Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 173 Dividenden 1887–1907: Voll-Aktien: 6, 6.60, 6.90, 7.10, 6.80, 6.60, 6.60, 5.40, 6.50, 6.60, 6.90, 7.30, 8, 8½, 8, 8, 8, 8, 7½, 7½, 8 %. Direktion: L. Oswald, M. Hannaux, pers. haft. Ges. Prokuristen: Joh. Nic. Klein, E. V. Chery. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. E. Müller, J. Seve, C. Tillement, S. Cahen Salomon, Etienne Lanique, Paul Even, Metz; B. Heineberg, Sablon-Metz. Mewer Credit-Gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien Georg Obuch in Mewe. Gegründet: 1865. Firma bis 31./3. 1901 mit dem Zusatz Luedecke & Obuch. Letzte Statutänd. 16./3. 1901 u. 25./2. 1905. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 300 000 in 200 Aktien à M. 600 und 150 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., Rest zu %0 Super-Div., 1½90 an pers. haft. Ges. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Mobil. 650, Wechsel 590 039, Kassa 3053, Debit. 30498, Reichsbank 1004. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 27 360, Depositen 268 475, Div. 22 500, Zs.-Res. 5095, Tant.-Kto 1815. Sa. M. 625 247. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Unk. 4810, z. Zs.-Res. 5095, z. R.-F. 1860, Div. 22 500, Tant. 12 790. – Kredit: Zs. 46 655, Provis. 231, Diverse 168. Sa. M. 47 055. Dividenden 1891–1907: 9, 8, 6, 7½, 7, 7, 7, 8, 4, 7½, 7, 7½, 7½, 7½, 6¼, 6½, 7½ %. Pers. haft. Gesellschafter: G. Obuch. Aufsichtsrat: Vors. Schulrat von Homeyer, Stellv. H. Moeller, R. Ziehm, Erich Obuch, Joh. Unrau, Herm. Haase. Mindener Bankverein in Minden i. W. (Firma aufgelöst u. erloschen.) Gegründet: 31./10. 1888; hervorgeg. aus dem 1860 gegr. Vorschussverein. Die a. o. G.-V. v. 8./11. 1906 beschloss die Fusion mit der Deutschen Nationalbank Kommandit-Ges. auf Aktien in Bremen und Übertragung des Ges.-Vermögens als Ganzes ohne Liquidation an genannte Bank. Die Aktionäre des Mindener Bankvereins erhielten für je nom. M. 6000 ihrer Aktien je nom. M. 5000 Aktien der Nationalbank mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, ferner erhielten sie auf je M. 1000 Mindener Bankvereins-Aktien eine Barzahlung von M. 30, auch wurde der Div.-Schein für 1906 bei Umtausch der Aktien mit 4 % eingelöst; Umtauschsfrist bis 15./12. 1906, verlängert für restliche M. 4000 bis 15./9. 1907. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Aktien à M. 1000. Dividenden 1890–1906: 5¼, 5½, 6, 5½, 5½, 5½, 5¾, 6, 6½, 7, 7, 5½, 4, 0, 2½, 4, 4 %. Coup.- Verj.: 4 J. (F). (Direktion: E. Schmidtmann, H. Kraehmer.) (Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alb. Meyer, Stellv. Wilh. Kiel, W. von der Heyde.) Spar- und Credit-Bank Mittweida zu Mittweida mit Filialen in Chemnitz und Waldheim i. Sachsen. Gegründet: 15./1. 1880. Letzte Statutänd. 10./3. 1906. Zweck: Betrieb des Bank-, Girokonto- u. Kreditgeschäftes, sowie des Sparkassengeschäftes. Kapital: M. 1 200 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300 u. 1050 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1894 um M. 250 000, ferner lt. G.-V. v. 10./11. 1897 um M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären zu 107 %% anderweitig zu 112 % und um M. 500 000 lt. G.-V. v. 22./2. 1899 in 500, ab 1./1. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären zu 110 %, anderweitig zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Je M. 100 Aktienbesitz= 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 20 % des A.-K.), 5 % Tant. an Dir., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 3000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 106 873, Wechsel 711 424, Effekten 277 214, do. Stück-Zs. 373, Vorschusskto 183 450, Debit.- Saldo 2 006 820, Utensil. 11 700, Immobil. 249 640, R.-F.-Bestandteilkto 150 125, Beamten-Unterst.-F.-Bestandteilkto 9303. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Einlagen 1 723 474, Kredit. 295 391, Scheckkto 73 794, unerhob. Div. 715, Hypoth. 120 900, Rück-Zs.-Kto 7829, R.-F. 155 207 (Rückl. 5082), Spec.-R.-F. 16 000 (Rückl. 1250), Beamt.-Unterst.-F. 9303, Grundstücks-R.-F. 10 000 (Rückl. 1000), Tant. an Dir. 5656, do. an A.-R. 6091, Grat. 4000, Div. 78 000, Vortrag 562. Sa. M. 3 706 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Utensil. u. Immobil. 4218, do. a. Kontokorrent 1652, Saläre 34 489, Unk. 29 760, Gewinn 101 642. – Kredit: Vortrag 41, u. Provis., Ertrag der Grundstücke etc. 169 849, Eingang abgeschrieb. Forder. 1873. Sa. M. 171 763. Dividenden 1888–1907: 6, 6, 7, 6, 6, 6, 5, 4½, 6, 6½, 6½, 6½, 7, 4, 3, 4, 4½, 5, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. ab 1./5. des Fälligkeitsjahres.