögens als Ganzes an die Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. P. Kapital: M. 210 000 in 270 Aktien. Nr. 1–150 à M. 600, Nr. 151–270 à M. 1000. Dividenden 1892–1906: 6, 7, 6, 4, 6, 8, 7, 9, 9, 68 9,19 % Liquidator: Max Scharwenka. Spar- und Vorschuss-Verein zu Dahlen. Gegründet: 14./10. bezw. 12./12. 1889; hervorgeg. aus dem Spar- u. Vorschussverein e. G. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Betrieb von Bank- Hadeese Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000, wovon 25 % = M. 250 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 103 738, Vorschusskto 361 523, Debit. 35 590, Hypoth. 321 225, Rückstands-Provis. 886, do. Zs. 21 385. – Passiva: A.-K. 30 000 Kapitalkto 52 690, Spareinlagen 710 758, unerhob. Zs. 27 391, R.-F. 17 900, Gewinn 5608. Sa. M. 844 349. Dividenden 1890–1907: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10,10,10, 40, 10 % Direktion: Paul Weis, Hugo Weis, K. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Hofaang-