Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 119 Dividenden 1889–1906: 10, 7, 6, 4, 5, 4, 4, 4, 5, 5½, 6, 7, 7½, 8½, 8½, 8, 8, 8 %. Coup.- Verj.: 4 J. (F.) (Direktion: F. Arnold, E. Felix.) (Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Steinmüller, Stellv. Carl Luyken.) Oberbergische Landesbank, Kommandit-Ges. auf Aktien in Gummersbach. Gegründet: 17./5. 1907; eingetr. 25./5. 1907. Gründer: Justizrat Jul. Howahrde, Wilh. Kritzler jun., Joh. Linden, Franz Grote, Gust. Müller, Gummersbach; Karl Kritzler, Neu- Dieringhausen. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 112.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 24./5. 1908 gezogen; die folgende Ende 1908. Persönlich haftender Gesellschafter: Bank.-Dir. Rob. Blume. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Jul. Howahrde, Stellv. Wilh. Kritzler jun., Joh. Linden. Prokuristen: Rentner Gustav Müller. Haderslev-Bank Hadersleben. Gegründet: 1875. Letzte Statutänd. 4./7. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art für Handel, Industrie u. Landwirtschaft. Kabital: M. 500 000 in- 1000 Aktien à M. 500 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St., 21 und mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 29 210, Wechsel 1 625 620, Sorten u. Coup. 2115, Effekten 383 867, Prioritäten 238 000, Darlehen 146 500, Banken etc. 59 251, Debit. 452 224, Gebäude 25 000, Inventar 1500. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Verstärk.-F. 85 902, Disp.-F. 17 550, Scheckkto 269 297, Einlagen 1 513 874, Sparkasse 677 440, Einlage.-Zs. 157, Zs. u. Diskont 16 654, diverse Kredit. 28 422, alte Div. 460, Gewinn 53 529. Sa. M. 2 963 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 482, Abschreib. a. Effekten etc. 14 832, Gewinn 53 529. – Kredit: Vortrag 208, Zs. u. Diskont 56 053, Provis. 29 074, Agio 2235, Sorten u. Coup. 273. Sa. M. 87 844. Dividenden 1886–1907: 5, 5, 9, 9, 8, 5, 8, 5, 10, 8, 7, 7, 6 % 9 % Direktion: Chr. Hübbe, P. H. Kjems. Jörgen Roose, Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, J. W. Speth, P. H. Blöcher, M. Lundbeck, P. Skau, H. C. Hansen, F. Wartho, J. Dahl, N. Steffensen, J. Ravn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Kopenhagen: Danske Landmandsbank. Privatbank A.-G. in Hadersleben. Gegründet: 22./3. 1904; eingetr. 15./4. 1904. Gründer: 29 Firmen u. Einwohner von Haders- leben und Umgebung. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kabpital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 30 456, Bankkto 11 384, Debit. 269 266, Wechsel 657 848, Effekten 183 872, Hypoth. 27 350, div. Debitores 26 640, Bankgewese abzügl. Hypoth. 34 954, Geschäfts-Unk. 132, Inventar 3389. – Passiva: A.-K. 100 000, Spareinlagen 1 079 564, Foliokto 28 942, unerhob. Div. 377, R.-F. 9576, Disp.-F. 9697; Gewinn 17 137. Sa. M. 1 245 295. Dividenden 1904–1907: 4 % p. r. t., 5, 6, 6 %. Direktion: Hans Magnussen, Hans Jörgensen, Carl Thiessen; Stellv. Nis Eskildsen Mörck, Peter Christian Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. Chr. M. Nissen, M. Schaumann, Johs. Lund, C. A. Larsen, Ad. Jörgensen, Hans Simonsen, N. Nielsen, H. J. Hansen, A. Gram, P. P. Bohsen, L. Möller, Iver Paulsen. 7* 8 0 * = * 43 0 0 * Westdeutscher Bank-Verein, Akt.-Ges. in Hagen i. W. mit Zweigniederlassung in Wetter. Gegründet: 12./1. 1907; eingetr. 28./1. 1907 in Hagen; Sitz der Ges. bis 8./2. 1908 in Herdecke. Letzte Statutänd. 8./2. 1908. Gründer: Fabrikbes. Heinr. Puth jr., Blankenstein; Fabrikant Heinr. Fischer, Kaufm. Friedr. Schulze, Wetter; Fabrikbes. Theodor Habig, Bankier Jos. Marx, Herdecke; Bergwerksdir. Franz Woll, Silschede; Rittergutsbes. Friedr. Over- weg, Letmathe.