170 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4% Div., vom verbleib. Überschuss Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 3 750 000, Kassa 1 851 812, Coup., Sorten, verloste Effekten 859 917, Wechsel 23 804 188, Effekten u. Konsortialbeteilig. 4 966 818, Debit. 55 638 558, Bankguth. 1 734 816, Lombard 9 272 464, dauernde Beteiligung 5 000 000, Hypoth. 45 500, Avale 9 702 831, Grundstücke für Bankzwecke 1 101 081. – Passiva: A.-K. 35 000 000, R.-F. I 1 524 241 (Rückl. 100 549), do. II 274 241 (Rückl. 100 549), Bau-Res. 200 000, Beamten-Pens.-F. 150 000 (Rückl. 27 900), Kredit. 14 945 477, do. auf feste Termine 27 984 653, Accepte 25 963 011, Hypoth 140 540, Avale 9702 831, Div. 1 687 500, Tant. an A.-R. 68 488, Vortrag 87 006. Sa. M. 117 727 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen inkl. Tant. an Vorst. u. Prok. 947 223, Reingewinn 2 071 993. – Kredit: Vortrag 61 006, Effekten, Konsortialbeteil., Coup., Sorten 174 763, Zs. u. Wechsel inkl. Zinserträgnis von dauernder Beteilig. 1 966 969. Provis. 816 477. Sa. M. 3 019 216. Dividenden 1905–1907: 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. jur. Rich. Ladenburg, Wilh. Lindeck, Theod. Frank, Benno Weil, Felix Benjamin, Dr. Max Hesse, Mannheim; Stellv. Jos. Dürr, Landau. Filial-Direktoren: Fr. Engler jr., Max Gross, E. Backhaus, Pforzheim; Max Telge, Karl Stoesser, Max Löb, Lahr; Willy Wolff, Kurt Kästner, Freiburg; Hch. Fremerey, Dr. Paul Samuely, Heidelberg. Prokuristen: Max Najork, Max Baer, Lu dw. Schöffel, Ad. Cohn, Fritz Moos, Friedr. Schmid, Mannheim; Louis Brück, Jak. Loeb, Landau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ernst Bassermann, Mannheim; Stellv. Bankier Franz Urbig, Berlin; Komm.-Rat Ernst Ladenburg, Aug. Ladenburg. Dir. Otto Ulrich, Frankf. a. M.; Handelskammerpräs. Geh. Komm.-Rat V. Lenel, Geh. Komm.-Rat Carl Ladenburg, Mannheim; Bank-Dir. Herm. Waller, Berlin; M. A. Straus, Karlsruhe; Gutsbes. Franz Buhl, Deidesheim; Prof. Dr. G. von Schulze-Gaevernitz, Freiburg; Geh. Komm.-Rat O. Stoesser, Lahr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg. Marienburger Privat-Bank D. Martens Commandit-Gesellschaft auf Actien, Rud. Woelke in Marienburg in Westpr. (In Konkurs.) Gegründet: 1867. Am 28./6. 1907 wurde über das Vermögen der Bank das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diegner, Marienburg. Die Passiven betrugen am 28./6. 1907 M. 9 909 347, denen buchmässig nur M. 3 150 775 Aktiven gegenüber- standen, indes werden nur etwa M. 2 000 000 einziehbar sein. Es ist auf eine Konkurs- Div. von ca. 18 % zu rechnen; abgesehen von Entschädigungsansprüchen gegen den frühern A.-R. Die erste Quote der Konkurs-Div. kam mit 8 % im Dez. 1907 zur Ausschüttung. Dem persönlich haftenden Rud. Woelke u. dem Prokuristen J. Schneider wurde am 16.–21. März 1908 der Strafprozess gemacht; Woelke wurde wegen einfachen und betrügerischen Bankerotts, Bilanzfälschungen, des Verbrechens gegen das Depotgesetz und des Betruges zu 10 Jahren Zuchthaus, Schneider zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Kapital: M. 300 000 in Nam.-Aktien à M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 34 675, Einricht.-Kto 100, Wechsel 1 751 413, Effekten 3 252 129, do. Zs. 25 517, Debit. 1 802 238. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Spec.-R.-F. 77 696, Depos. 5 402 739, do. Zs.-Kto 100 940, überhob. Wechsel-Zs. 15 634, Kredit. 860 232, alte Div. 435, erste Div. für 1906 12 000, Tant. 3989, Gewinnrest 32 406. Sa. M. 6 866 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 346, Depos.-Zs. 315 452, Kontokorrent- Abschreib. 21 679, Tant. 3989, z. Spec.-R.-F. 5000, Gewinn 44 406. — Kredit: Vortrag 2739, Inkasso 139, Provis. 2384, Diskonto 286 539, Effekten-Zs. 106 505, Effekten 17 064, Entnahme aus Kontokorrentreserve 6500. Sa. M. 421 874. Dividenden 1886–1906: 8, 4, 8, 8, 7, 6, 6, 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8, 7, 8, % (Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Rud. Woelke.) (Prokurist: J. Schneider.) (Aufsichtsrat: Vors. A. Warkentin, Stellv. Bentz, R. Rentel, Fr. Zimmermann, H. Rabe.) Westpreussischer Credit-Verein in Marienwerder Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 12./2. 1862. Letzte Statutänd. 24./2. 1902, 30./9. 1905 u. 24./2. 1906. Kapital: M. 300 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 75 u. 100 Nam.-Aktien à M. 1500; von letzteren ausgegeben je 50 Stück lt. G.-V. v. 30./9. 1905 und 7./3. 1907, begeben zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Anteile à M. 75 = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16 u. mehr = 4 St., 1 Anteil à M. 1500 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest Tant. an Firmeninhaber, 0 an A.-R., Z. R.-F., "o zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel 1036 289, Lombard 528 967, Kassa 11 790, Utensil. 345, Effekten 100 614, do. Komm.-Kto 2005, Reichsbank 17 733, Debit. 293 286. – Passiva: