Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Wechsel 481 453, Effekten 55 358, Provis. 257 112, Agio 9113, Tresor 6473, Hausmiete 6400, verfall. Div. 51. Sa. M. 1 770 671. Kurs Ende 1897–1907: 154, 156.50, 150, 150, 141, 149, 157, 158.50, 163, 159, 152.50 % Not. Halle a. S. 3 Dividenden 1892–1907: 8½, 7, 7, 6, 7½, 7¼, 7½, 8, 8 ¾, 78½, 8½, 9, 7, 8¼, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Colberg, A. Koltzer, Reichsbank-Assessor a. D. Aurel Goethert, pers. haft. Ges. In Weissenfels: Stadtrat Rich. Beilschmidt, Gust. Keil. In Gera: Aug. Funke, Fr. Klinge. Prokuristen: Rich. Otto, G. Eckelmann, M. Heucke, Bevollmächtigte H. Sattler, Georg Hesse, H. Werner, C. Reinhold, Halle a. S.; Otto Leinhos, Hugo Keil, Weissenfels; Emil Fahr, Gera. 0 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat R. Riedel, Stellv. Dir. Bruno Reinicke, Rentier G. A. Otto, Kaufm. Paul Kobe, Justizrat Dr. Keil, Rittergutsbes. Bernh. Nette, Wirkl. Geh. Rat Freih. v. d. Heyden-Rynsch, Dir. Karl Osterloh, Gymn.-Dir. a. D. Dr. Hoche, Stadtrat Haase. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Ges.; N aumburg a. S.: Rudolf Müller & Co. Hallesche Viehmarkts-Bank A.-G. in Halle a. S. Gegründet: 3./9. 1907; eröffnet 2./12. 1907; eingetr. 14./1. 1908. Gründer: Die Fleischer- meister Herm. Fischer, August Mangold, Carl Damm, Albert Geike u. der Kaufmann Carl Czerney, Halle a. S. Zweck: Hebung der am Platze bestehenden Geschäftsverbindungen zwischen den Interessenten der Fleischerei und des Viehhandels sowie der Betrieb von Bankgeschäften in den gesetzlichen Formen zur Erleichterung des Geldverkehrs. Kapital: M. 210 000 in 700 Nam.-Aktien à M. 300. Kein Aktionär soll über 40 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: A ktiva: Bankguth. 179 038, Kassa 6713, Debit. 86 067, Inventar 1723. – Passiva: A.-K. 210 000, do. Stempel 4200, Kredit. 59 084, Depos. 75, Gewinn (Vor- trag) 184. Sa. M. 273 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 161, Unk. 1671, Gewinn (Vortrag) 184. Sa. M. 2017. – Kredit: Zs, u. Provis. M. 2017. Dividende 1907: 0 % (1 Monat). Coup.-Verj.: 3 J. (F.). Direktion: Rob. Thürmer, sen., Herm. Liebig, Stellv. Otto Kögel. Aufsichtsrat: Vors. Obermstr. Paul Schliak, Stellv. Viehhändler Bernh. Kühl, die Engros- Fleischermeister Herm. Köhler, Paul Hessler, die Fleischermeister Herm. Kümmel, Heinr. Strunck u. Gust. Reichardt, Halle a. S. Prokurist: Carl Czerney. Spar- und Vorschuss-Bank in Halle a. 8. Gegründet: 26./7. 1889. Hervorgegangen aus dem allg. Spar- u. Vorschuss-Verein e. G., gegr. 1860. Statutänd. 16./12. 1899 u. 25./3. 1905. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 1 030 000 in 1030 konv. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 450 000 in 1450 Aktien à M. 1000; die G.-V. v. 3./6. 1899 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz per 31./12. 1898 im Betrage von M. 452 745, dass das A.-K. derart durch Zus. legung reduziert werden soll, dass an Stelle von je 3 Aktien im N ominalbetrage von zus. M. 3000 zwei Aktien im N ominalbetrage von je M. 1000 treten; dass ferner jeder Aktionär berechtigt ist, diese Zus. legung durch bare Zuzahl. von M. 300 auf jede Aktie à M. 1000 abzuwenden. Frist 1./8. 1899. Zuzahl. fand auf 190 Aktien statt; 1260 Aktien wurden zus. gelegt, sodass jetzt das A.-K. M. 1 030 000 beträgt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. eine feste Vergüt. von M. 2100), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 68 626, Wechsel A 296 107, Wechsel-Lombard 4630, Debit. 1 987036 abzügl. 650 183 Kredit., bleibt 1 336 852, Konsortialkto 92 000, Grund- stücke 66 752, Effekten 211 141, Inkasso 5290, Utensil. 500, Stempel u. Porto 346. — Passiva: A.-K. 1 030 000, R.-F. 42 828 (Rückl. 1799), Depos. 69 595, Scheckkto 244 299, Konto pro Diverse 347, Zs.-Restkto 25 914, Diskontkto 2907, Div. 25 750, do. alte 40, Tant. an Vorst. 5000, do. an A.-R. 2100, Vortrag 5465. Sa. M. 2 082 248. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Zs.-Rest a. Depos. 20 468, Verwalt.-Kosten 9026, Gehälter 15 136, Stempel u. Porto 1906, Diskont 2907, Steuern 1602, Effekten-Verlust 3238, Abschreib. a. Kontokorrent 60 000, Gewinn 40 115. – Kredit: Vortrag 4121. Zs. 63 211, Provis. 24 248. Diskont 42 088, Effekten-Provis. 5423, do. Zs. 15 309. Sa. M. 154 401. Kurs: Aktien Ende 189698: 89 79, 55 %% F ouy Akfien Rade 1899–1907: –, 5, 75, 60, 59, 57, 5% 5% 57 %, Notierß in Halles ..