94 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel 36 563, Div. fär 1906 732, R.-F.-Guth. b. Sparkasse 80, Kassa 7845. – Passiva: A.-K., Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerbe- bankstiftung 8000, Private 600, Gewinn- u. Veriustkto 809. Sa. M. 45221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterst. 124, Unk. 1355, Gewinn 809. – Kredit: Zs. 1971, Provis. 317. Sa. M. 2288. Dividenden: 1891–99: 3, 2, 2, 210, 2 10, 1 /0, 210, 2, 2 %. Gewinn 1900–1907: M. 1087, 1157, 1178, 1047, 980, 732, 732, 747. Direktion: Carl Woehrle. Emmericher Creditbank, Act.-Ges. in Emmerich a. Rh. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 19./12. 1899, 21./1. 1901, 21./12. 1907 u. 14./5. 1908. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./1. 1901 um M. 300 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu 102 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1907 um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Bankguth. 741 661, Debit. 2 696 443, Hypoth. 6800, (Avale 126 400), Wertpap. 187 719, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Ein- zahlung auf neue Emission 142 000, R.-F. 200 000, Spec.-R.-F. 25 000, Spareinlagen 1283 843, Kredit. 1 349 701, Accepte 114 905, (Avale 126 400), Div. 15 000, do. alte 1785, Vortrag 390. Sa. M. 3 632 625. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 060, Abschreib. a. Kontokorrent 96 775, do. a. Mobil. 1391, Gewinn 17 604. – Kredit: Vortrag 665, Zs. u. Provis. 145 960, Sorten 633, Wertpap. 582. Sa. M. 147 831. Dividenden 1891–1907: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 7, 7½, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: G. Schilbach, Stellv. Karl Swertz. Prokurist: Joh. van Nooy. Aufsichtsrat: (4) Vors. Fr. Brockhausen, Clem. Saltzmann, F. Kaminski, Fr. Swertz. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 379 277, do. Zs. 8776, Inventar 180, Kassa 8983. – Passiva: A.-K. 12 000, ausstehende Forder. 328 694, R.-F. 23 900, Div. 1440. Sa. M. 397 217. Dividenden 1893– 1907: 18, 16, 16, 12, 10, 10, 10, 10, 10,12,12,12, 449,12 %. Vorstand: Vors. H. Holm, Peter Thomsen, H. Hansen, H. P. Frenzen, C. Kühl. Aufsichtsrat: J. Rahn, C. Paulsen. Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Erfurt. Gegründet: 30./9. 1881; eingetr. 11./10. 1881. Bis dahin, seit 1863, hiess die Firma Er- furter Vorschussbank e. G. Letzte Statutänd. 29./3. 1900 u. 15./3. 1906. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 3 008 100 in Inh.-Anteilen (Nr. 1–6667) à M. 300 u. 840 Inh.-Aktien à M. 1200 (Nr. 6668–7507). Je 100 Anteile à M. 300 gehören den beiden pers. haft. Ges. A.-K. bis 1905 M. 2 000 100. Die G.-V. v. 15./3. 1906 beschloss Erhöhung um M. 1 008 000 (auf M. 3 008 100) in 840 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, übernommen von der Disconto-Ges. zu 110 %, angeboten den Aktionären vom 9.–94./4. 1906 2 1 zu 115 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St., doch niemand über 300 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besond. Abschreib. u. Rückl., 10 % 31 „ haft. Ges., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 330 332, Bankgebäude 200 000, Mobil. 1, Wechsel 2 877 087, Effekten 241 597, Sorten u. Coup. 48 293, Debit. 5 201 221, Kontokorrent B 230 050. — Passiva: A.-K. 3 008 100, R.-F. 300 810, R.-F. 150 000, Delkr.-Kto 100 000, Paul Blanchart- Stiftung 50 000, Accepte 348 510, Avale 1391 15, Diverse 2 469 Checkkto 407 851, Kredit. 1799 227, Anticipando- Zs.-Kto 31 151, Div. 210 567, do. alte 252, Tant. an Dir. u. A. R. 42 284, Grat. 4600, Vortrag 66 321. Sa. M. 9 128 584. Gewüinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 86 924, Geschäftskosten 35 336, Gehälter 38 057, Reingewinn 378 772. – Kredit: Vortrag 37 893, Zs. u. Provis. 317 222, Wechsel 129 215, Effekten 38 645, Sorten u. Coup. 1480, Mieten 14 634. Sa. M. 539 091. Kurs Ende 1888–1907: 105, 107, 105. 50, –, 95, –, 99.80, 100, 99.25, 99, 105, 109, –, –, 108, 112.75, 109, 120.50, 124.25, 118. 75 %. Aufgelegt April 1883 zu 108 %. Notiert in Berlin. ――――