. Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 93 Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Otto Helbeck „Stellv. Franz Meyer, Ed. Busch, Carl Gross- heim, Aug. Martin, Fr. Aug. Pfarr sen., Carl Weber, Emil Dültgen, Wald; Aug. Dörken, Cronenberg. Prokuristen: Ernst Hösterey, Oscar Scholl, Gust. ter Jung, Elberfeld Herm. Niehaus, Wald. Zahlstellen: Elberfeld, Cronenberg u. Wald: Eigene Kassen; Berlin: Dresdner Bank. Elsflether-Bankverein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 1./1. 1872. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 20 864, Wechsel 528 533, Effekten 455 628, Schiffsparten 1070, Mobil. 100, Debit.: Lombard 160 130, Hypoth. 621 238, Genossensch. 298 110, Kontokorrent-Debit. 442 684. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 275 102, Delkr.-F. 1625, Einlagen 510 765, Kredit. u. Bankguth. 1 550 353, Zs.-Kto 17 382, Div. 22 500, do. alte 630. Sa. M. 2 528 359. Dividenden 1891–1907: 13%, 13½½, 10, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15715, 15, 15, 15 %. Direktion: Ad. Schiff, E. tom Dieck, H. G. Deetjen. Aufsichtsrat: Vors. G. Bolte, J. D. Hinrichs, C. G. Beermann, G. Mönnich. Spar- und Vorschuss-Verein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 21./3. 1892. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000 mit M. 30 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel 116 739, Zs. 2855, Hypoth. u. Zs. 4395, Debit. 141 256, Effekten 33 961, Mobil. 80, Marken, Bücher etc. 36, Kassa 8455. – Passiva: A.-K. 30000, Einlagen 201 704, Kredit. 32 556, Einlagen auf Bankschein 38 973, R.-F. 1195, Rückzins 1155, Gewinn 2194. Sa. M. 307 779. Dividenden 1897–1907: 6, 6, 5½, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Joh. Wempe, H. G. Deetjen, E. Eggelichs. Aufsichtsrat: (5) Th. Ruykhaver, C. G. Beermann, J. ürgens, H. Wichmann, Fr. Sager. Emder Bank Act.-Ges. in Emden, Filiale in Weener. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 1865 als Genoss., 1872 in eine Akt.-Ges. umgewandelt. Die Firma lautete bis 31./12. 1899 Emder Genossenschaftsbank. Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1907 beschloss den Übergang des Vermögens der Ges. als Ganzes auf die Osnabrücker Bank; eine Liquidation unterbleibt. Für je M. 1000 Aktien der Emder Bank wurden je M. 1000 Aktien der Osna- brücker Bank mit Div.-Scheinen für 1908 u. ff. unter Zuzahlung von M. 250 in bar gewährt, (Frist 1./4. 1908), ausserdem wurde der Div.-Schein der Emder Bank für 1907 mit 9 % ein- gelöst. Besitzer von Aktien der Emder Bank, deren Besitz M. 1000 nicht erreicht oder deren Aktienbesitz in M. durch 1000 nicht oder in seinem Mehrbetrage nicht mehr teilbar ist, hatten auch die M. 1000 nicht erreichenden oder die ein- oder mehrtausend Mark über. steigenden Aktienbeträge zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten der Osnabrücker Bank zur Verfügung zu stellen und zu dem Ende die Aktien an den bezeichneten Stellen einzureichen. Kapital: M. 1 000 350 in 3333 Nam.-Aktien à M. 150 u. 417 Iuh.-Aktien à M. 1200. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 156 074, Bankgebäude 102 500, Inventar 3001, Tresor 12 001, Immobil. 112 298, Wechsel 1 592 609, Debit. 4 506 706, Effekten 621 070, Beamten. bens.-F. Effektenkonto 10 815, Sorten 2058. — Passiva: A.-K. 1 000 350, R.-F. 229 138 (Rückl. 7514), Delkr.-F. 150 000 (Rückl. 10 000), Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 22 605 (Rückl. 6000), Zs. 11 845, Kredit. 1 538 264. Checkkto 248 939, Depos. 3 715 368, Accepte 101 040, Div. 90 031, do. alte 738. Sa. M. 7 108 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 176 713, Rück-Zs. 11 845, Handl.-Unk. 43 588, Abschreib. 11 876, Gewinn 113 546, Tant. u. Remun. 24 865. –. Kredit: Rück-Zs. 11 897, Zs. u. Provis. 370 536. Sa. M. 382 433. Dividenden 1887–1907: 6, 2½, 6, 6, 5½, 6½, 75 7½, 8, 8½, 8½, 9, 9) 10, 7½, 8, 93 9, 93 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. G. A. C. Wrede, C. Seegelken, Emden; S. Spielhagen, Weener. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Rulffes, Stellv. Dir. G. F. Zimmermann. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitgl. Letzte Statutänd. 5./5. 1900. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeinde.