Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 193 Baumeister Louis Linke, Plauen i. V.; Kaufm. Louis Davignon, Geh. Komm.-Rat Bank-Dir. Jul. Favreau, Bankier Stadtrat Herm. Schmidt, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Bank Wloscianski (Rusticalbank) in Posen. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 4./2. 1902. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300, wovon 1200 auf den Namen und 800 auf den Inhaber lauten. Nicht begeben sind M. 36 600 Aktien. Gründerrechte: Im Fall der Kapitalserhöhung geniessen die Aktionäre das Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Niemand darf in der G.-V. mehr als 20 St. führen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest als Tant. an Dir., als Tant. an A.-R., /% als Super-Div., event. auch ausserord. Dotation des R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Reservierte eigene Aktien 36 600, kündbare Hypoth. 597 499, Wechsel 580 928, rediscontierte do. 297 930, Debit. 34 754, Lombard 95 422, Effekten 2 070 249, Immobil. 396 000, Mobil. 500, Wertp.-Depos. 6 810 440, do. Debit. 1 794 227, Kassa 5267. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 216 893, Delkr.-Kto 28 068, Amort.-F. 944, Depos. 1 991 789, Hypoth. 156 931, Kredit. 517 298, Kaut. 150 226, Zs. 65 612, Provis. 14 994, Mietszins 1022, Wertp.-Obligo 8 902 797, unerhob. Div. 3441, Reingewinn 70 000. Sa. M. 12 720 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 163 856, Provis. 14 994, Wechsel 1050, Effekten 4566, Immobil. 10 106, Verwalt.-Kosten 5265, Mietszins 1022, Mobil. 500, Handl.-Unk. 22 264, Reingewinn 70 000 (davon z. R.-F. 700, Tant. 13 000, Div. 50 000). – Kredit: Zs. 231 3035, Provis. 27 565, Mieten 21 762, Delkr.-Kto 12 996. Sa. M. 293 627. Dividenden 1886–1907: 7½, 7, 8, 8¼, 8, 8, 10, 10, 10, 7, 10, 10, 6, 8, 9, 9, 6, 8, 9, 7, 8, 8¼ %. Direktion: Dr. Buski. Aufsichtsrat: (12) Vors. M. Kwilecki. Bank Ziemski, Actien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: 11./11. 1888. Letzte Statutänd. 6./11. 1902 u. 29./3. 1904. Zweck: Erwerb, Verkauf, Parzellierung u. Verpachtung von Grundstücken sowie Ver- mittelung in diesen Geschäften. Zulässig sind alle Bank- u. Kreditgeschäfte, welche die Erleichterung obiger Aufgaben oder die Vermehrung des Betriebs-F. der Ges. bezwecken, unter anderem die Annahme von Depositen. Ausgeschlossen sind: Ankauf u. Verkauf von Börsenpapieren zu Spekulationszwecken, Ausstellung von Wechseln ohne Empfang der Valuta u. Kreditgewährung ohne reale Sicherheit. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Bis 1897 M. 2 000 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 25./6. 1898 um M. 1 000 000, begeben bis 1./7. 1899, eingezahlt mit 25 % bei der Zeichnung, 25 % bis 1./1. 1900, 25 % bis 1./7. 1900, restl. 25 % zum 1./1. 1901 einberufen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1902 um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. 1 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss 3 % Div., vom Übrigen zunächst 30 % an ausserord. R.-F., der Rest wird zu % als Super-Div. verteilt und zu ¾ als Tant. dem Vorst. zugeteilt. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Effekten 257 482, Kapital-Hypoth. 3 075 476, Renten- do. 52 381, Debit. 241 057, Parzellierungskto 2 109 812, Grundstückskto (ländl. Besitz) 1 979 146, do. Verwalt.-Kto (ländl. Besitz) 96 770, Ansiedlerkto I 1 948 556, Rentenansiedlerkto II 42 906, Mobil. 1897, Hausgrundstück Victoriastrasse 2 244 128, Wechsel 23 881, Kassa 42 663. –— Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 115 707, Spec.-R.-F. 234 197, Delkr.-F. 54 513, Beamten- Pens.-F. 31 889, Depositen 1 973 563, unerhob. Div. 36 652, Kredit. 364 653, Parzellierungskto 98 441, Grundstückskto (ländl. Besitz) 93 616, do. Verwalt.-Kto (ländl. Besitz) 12 906, Hypoth. 2 227 161, Ansiedlerkto 1 272 794, Rentenansiedlerkto II 68 201, Accepte 300 000, Gewinn 231862. Sa. M. 10 116 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 948, Handl.-Unk. 64 363, Effekten 4777, Im- mobil. (eigenes Haus) 3000, Grundstücksverwalt. (ländl. Besitz) 37 105, Gewinn 231 862. – Vortrag 4876, Zs. 242 258, Provis. 53 922, Immobil. (ländlicher Besitz) 41 000. Sa. M. 342 057. Diridenden: 1887/88–1897/98: Je 4 %; 1898, II. Halbj.: 4 %; 1899–1907: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Rechtsanw. S. von Rychlowski, Alex. von Chrzanowski; Stellv. Rechtsanw. Jos. Koperski, K. von Sczaniecki. Prokurist: K. von Plucinski. Aufsichtsrat: (7) Vors. St. von Morawski, S. von Chlapowski, Leon von Zoltowski, Dr. W. von Skarzynski, Dr. S. Celichowski, D. von Lossow, Jos. von Czapski. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. I. 13