198 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Landwirtschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: 9./1. 1872 auf unbeschränkte Dauer. Letzte Statutänd. 17./4. 1900. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingez. 947 Aktien = M. 284 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4½ % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel 213 710, Kontokorrentdebit. 26 856, Hypoth. u. Immobil. 103 895, Debit. 469, Lombardausleihungen 490, Effekten 39 218, Kassa 3237, kgl. Filialbank 1545, Zs.-Kto 1379. –— Passiva: A.-K. 284 100, Einlagen 8674, Kredit. 43 500, Div. Passivrückstände 1769, Div. 12 784, R.-F. 38 490, Vortrag 1484. Sa. M. 390 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 302, Kursdifferenz 428, Unk. 6413, Gewinn 14 268.– Kredit: Vortrag 1462, Zs. 15 274, Provis. 4675. Sa. M. 21 412. Dividenden 1893–1907: 5, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½.4½,4½,4½, 4½, 4½, 4½, 4½,4½ %. Coup.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Dir. Otto Henle, Stiftungsrat Joh. Arnold, Privatier Herm. Rehbach. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. F. X. Eckl, Stellv. Magistratsrat Joh. Mois, Rentner Jos. Ferstl, Wilh. Stehle, Wilh. Götzinger, Rechtsanw. H. Trimpl, Jos. Reicheneder, A. Stadler, Regensburg. Remscheider Credit- und Sparbank in Remscheid. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 15./12. 1899; s. Jahrg. 1901/1902. Die a.-o. G.-V. v. 26./11. 1907 beschloss die Üübertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Rheinisch-Westfälische Disconto-Ges. A.-G. in Aachen mit Wirkung vom 1./1. 1907 ab gegen Gewährung von M. 750 000 in Aktien dieser Bank in Gemässheit des Verschmelzungsver- trags vom 2./11. 1907; die Aktionäre der Remscheider Creditbank hatten ausserdem eine Zuzahlung von 15 % auf den Nennwert ihrer Aktien zu leisten, doch waren dieselben be- rechtigt, den Div.-Schein ihrer Aktien für 1907 mit 6 % bei der genannten Zuzahlung in Zahlung zu geben; insoweit als dies nicht geschah, war dieser Div.-Schein bis spätestens 1./4. 1908 gegen eine Barzahlung von 6 % = M. 60 für jeden Schein an die Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. auszuliefern. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Dividenden 1900–1906: 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) (Direktion: Ernst Türck, Aug. Kirberg.) (Aufsichtsrat: Vors. Rentner Emil Lumbeck.) Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i.W. Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 10./10. 1893. Letzte Statutänd. 4./10. 1899 u. 14./2. 1902. Der Bankver. ist bei der Westd. Vereinsbank ter Horst & Co., Münster mit M. 200 000 beteiligt. Kapital: M. 1 000 000 und zwar M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000 und M. 200 000 Ein- lagen der pers. haft. Ges. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1902 die Einlagen der pers. haft. Ges. um M. 100 000 und um M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000 zu 106 %, div.-ber. für den eingez. Betrag P. r. t., angeboten den Aktionären 29./4.–15./5. 1902 zu 109 %, ein- zuzahlen 50 % u. das Aufgeld bis 15./6., restl. je 25 % bis 15./10. u. 15./12. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., alsdann bis zu 5 % Div., weiter 10 % zum Spec.-R.-F. bis 10 % des A.-K., vom Überschuss % Tant. an pers. haft. Ges., % an A.-R., solange der besondere KR.-F. nicht 10 % des A.-K. beträgt. Beträgt der besondere R.-F. 10 % des A.-K., so erhalten die pers. haft. Ges. die Hälfte, der A.-R. %o; der Rest wird als weitere Div. verteilt, soweit die G.-V. nicht etwas anderes beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 103 931, Wechsel u. Devisen 1 138 177, Effekten 95 272, Guth. b. Banken u. Bankiers 685 929, Debit. 2 927 800, do. für Baumwoll-Rembourse 117 481, Avale 56 924, Mobil. 2901, Grundstücke 71 183, Bankgebäude 69 000, Beteil. Westd. Vereinsbank 201 125. –— Passiva: A.-K. 800 000, Einlagen der Gesell- schafter 200 000, R.-F. I 70 847 (Rückl. 5781), do. II 26 546 (Rückl. 5984), Depos. 1 261 924, Scheckkto 85 647, Kredit. 2 745 792, Accepte 117 481, Avale 56 924, Tant. an Ges. 29 922, do. an A.-R. 8976, Div. 65 000, Vortrag 663. Sa. M. 5 469 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 35 778, Abschreib. auf Bankge- bäude etc. 912, do. Effekten 4229, Gewinn 116 328. –— Kredit: Vortrag 702, Zs. 104 168, Provis. 33 681, Devisen u. Effekten 4803, Div. Westd. Vereinsbank 13 894. Sa. M. 157 219. Dividenden 1894–1907: 3, 4½, 5½, 5, 6, 6¾, 6¾ 6, 5¼, 5¼ 5, 5, 5 , 6½ %. Pers. haft. Ges.: H. Ledeboer, Almelo; B. T. ter Horst, A. C. H. Driessen, Münster; Rich. Beckmann, Rheine. Prokuristen: Max Hutmacher, J. H. Wennink, Alb. Fürst (Bevollm.). Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat A. Kümpers, Wilh. Sträter, Komm.-Rat Herm. Kümpers, Rheine; St. Schilgen, Emsdetten; B. W. Blijdenstein, Amsterdam.