76 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1904/05: 4 % = M. 28.33 (17 Mon.); 1906–1907: 5, 4 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Eschborn, Wilh. Fries; in Michelstadt: N. Küng. Prokuristen: G. Gerschlauer, A. Wolf. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Bank-Dir. Albert Zobel, Giessen; Stellv. Kaufm. Ludw. Müller Darmstadt; Kur-Dir. Cäsar Georg Häseler, Salzschlirf; Rechtsanw. Wilh. Grünewald, Giessen; Justizrat C. Friess, Cassel; Komm.-Rat Max Abel, Berlin. Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank in Darmstadt. Gegründet: 4./12. 1883. Letzte Statutänd. 30./7. 1900, 27./7. 1901, 4./5. 1903 u. 1./6. 1906. Zweck: Betrieb von Bank-, Kredit- u. Kommiss.-Geschäften für die hessischen landwirt- schaftlichen Genossenschaften u. andere. Kapital: M. 2 000 000 in 1100 Nam.-Aktien Ser. I à M. 200, 280 Nam.-Aktien Ser. II à M. 1000 (zus.gelegt aus 1400 Nam.-Aktien à M. 200), 500 Nam.-Aktien Serie III à M. 1000, 500 Nam.-Aktien Serie IV à M. 1000 u. 500 Nam.-Aktien Serie V à M. 1000. Urspr. M. 220 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1891 um M. 280 000, lt. G.-V. v. 30./7. 1900 um M. 500 000, lt. G.-V. v. 4./5. 1903 um M. 500 000 u. lt. G.-V. v. 1./6. 1906 um M. 500 000 emitt. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Mon. Stimmrecht: Bis M. 1000 für je M. 200 = 1 St., für je weitere M. 1000 1 St. mehr. Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss mind. je / an R.-F. u. Betriebsrücklage, Rest nach G.-V.-B. zu gemeinnützigen genossenschaftl. Zwecken. Die Betriebsrücklage kann zu ausserord. Abschreib. und zur Deckung ausserord. Verluste, ferner zur Ergänzung der Div. auf höchstens 4 % verwendet werden; diese „ soll auf mind. 20 % des A.-K. gebracht werden. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 76 361, Coup. u. Sorten 3020, Wertp. 1306 353, Beteilig. 394 500, Wechsel 331 915, Bankguth. 2 333 818, Guth. b. Genoss. 6 604 085, sonst. Guth. 406 375, Mobil. 8000, Stückzs. auf Wertpap. 13 215, vorausbez. Zs. 8511, do. Verwalt.- Kosten 7411. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 135 000, Betriebsrückl. 75 000, Effekten-R.-F. 20 000, Schulden bei Genoss. 3 354 555, Separatkonten der Genossenschaften 932 000, sonst. Schulden 516 258, Lombardschulden 1000, Schulden an Banken 6533, Depos. 4 216 900, Spar- konten 55 329, Bürgschaftswechsel 64 800, Bürgschaften (für Frachtkredit) 1500, unerhob. Div. 3784, vorauserhob. Zs. 2767, rückst. Verw.-Kosten 1151, Reingewinn 106 990. Sa. M. 11 493 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 79 286, Abschreib. auf Wertpap. 61 212, do. auf Mobil. 1637, Gewinn 104 375. – Kredit: Zs. 205 605, Provis. 40 906. Sa. M. 246 511. Dividenden 1886–1907: 4, 5, 5, 5, 2½, 2½, 5, 5, 5, 3, 3½, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Karl Ihrig, II. Dir. Val. Zobel; Stellv. des Vorst.: Geh. Reg.-Rat Bichmann, Ökonomierat Dr. Aug. Heidenreich, Dir. Ludw. Strecker. Handlungsbevollmächtigter: A. Hieronimus. Aufsichtsrat: (12) Vors. „ Reg.-Rat Wilh. Haas, Darmstadt; I. Stellv. Ökonomierat Ernst Wernher, Nierstein; II. Hch. Hammann IV, Biebesheim; K. Bopp, Reichelsheim; Prof. Dr. L. Hönig, Michelstadt; G. Kalbhenn, Vilbel; Hch. Keim II, Wonsheim; Wilh. Reitz I, Echzell; Gg. Ritz, Darmstadt; Jak. Schmitt, Guntersblum; W. Stallmann VI, Waldülversheim; Bürger- meister Bornhäuser, Wimpffen. 0 Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. Commandit-Ges. auf Actien in Demmin. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 1./12. 1899. Bis 31./12. 1896 lautete die Firma Dem- miner Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. K. & Co. Zweck: Betrieb von Agentur-, Bank- und Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600 nach Erhöhung um M. 60 000 in 1884. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: TAkt. = 1 St., Max. 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 20 % Tant. für pers. haft. Ges., 15 % Tant. an A.-R., 65 % zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 30 390, Effekten 249 510, Wechsel 699 881, Debit. 2 352 911, Darlehen 53 388. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 57 049, Spec.- R.-F. 80 735, Kredit. 643 988, Spareinlagen 300 931, Depos. 1 375 502, Darlehen 466 099, Mobil. 1 249, Kontokorrent II 212 216, Reservewechsel-Kto 30 000, Gewinn 69 311. Sa. D 86 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 727, Kursverlust 13 578, Gewinn 69 311. Kredit: Vortrag 1850, % 6879, 88 896. Sa. M. 97 616. Dividenden 1888–1907: 8, 6¾, 6, 7 7 %%%, 7% 7% 7%%, .„ 7½, 7½, 10, 10 %. Coup. Werß 4 J. 9) foß, Eefke J. Busch, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (5) Vors. E. von Heyden auf Leistenow, W. Settgast, W. Gesellius, Demmin; Albrecht, Jarmen; von Heyden-Breechen.