194 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych in Posen. Gegründet: 21./12. 1885. Letzte Statutänd. 25./5. 1905 u. 2./5. 1907. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen- schaften. Kapital: M. 3 000 000 in 5000 Aktien (200 I. Em., 2300 II. Em. aà M. 200, 2500 III. u. IV. Em. à M. 1000), Em. IV lt. G.-V. v. 25./5. 1905 M. 2 000 000. Aktien können nur mit Bewillig des A.-R. u. der G.-V. abgetreten werden. Ende 1907 auf Em. IV noch nicht eingez. M. 905 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen 4 % Div., vom Rest 40 d% als Super- Div., 20 % zum R.-F. und je 20 % Tant. an Vorst. und A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 185 953, nichteingez. Raten auf Aktien IV. Em. 905 500, eingetrag. Genossensch. 50 950, Banken 94 905, Privatpersonen 4 554 602, Effekten 3 547 998, Wechsel 15 119 736, eskontierte do. 380 355, in Lombard genomm. Effekten 21 913 392, Debit. 3 352 801, Mobil. 4701, Gerichtskosten 27, Hypoth. 3 141 278, Hausgrundstück Wilhelmstr. 26 443 331, Grundstück in Glowno 21 629, Hausgrundstück Kronprinzenstr. 76 81 601, Einricht. des Banklokals 7000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, eingetr. Genossensch. 5 690 016, Banken 882 597, Privatpersonen 17 467 031, in Lombard gegeb. Effekten 3 352 801, Obligo für eskontierte Wechsel 380 355, do. für Wertp. 21 904 892, Kaution 8500, R.-F. 300 000 Rückl. (41 510), Delkr.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 200 000 (Rückl. 286), Amort.-F.-Kto des Haus- grundstücks Wilhelmstr. 26 20 000, Pens.-F. 40 000 (Rückl. 18 000), Hypoth. 270 000, Div. 125 670, do. alte 3708, Tant. 30 000, Vortrag 30 092. Sa. M. 53 805 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1 610 922, Geschäfts-Unk. 133 837, Effekten 84 118, Abschreib. 38 923, z. Amort.-F. 2500, z. Delkr.-F. 82 332, Gewinn 245 559. – Kredit: Vortrag 17 917, Zs. 2 171 364, Hausgrundstücksverwalt. 8912. Sa. M. 2 198 194. Dividenden 1896–1907: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: M. v. Wieckowski, Stellv. W. Tomaszewski. Aufsichtsrat: (9–15) Vors. S. Cegielski; Stellv. Justizrat J. von Glebocki, Konsistorialrat W. Kotecki, St. Krysiewicz, Posen; Dr. von Karchowski, Xions; Jos. v. Chlapowski, Rzegocin; Dr. Szostakowski, Ostrowo; Ritter- gutsbes. St. von Sikorski, Gross-Chelm; Redakteur A. Napieralski, Beuthen (O.-Schl.); Kaufm. Jan Leitgeber, Posen; Probst Dr. Ant. Wolszlegier, Pieniazkowo; Vorwerksbes. Kandziora, Oppeln; Fabrikbes. St. Malinowski, Schrimm; M. Bogulinski, Schroda; Dr. Rzepnikowski, Löbau. Prokuristen: Fr. Rynarzewski, W. von Zaluski. Bankkurator: Genossenschafts-Anwalt Prälat P. Wawrzyniak. „Gleba“ Bank rolniczy Aktiengesellschaft in Posen. Kapital: M. 75 000 in 75 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 7000; lt. G.-V. v. 16./7. 1900 Er- höhung um M. 68 000 (auf M. 75000) in 68 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 5749, Wechsel 96 284, Debit. 176 118, Utensil. 1053. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 10 000, a. o. R.-F. 20 000, Delkr.-Kto 435, Kredit. 71 579, unerhob. Div. 2578, Wechselobligo-Kto 81 263, Reingewinn 18 349. Sa. M. 279 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 117, Handl.-Unk. 11 214, Gerichtskosten u. Steuern 768, Reingewinn 18 349. –— Kredit: Vortrag 226, Waren-Kto 28 179, Zs.-Kto 2043. Sa. M. 30 449. Gewinn-Ertrag 1900–1907: M. 10 452, 10 711, 13 569, 13 622, 14 128, 16 881, 16777, 18349. Direktion: Stefan Gaertig, Thaddäus Thiel. Aufsichtsrat: M. von Zoltowski. Ostbank f. Handel u. Gewerbe in Posen u. Königsberg i. Pr. Depositenkassen in Posen (vormals Heimann Saul), in Posen-Jersitz und in Posen-St. Lazarus, sowie in Königsberg: Königstr. 49/50 u. Stein damm 119/121; Zweigniederlass. in Allenstein, Bromberg, Danzig, Graudenz, Lands- berg a. W., Memelu. Tilsit; Depositenkassen: Braunsberg, Gnesen, Hohensalza, Insterburg, Kaukehmen, Krotoschin, Langfuhr, Lissa 1P., Lek OÖOstpr.) Marien- burg Wpr., Marienwerder, Osterode Ostpr., Ostrowo, Rastenburg, Rawitsch, Schneidemühl. Agenturen: Culm a. d. W., Schwerin a. W. Wechselstube: Neu- Skalmierschütz. Gegründet: Bestätigt 16./5. 1857. Die Bank firmierte früher „Provinzial-Aktienbank des Grossherzogtums Posen“, geänd. lt. G.-V. v. 21./6. 1898. Letzte Statutänd. 7./4. 1900, 15./4. u. 12./8. 1905. Zweck: Unterstützung von Handel und Gewerbe, Betrieb von Handelsgeschäften aller Art einschl. Immobil.-Geschäften. Die Bank erwarb 1898 die Bankfirma Heimann Saul in Posen, welche als Depositenkasse der Bank weitergeführt wird. 1899 wurden Zweignieder- lassungen in Graudenz und Landsberg a. W. errichtet (in Landsberg unter Übernahme der Bankfirma C. W. Quilitz). Die Ostbank ist seit Mai 1905 kommanditarisch beteiligt bei der Bankfirma R. Damme in Danzig. Der königl. Gen.-Dir. der Seehandl.-Societät ist eine Mit-