Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 157 Ö1 Leisniger Bank A.-G. in Leisnig mit Zweigniederlassungen in Hartha unter der Firma: Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank, und in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank in Geringswalde, Fil. d. Leisniger Bank; in Colditz: Kassenstelle d. Leisniger Bank. Gegründet: Errichtet 1859 als Vorschussverein e. G., A.-G. seit 1886 unter der Firma: Vereinsbank zu Leisnig, Firma geänd. 1./4. 1900; letzte Statutänd. 10. 3. 1900 u. 28. 3. 1908. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 650 000 in 650 Nam.-Aktien à M. 1000; urspr. M. 500 000, volleingez. seit 1./4. 1906. Die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss Erhöhung um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien, deren Ausgabe nach u. nach erfolgen soll, vorerst wurden M. 150 000 mit Div.- Ber. ab 1./7. 1907 zu 110 % begeben, einzuzahlen 60 % bis 1./7. 1908, restl. 50 % am 1./10. 1908. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aä 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 129 952, Reichsbankguth. 26 980, Effekten 493 079, Sorten u. Banknoten 1079, Wechsel 615 808, Vorschüsse u. Darlehen geg. Bürgschaft u. Unterpfand 1 160 980, Hypoth.-Forder. 1 271 158, Debit. 1 070 291, Bankguth. 18 796, Mobil. 4828, Fernsprechanlagen 1, Stahlkammer mit Tresoranlage 1, Anlage d. R.-F. 149 632. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. A 60 000, do. B. 90 699 (Rückl. 1067), Verf.-F. 16 644 (Rückl. 2288), Ge- schäftseinlagen stiller Teilnehmer 47 390, Deposit. 28 705, Spareinlagen 3 608 635, Scheck- einlagen 282 905, Kredit. 187 781, Bank- Kredit. 89 546, Div. 938, Vortrags- Zs.- Kto 11 355, Tant. an Vorst. 1013, Div. an Aktionäre 15 000, do. an stille TFeilnehmer 473, Vergüt a. A.-R. 1500. Sa. M. 4 942 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 229 578, Unk. 37 701, Steuern u. Abgaben 4243, Abschreib. a. Debit. 11 513, do. Grundstücke etc. 1445, Kursrückgang 21 644, Gewinn 21 342. – Kredit: Zs. u. Prov. 323 309, Hausertrag 3750, abgeschrieb. Forder. 410. Sa. M. 327 469. Kurs: Ende 1891–1900: M. 600, 650, 700, 750, 800, 850, 900, 975, 990, 990 pro Stück eingezahltes A.-K.; Ende 1901–1907: 140, 140, 140, 140, 140, 135 110 %. Notiert in Dividenden 1886–1907: 6½, 6¾, 7, ― 3. 87 23 , 9% 9 8, 6, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir. M. R. Schreiber, Vorst.-Mitglieder C. F. Neimann, R. Findeisen. Aufsichtsrat: (7) Vors. Apotheker G. W. Arnold, M. Herzog, Rechtsanwalt Dr. Reyer, M. Winkler, E. Hoyer, O. Hörig, A. Feiste. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Credit- u. Spar-Bank. Lenneper Volksbank in Lennep. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G.; früher seit 1868 eingetr. Genoss. Die a. o. G.-V. v. 16./5. 1907 beschloss mit Wirkung ab 1./1. 1907 Übertragung des Ges.-Vermögens als Ganzes ohne Liquid. an den Barmer Bankverein Hinsberg Fischer £ Comp. in Barmen. Für je M. 3000 Aktien der Lenneper Volksbank wurden je M. 3000 Akt. des Barmer Bankvereins mit Div.- Ber. ab 1./1. 1907 (Frist zum Umtausch 31./8. 1907) gewährt. Kapital: M. 250 000 in 250 atien à M. 1000. Dividenden 1891–1906: 0, 1½, 5, 5, 4½, 5, 5, 5, 5, 6, 2, 5, 6½, 6½, 7, 7½ %. Cp.-Verj.: 4 J. (K.) Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. S., Filiale in Grünhainichen. Gegründet: 1889. Früher eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 29./3. u. 3./11. 1900. Kapital: M. 106 500 in 57 Nam.-Aktien à M. 500 und 78 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 21 034, Diskonten 58 543, Vorschusskto 41 858, Kredit. 341 425, Effekten 22 504, Grundstück 10 135, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 106 500, Sparereinlagen 362 119, alte Div. 150, R.-F. I 10 650, do. II 8000, Delkr.-Kto 2620, Gewinn 5461. Sa. M. 495 501. Dividenden 1894–1907: 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: E. M. Götz, G. Donat. Aufsichtsrat: 6(47 Vors. Aug. Sanner, Leipzig; Stellv. R. Schumann H. Behnisch, Osw. Pauli, Leubsdorf; A. Mank, Eppendorf. Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Leutkirch. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 23./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 51 428.70 in 300 Aktien à fl. 100.