Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 115 Gewerbebank zu Goch. Gegründet: 1878. Ausgeschlossen ist jedes Spekulationsgeschäft. Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 150 und 606 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. A.-K. M. 60 000, erhöht 1889 um M. 60 000, lt. G.-V.-B. v. 17./12. 1901 um M. 120 000 (auf M. 240 000) in 400 Aktien à M. 300 zu pari, div.-ber. ab 1./1. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: M. 150–1200 A.-K. = 1 St., M. 1350–2400 = 2 St., M. 2550–4800 = 3 St. M. 4950–12 000 = 4 St., M. 12 150 und mehr = 5 St., Maximum 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis 33 % des A.-K., event. weitere Rückl., vertragsm. Tant. a. Vorst., 4 % Div., vom Übrigen bis 20 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 64 017, Effekten 103 245, do. verf. Zs. 879, Hypoth. 102 450, do. Zs. 600, Immobil. 39 000, Wechsel 346 649, Debit. 1 062 444, Banken 55 263, Mobil., Utensil. etc. 1000. – Passiva: A.-K. 240 000, Spareinlagen u. Depos. 929 508, R.-F. 80 000, Delkr.-Kto 12 000, Anticipando-Zs. 3049, Kredit. 383 057, Accepte 88 112, Reingewinn 39 821. Sa. M. 1 775 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltung 13 642, andere Unk. 3498, Kurs-Verlust 3706, Gewinn 39 821. – Kredit: Unkostenrückeinnahme 2368, Zs., Prov. u. Sorten 58 301. Sa. M. 60 669. Dividenden 1889–1907: 8, 6, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 13, 13¼, 9, 10, 10, 10,10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Theod. Derks, Rob. Gudden. Prokurist: J. G. Polders. Aufsichtsrat: (9) Vors. A. van den Bosch, M. Caenders, P. van Betteraey, F. Hoolmans, * P. Mühlhoff, M. Janssen. Göttinger Bank, Aktiengesellschaft in Göttingen, Depositenkassen in Duderstadt u. Northeim. Gegründet: 5./7. bezw. 2./8. 1901; eingetr. 20./8. 1901. Der Geschäftsbetrieb wurde 1./10. 1901 aufgenommen. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 3./3. 1904 u. 28./11. 1907. Zweck: Betrieb des Bank- u. Wechselgeschäfts mit Ausschluss von Differenzgeschäften. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, Urspr. A.-K. M. 1 000 000, wovon bis 1903 50 % eingezahlt; weitere 25 % zum 1./4. 1904, restl. 25 % zum 1./4. 1906 eingezahlt. Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1907 beschloss Erhöhung um M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien, angeboten den alten Aktionären 3.–28./12. 1907 zu 110 %, nicht bezogene anderweitig zu 112 %: vorerst sind 25 % (Div.-Ber. ab 1./1. 1908) und das Agio eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrceht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R. nach G.-V.-B., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 239 696, Konsortial-Kto 36 700, Effekten 248 954, Coup. u. Sorten 27 039, Wechsel 965 996, Debit. 5 886 698, Avale 71 400, Stahl- kammer u. Inventar 21 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R. F. I 26 200 (Rückl. 6031), do. II 115 000 (Rückl. 25 000), Kredit. 3 357 090, Spareinlagen 2 677 866, Accepte 135 000, Avale 71 400, Div. 70 000, do. alte 140, Tant. an A.-R. 6200, Vortrag 38 584. Sa. M. 7 497 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Tant. an Vorst., Grat. etc. 78 693, Steuern 6335, Abschreib. 5942, Gewinn 145 817. – Kredit: Vortrag 25 177, Effekten 27 928, Konsortial 4618, Wechsel u. Devisen 40 655, Coup. u. Sorten 739, Zs. 95 292, Provis. etc. 42 377. Sa. M. 236 788. Dividenden: 1901: 0 % (3 Mon.); 1902–1907:; 6, 6, 6, 6, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Riepenhausen, Victor Reese. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Rechts- anwalt Herm. Thomann, Stellv. Senator Adolf Kauffmann. Hilmar Wüstefeld, Gen.-Major a. D. Alwin Pfaehler, Göttingen; Bürgermeister a. D. Friedr. Langenberger, Bovenden. Prokuristen: R. Wepner, G. Alrutz. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank. Vorschuss- und Spar-Verein A.-G. zu Göttingen. Gegründet: 1866. Letzte Statutänd. 20./9. 1902. Zweck: Betrieb v. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 108 750 in 725 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 %z. R.-F.,4 % Div., vom Überschuss 5 % Tant. an Vorst., Rest Sup.-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 31 382, Effekten 642 780, Hypoth. 1 887 424, Utensil. 1147, Haus 28 047, Debit. 1 160 805. – Passiva: A.-K. 108 750, R.-F. 54 375, Delkr.- Kto 75 922, Spareinlagen 3 100 753, do. Zs.-Kto 91 418, Kredit. 309 494, Div. 10 875. Sa. M. 3 751 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 699, Handl.-Unk. 13 643, Gewinn 30 351. —– Kredit: Zs. 44 562, Haus 133. Sa. M. 44 695. 8*