―――― 8 — 112 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 672, Abschreib. 38 402, Gewinn 205 461. – Kredit: Vortrag 24 106, Effekten 37 274, Zs. 199 362, Provis. 48 109, Devisen 4622, Sorten 1110, Bankgebäude 1950. Sa. M. 316 536. Dividenden 1886–1907: 4, 5, 8, 10, 8, 6, 6, 9, 9, 9, 8½, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 5 Direktion: In Geestemünde: B. Voth, Cl. Denicke; in Bremerhaven: G. Robbert, H. A. Rose. Prokurist: Carl Bergh, Geestemünde. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel, Stellv. Konsul J. Stadtlander, Rentier F. Westermann, Otto Remmler, Geestemünde; Konsul K. Reepen, Bremerhaven; Bank-Dir. H. Wolde, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Geestemünder Creditbank in Geestemiünde. Gegründet: 1./3. 1879; eingetr. 1./3. 1879. Statutänd. 27./7. 1900 u. 25./2 1908. Firma bis 25./2. 1908 Spar- und Credit-Verein an der Unterweser. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 180 000 in 120 Aktien à M. 1500. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1900 um M. 90 000, begeben an Aktionäre zu 135 %, anderweitig zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Darlehen gegen Unterpfand 1 853 255, Kontokorrent- Debit. 256 670, Wechsel 186 752, Kassa 90 046, Effekten 217 499, Inventar 1, Immobil. abzügl. Hypoth. 284 635. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 90 000, Spec.-R.-F. 25 000, Depos. 1 991 103, Kredit. 583 750, Div. 14 400, Tant. 3991, Vortrag 616. Sa. M. 2 888 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Grat. etc. 29 383, Abschreib. a. Immobil. etc. 6211, do. Kontokorrent 30 000, Gewinn 18 007. – Kredit: Vortrag 116, Zs. 53 576, Provis. 28 533, Effekten 1639, Sorten etc. 735. Sa. M. 84 602. Dividenden 1895–1907: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 5, 8 %. Direktion: Rahe, Buschmann. Handelsvollmacht: Ernst Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. G. Achgelis, Stellv. Hofbes. D. W. Harrs, Carl Fixsen, G. Ficken, P. Wohlers, N. Pülsch. Norddeutsche Handelsbank Akt.-Ges. Geestemünde. Zweigniederlassungen in Lehe, Verden a. d. Aller, Nienburg a. d. Weser u. Hoya a. d. Weser. Gegründet: 28./11. 1904 mit Wirkung ab 2./1. 1905; eingetr. 17./12. 1904. Firma bis 5./7. 1906: Geestemünder Handelsbank. Statutänd. 5./7. 1906 u. 15./3. 1907. Gründer s. Jahrgang 1906/07. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Kreditgeschäften. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 5./7. 1906 be- schloss Erhöhung um M. 600 000 in 600 Aktien mit Div.- Ber. ab 1./1. 1907, angeboten den alten Aktionären M. 200 000 zu 103 %, restl. M. 400 000 anderweitig zu 105 %. Nochmals er- höht lt. G.-V. v. 15./3. 1907 um bis M. 1 300 000, hiervon angeboten den Aktionären M. 600 000 vom 22./5.–5./6. 1907 zu 105 %, anderweitig zu 108 % Die neuen Aktien nehmen mit ¼ an der Div. für 1907 teil. Die Einzahlungen wurden bis 1./10. 1907 mit 4½ % verzinst. M. 700 000 sind noch nicht emittiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 181 985, Effekten u. Konsortial-Kto 795 395, Wechsel 660 622, Coup. 13 094, Sorten 2737, Tresor 20 700, Mobil. 26 101, Immobil. 127 000, Lombard 1 171 468, Debit. 2 788 882, Avale 21 662, Bankguth. 275 937. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 43 500 (Rückl. 20 500), Depositen 1 509 965, Scheckkto 58 689, Kredit. 2 268 356, Avale 21 662, Accepte 250 000, Tant. an Vorst. 15 280, do. an A.-R. 10 187, Grat. 2400, Div. 87 750, do. alte 540, Vortrag 17 255. Sa. M. 6 085 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Einrichtungskosten etc. 29 391, Miete 7433, Steuern 3124, Salär 42 503, Abschreib. 8619, do. (Richarz & Co.) 12 040, Gewinn 153 373. – Kredit: Vortrag 1254, Zs. inkl. Diskont 159 593, Provis. 75 119, Agio 10 114, Effekten 9365, Sorten 1038. Sa. M. 256 486. Dividenden 1905–1907: 3½, 6, 6½ %. Direktion: Heinr Schnitger, Carl Busch, Geestemünde; Rich. Sander, Lehe; Ed. Dieck- mann, Verden; Otto Schröder, Nienburg. Prokuristen: Paul Backhaus, Geestemünde; H. Westing, Lehe; E. Rawaldt, Verden; J. Oetken, Nienburg; Herm. Spatz, Hopya. Bevollmächtigter: P. Ravenschlag, Hopya. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rob. Mangold, Stellv. Senator Hch. Rabien, Geestemünde; Korte, Hannover; Kaufm. Otto Beucker, Geestemünde; A. E. Giese, Joh. Kistller, Lehe.