202 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Bank-Dir. Ludwig W. Steiner, Schwerin; Stellv. Helmuth Mentz, Ernst Voigt, H. R. Küchenmeister, Wilh. Müller, Heinr. Lembeke, Rostock; Lechtsanwalt Otto Faull, Bank-Dir. R. Segebade, Schwerin. Vorschussverein Roth, Akt.-Ges. in Roth b. Nürnberg. Gegründet: 1890. Früher seit 1873 eingetr. Gen., seit 1./10. 1889 m. u. H. Letzte Statutänd. 25./3. 1901. Zweck: Förderung von Kredit und Erwerb, insbesondere Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs in Landwirtschaft, Gewerbe und Handel. Die Bank wurde 1906/07 von einigen grösseren Verlusten betroffen, sodass sich Ende 1906 ein Verlust von M. 66 882 ergab; ausserdem wurden Ende 1906 für event. weitere Verluste M. 87 000 zurückgestellt, wovon jedoch nur M. 17 700 abgeschrieben wurden Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 600, eingezahlt mit 50 % = M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5 und mehr Aktien = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zur Höhe des A.-K., 4 % Div. event. Tant. an Vorst. u. A.-R. nach G.-V.-B., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 120 000, Kassa 8753, Mobil. 2600, Haus 16 000, Hypoth. 619 679, Debit. 197 522, Effekten 180 083, Wechsel 7668, Immobilienkto (H. u. Br.) 19 000, Waren- do. 13 641, Zs. auf Debit. u. Hypoth. 15 551, Zs. aus Effekten 749, vorausbez. Zs. 730, Verlustübertrag 1196. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 755 637, Sparanlagen 23 881, Tratten 98 000, Zs.-Kto 11 657, Verlustreserve 2000. Sa. M. 1131.175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 62 152, Zs. 44 246, Gehälter 5358, Steuern u. Umlagen 1922, Geschäfts-Unk. 3711, Verlust an Effekten 3428, do. an Debit. 800, Abschreib. an Immobil. 37 118, Verlustreserve 2000. – Kredit: £s 32 111 Pfrovis 1095, Rückzahl. an Ersatzleistungen 1380, Debit. u. Waren 1083, Miete 570, Entnahme a. R.-F. 34 000, Kto nuovo (Löschung) 69 300, Verlust 1196. Sa. M. 160 738. Dividenden: 1873 –1901: Regelmässig 8 %; 1902–1907: 10, 10, 10, 10, 0,0 %. Cp.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. Lades, Kassier Fr. Stieber, Kontroll. Chr. Pfister. Aufsichtsrat: (9) Vors. Heinr. Biersack, J. Reinhardt, J. Holleder, Gg. Valentin, Wolfg. Albrecht, Heinr. Kroner, H. Backof, H. Schmidt, G. Kniewasser. Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Letzte Statutänd. 21./8.1902. Kapital: M. 60 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 41 410, Wechsel 152 732, Schuldscheine 279 139, Hypoth. 353 294, Debit. 248 024, Effekten 73 228, Mobil. 100. — Passiva: A.-K. 30 000, Spar- einlagen 1 026 124, do. Zs.-Kto 36 218, Darlehen 29 635, R.-F. 9650, Hilfs-R.-F. 8513, Gewinn 7788. Sa. M. 1 147 929. Dividenden 1891–1907: 20, 20, 20, 15, 10, 10, 10, 12½, 15, 10, 12, 12, 14, 12, 12, 14, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: L. Buschmann, Stünkel, K. Doecke. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. L. Lampe. Sangerhäuser Bankverein in Sangerhausen. (Aufgelöst und Firma erloschen.) Gegründet: 1./7. 1889 als A.-G. Die a. o. G.-V. v. 25./9. 1906 beschloss mit Wirkung ab 1./1. 1907 Fusion mit der Magdeb. Privatbank durch Übertragung des Vermögens als Ganzes ohne Liquidation. Für jede Aktie des Sangerhäuser Bankvereins mit Div.-Scheinen 1907 u. ff. wurde eine Aktie der Magdeb. Privatbank mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907 und eine Zuzahl. von 10 % auf den Nominalwert der Aktien in bar gewährt. Kapital: M. 898 800 in 897 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 6 Nam.-Aktien à M. 300. Dividenden 1889–1906: 7½, 8, 8¾, 8, 8, 7½, 6, 7, 7½, 8, 8½, 9½, 8½, 6, 7, 8½, 8 /70, 7 %. Coup,-Verj.: 4 J. (K.) Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: 27./11. 1899. Zweck: Erwerb der sämtl. Aktiva und Passiva der bisher. Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bflanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Ausstehende Kapitalien auf Hypoth. 140 782, do. auf Schuldscheine 72 009, Wertp. 41 662, Bankguth. 20 538, Zs.-Kto 3506, Kassa 2507. — Pas- siva: A.-K. 2800, bei der Sparkasse belegtes Geld nebst zugeschr. Zs. 273 476, R.-F. 4730. Sa. M. 281 007. Dividenden 1900–1907: 0 %. Direktion: Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp, P. Mohrdieck. Aufsichtsrat: Leopold Conze, Marx Reese, Rud. Rathjen, Jacob Schnoor, Timm Theden.